Suche Heute Live
Ski Langlauf
Artikel teilen

Ski Langlauf

Titel bei WM-Comeback nach Dopingsperre

Therese Johaug fliegt bei Norge-Doppelsieg zu Gold

Therese Johaug holte beim Skiathlon ihr erstes Gold bei der Ski-WM 2019
Therese Johaug holte beim Skiathlon ihr erstes Gold bei der Ski-WM 2019
Foto: © getty, Matthias Hangst
23. Februar 2019, 11:30

Norwegens Star-Langläuferin Therese Johaug hat bei der Nordischen WM in Seefeld eine glanzvolle Rückkehr auf die ganz große Bühne nach ihrer Dopingsperre gefeiert und mit einer außergewöhnlichen Machtdemonstration den Skiathlon gewonnen. Die 30-Jährige setzte sich nach jeweils 7,5 km in klassischen und freien Stil in 36:54,5 Minuten mit 57,6 Sekunden Vorsprung auf ihre Landsfrau Ingvild Flugstad Östberg durch. Bronze holte die Russin Natalja Nepryaeva (+58,7).

"Es ist ein großer Tag für mich. Die Zeit seit meiner letzten WM war lang", sagte Johaug: "Bei diesem strahlenden Sonnenschein und den perfekten Bedingungen hat es einfach nur Spaß gemacht." Johaugs Vorsprung war der größte in einem WM-Rennen seit 1997, damals siegte die Russin Larissa Lasutina über 30 km mit einem Polster von 1:34 Minuten auf ihre Landsfrau Olga Danilowa.

Katharina Hennig erreicht die Top 20

Beste Deutsche war Katharina Hennig, die nach leichter Erkrankung kurz vor den Titelkämpfen auf Platz 16 (+2:41,1 Minuten) die erhoffte Top-10-Platzierung um 40 Sekunden verpasste. "Wir müssen absolut zufrieden sein. Das war ihr erstes Rennen nach der Krankheit. Für die 10 km und die Staffel war es die perfekte Vorbereitung", sagte Bundestrainer Peter Schlickenrieder. Sofie Krehl kam als 26. (+3:13,1) ins Ziel, Pia Fink wurde 30. (+3:24,6).

Johaug hatte sich mit Astrid Jacobsen, Östberg und Neprjajewa schon kurz nach dem Start vom Feld abgesetzt, ab Kilometer vier lief sie ein einsames Rennen. Die schwedische Pyeongchang-Olympiasiegerin Charlotte Kalla landete vor den Augen ihres Königs Carl Gustaf und König Silvia auf Rang sechs, Johaugs Landsfrau Marit Björgen, die bei der WM 2017 gewonnen hatte, ist mittlerweile zurückgetreten.

Für Johaug, die wegen ihrer Zwangspause bei den Weltmeisterschaften 2017 und Olympia 2018 wegen einer Dopingsperre gefehlt hatte, war es im ersten WM-Rennen nach 1457 Tagen der insgesamt achte Weltmeisterschafts-Titel, der zweite im Skiathlon nach 2015. Norwegen hatte in Seefeld bereits die ersten beiden Langlauf-Entscheidungen im Sprint durch Maiken Caspersen Falla und Johannes Hösflot Kläbo gewonnen.

Johaug war im Herbst 2017 positiv auf das Steroid Clostebol getestet worden, was auf die Verwendung eines Lippenbalsams mit nicht zugelassenen Substanzen zurückgeführt wurde. Norwegens Verband sperrte Johaug für 13 Monate, der Fall landete aber auf Betreiben des Weltverbandes FIS vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS, der Johaug für 18 Monate aus dem Verkehr zog.

WM 2019 Seefeld (AUT)

1NorwegenTherese Johaug36:54.50m
2NorwegenIngvild Flugstad Østberg+57.60s
3RusslandNatalia Nepryaeva+58.70s
4NorwegenAstrid Uhrenholdt Jacobsen+1:02.00m
5SchwedenFrida Karlsson+1:07.40m

Newsticker

Alle News anzeigen