Es ist die erste Überraschung der Formel-1-Wintertests 2019: Daniil Kvyat hat am dritten Tag auf dem Circuit de Catalunya-Barcelona in Spanien eine neue absolute Bestzeit aufgestellt.
Im Toro-Rosso-Honda STR14 und mit den weichsten Reifen aus dem Pirelli-Sortiment (C5) unterbot Kvyat die bisherige Messlatte von Ferrari-Pilot Sebastian Vettel um knapp vier Zehntel und schraubte den Bestwert auf 1:17.704 Minuten herunter. Der einzige Schönheitsfehler daran: Vettel hatte im SF90 am Montag nur die langsameren Medium-Reifen (C3) verwendet.
Weniger erfreulich verlief der dritte Testtag hingegen für US-Team Haas: Gleich zweimal rollte der VF-19 auf der Strecke aus, mit unterschiedlichen Defekten. Am Vormittag hatte Testpilot Pietro Fittipaldi das Fahrzeug nach Elektronikproblem abgestellt, am Nachmittag blieb Romain Grosjean mit fehlerhafter Zündung auf dem Grand-Prix-Kurs liegen.
Und wenige Minuten vor dem Ende der Testsession stand der Haas-Bolide mit Grosjean erneut. Macht insgesamt drei Rotphase, die bei erneut bestem Testwetter allesamt auf das Konto der Haas-Piloten gingen.
Viele Teams über 100 Runden unterwegs
Die meisten Teams nutzten die ausgezeichneten Testbedingungen zu wahren Dauerläufen: Ferrari und Mercedes, aber auch Alfa Romeo, Renault und Toro Rosso spulten jeweils über 100 Runden ab.
Die wenigsten Runden gingen auf das Konto des Teams, das bisher noch gar nicht in Erscheinung getreten war: Williams. Nachdem der neue FW42 erst in den frühen Morgenstunden an der Strecke eingetroffen war, erledigte Formel-1-Neuling George Russell am Nachmittag erste Funktionstests. Dabei blieb Russell gut acht Sekunden hinter der Toro-Rosso-Bestzeit zurück und wurde abgeschlagen Letzter.
Mehr dazu: Die Bestzeiten und gefahrenen Runden der Formel-1-Stars in Barcelona
Nur 0,058 Sekunden hinter dem Tagesschnellsten Kvyat folgte Kimi Räikkönen im Alfa Romeo C38 auf Position zwei. Auch der Ex-Champion hatte seine Bestmarke auf der weichsten Pirelli-Mischung erzielt. Die weiteren Plätze gingen an Daniel Ricciardo im Renault R.S.19, Vettel im Ferrari SF90, Max Verstappen im Red Bull RB15 und Nico Hülkenberg im Renault R.S.19. Weltmeister Lewis Hamilton kam im Mercedes W10 auf Position zwölf. Rückstand: 3,1 Sekunden auf Kvyat.
Der ausführliche Live-Ticker zum dritten Testtag zum Nachlesen:
+++ 18:05 Uhr: Das Klassement des dritten Tages in der Übersicht +++
1. Daniil Kvyat (Toro Rosso) | 1:17.704 Min. | 137 gefahrene Runden
2. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo) | 1:17.762 Min. | 138 gefahrene Runden
3. Daniel Ricciardo (Red Bull) | 1:18.164 Min. | 80 gefahrene Runden
4. Sebastian Vettel (Ferrari) | 1:18.350 Min. | 134 gefahrene Runden
5. Max Verstappen (Red Bull) | 1:18.787 Min. | 109 gefahrene Runden
6. Nico Hülkenberg (Renault) | 1:18.800 Min. | 63 gefahrene Runden
7. Romain Grosjean (Haas) | 1:19.060 Min. | 69 gefahrene Runden
8. Pietro Fittipaldi (Haas) | 1:19.249 Minuten | 48 gefahrene Runden
9. Carlos Sainz (McLaren) | 1:19.354 Min | 90 gefahrene Runden
10. Sergio Perez (Racing Point) | 1:20.102 Min. | 67 gefahrene Runden
11. Valtteri Bottas (Mercedes) | 1:20.693 Min. | 88 gefahrene Runden
12. Lewis Hamilton (Mercedes) | 1:20.818 Min. | 94 gefahrene Runden
13. George (Williams) | 1:25.625 Min. | 23 gefahrene Runden
+++ 18:01 Uhr: Session beendet - das war es mit Tag 3 +++
Damit ist der heutige Test-Mittwoch offiziell beendet! Wie befürchtet konnte die Strecke nicht mehr rechtzeitig geräumt werden. Wir liefern in Kürze das Tagesklassement zum dritten Test in Barcelona.
+++ 17:57 Uhr: Rote Flaggen! Haas defekt +++
Das bedeutet dann wohl das Ende des heutigen Test-Tages. Romain Grosjean bleibt mit seinem Haas mitten auf der Strecke in Kurve 6 stehen, hat scheinbar ein Problem mit der Antriebseinheit. Rote Flaggen sind die Konsequenz. Wir glauben nicht, dass die Strecke noch einmal rechtzeitig geräumt wird.
+++ 17:55 Uhr: Kvyat sorgt für die neue Bestzeit +++
Da haben wir kurz vor Ende des dritten Test-Tages doch noch ein richtiges Highlight zu vermelden! Nicht Ferrari, nicht Mercedes oder Red Bull, sondern Toro Rosso sorgt für die neue absolute Bestzeit in dieser Woche! So eben hat Daniil Kvyat eine 1:17.704er-Runde in den Asphalt von Barcelona gebrannt.
+++ 17:52 Uhr: Lewis noch einmal draußen +++
Der Weltmeister ist doch noch einmal herausgefahren. Vielleicht will er seine Bestzeit des Tages noch etwas nach oben schrauben, rangiert er momentan doch nur auf dem zwölften Rang im Mittwochs-Ranking. Allerdings sind es nur noch ein paar Minuten, ehe die Testfahrten für heute Abend offiziell beendet werden.
+++ 17:48 Uhr: Haben die Großen schon Feierabend? +++
Endspurt in Barcelona! Daniel Ricciardo und Daniil Kvyat haben sich noch einmal die weicheren Reifenmischungen draufziehen lassen und pushen zum Ende des Tages noch einmal. Während sich Ricciardo in 1:18.164 die zweitschnellste Zeit des Tages sichert, gelingt auch Toro-Rosso-Mann Daniil Kvyat mit einer 1:18.276er-Runde noch einmal ein toller Tagesabschluss. Vettel und Hamilton scheinen hingegen schon Feierabend zu haben.
+++ 17:42 Uhr: Russell wieder in der Box +++
Immerhin 21 Runden hat George Russel im neuen Williams zustande gebracht. Mit den gewonnenen Erkenntnissen lässt sich doch arbeiten.
Trotzdem dürfte es ein weiterer unruhiger Abend bei den Briten werden. Mehr Infos dazu: "Peinlich": Zoff bei Williams nach Testverzögerung
+++ 17:35 Uhr: Haas ändert seine Besetzung +++
Anders als zunächst geplant, wird Romain Grosjean morgen die Frühschicht bei Haas übernehmen und von 9 bis 13 Uhr im Fahrzeug sitzen. Er soll damit seine heute verloren gegangene Zeit auf der Strecke nachholen. Die späten Stunden wird dann Kevin Magnussen übernehmen.
+++ 17:26 Uhr: Tag für Pérez schon beendet? +++
Schon lange haben wir keinen Racing Point mehr auf der Strecke gesehen. Es scheint, als wäre Sergio Pérez schon fertig für heute. Mit 67 gefahrenen Runden hat er dabei nicht allzu viel geleistet. Gibt es etwa technische Probleme am neuen Rennwagen?
+++ 17:14 Uhr: Ricciardo drückt nochmal aufs Tempo +++
Die letzte Stunde ist längst angebrochen an einem langen Test-Tag. Derzeit sind mit Romain Grosjean (Haas) und Daniel Ricciardo (Renault) zwei Rennfahrer auf der Strecke unterwegs. Der Honigdachs versucht dabei noch etwas für das Zeiten-Klassement zu tun. Soeben fuhr er in 1:19.498 seine beste Zeit des Tages, ohne aber im Ranking damit klettern zu können.
+++ 17:00 Uhr: Das aktuelle Klassement in der Übersicht +++
1. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo) | 1:17.762 Min. | 138 gefahrene Runden
2. Sebastian Vettel (Ferrari) | 1:18.350 Min. | 134 gefahrene Runden
3. Max Verstappen (Red Bull) | 1:18.787 Min. | 83 gefahrene Runden
4. Nico Hülkenberg (Renault) | 1:18.800 Min. | 63 gefahrene Runden
5. Daniil Kvyat (Toro Rosso) | 1:18.897 Min. | 119 gefahrene Runden
6. Romain Grosjean (Haas) | 1:19.060 Min. | 30 gefahrene Runden
7. Pietro Fittipaldi (Haas) | 1:19.249 Minuten | 48 gefahrene Runden
8. Carlos Sainz (McLaren) | 1:19.354 Min | 87 gefahrene Runden
9. Daniel Ricciardo (Red Bull) | 1:19.775 Min. | 61 gefahrene Runden
10. Sergio Perez (Racing Point) | 1:20.102 Min. | 67 gefahrene Runden
11. Valtteri Bottas (Mercedes) | 1:20.693 Min. | 88 gefahrene Runden
12. Lewis Hamilton (Mercedes) | 1:20.818 Min. | 77 gefahrene Runden
13. George (Williams) | 1:25.625 Min. | 11 gefahrene Runden
+++ 16:52 Uhr: Russell legt im Williams zu +++
Irgendwie gönnen wir es dem Traditions-Team ja. Nach einigen Installations- und WarmUp-Runden kommt George Russell im Williams allmählich auf Touren und zeigt mit einer 1:25.625er-Runde auch einen ersten ordentlichen Umlauf. Er ist dabei auf den C3-Reifen unterwegs.
+++ 16:46 Uhr: Räikkönen spult Runde um Runde ab +++
Der Altmeister ist in seinem neuen Alfa Romeo weiterhin fleißig und spult derzeit einen Longrun ab. Auf dem C3-Reifen macht sein Fahrzeug einen stabilen Eindruck. Top-Runden sehen wir im Moment keine mehr, allerdings eine hohe Stabilität in den Umlaufzeiten. Kimi hat heute insgesamt schon 138 Runden auf dem Buckel.
+++ 16:38 Uhr: Renault geht ins Detail +++
In einer recht anschaulichen Animation stellt Renault seinen neuen Boliden R.S.19 noch einmal etwas genauer vor. Da auf der Piste derzeit eh nicht allzu viel los ist, schaut euch dieses Filmchen der Franzosen doch mal in Ruhe an.
+++ 16:29 Uhr: Russell endlich auf der Strecke +++
Endlich durften wir den neuen Williams mal etwas länger als nur eine Runde lang beobachten. Immerhin vier Runden lang bewegt George Russell sein neues Arbeitsgerät auf dem Circuit de Catalunya. Eine Top-Zeit sprang mit 1:49.830 zwar nicht heraus, aber immerhin hat der Brite ein paar Kilometerchen absolvieren können. Wir sind gespannt auf die nächsten Aussagen vom kriselnden Williams-Team.
+++ 16:15 Uhr: Leclerc am Mikrofon +++
Ferrari-Youngster Charles Leclerc hat heute frei, verfolgt das Training aber interessiert in der Ferrari-Box. Gerade hat er sich gegenüber "Sky" geäußert und von einem bisher tollen Test in seinem neuen Boliden gesprochen: "Die Zuverlässigkeit ist gut. Über die Performance können wir nicht viel sagen, weil wir nicht wissen, was die anderen testen."
+++ 16:00 Uhr: Das aktuelle Klassement in der Übersicht +++
1. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo) | 1:17.762 Min. | 116 gefahrene Runden
2. Sebastian Vettel (Ferrari) | 1:18.350 Min. | 119 gefahrene Runden
3. Max Verstappen (Red Bull) | 1:18.787 Minuten | 57 gefahrene Runden
4. Nico Hülkenberg (Renault) | 1:18.800 Min. | 63 gefahrene Runden
5. Daniil Kvyat (Toro Rosso) | 1:18.897 Min | 99 gefahrene Runden
6. Pietro Fittipaldi (Haas) | 1:19.249 Minuten | 48 gefahrene Runden
7. Carlos Sainz (McLaren) | 1:19.354 Min | 60 gefahrene Runden
8. Romain Grosjean (Haas) | 1:19.358 Min | 8 gefahrene Runden
9. Sergio Perez (Racing Point) | 1:20.102 Min. | 62 gefahrene Runden
10. Daniel Ricciardo (Red Bull) | 1:20.613 Min. | 36 gefahrene Runden
10. Valtteri Bottas (Mercedes) | 1:20.693 Min. | 88 gefahrene Runden
11. Lewis Hamilton (Mercedes) | 1:20.818 Min. | 51 gefahrene Runden
+++ 15:43 Uhr: Vettel in Sainz' Windschatten +++
Sebastian Vettel testet weiterhin fleißig, wie sich der neue Ferrari im Windschatten verhält. Der Heppenheimer klemmt sich für zwei volle Runden hinter den McLaren von Carlos Sainz und bekommt so womöglich wichtige Erkenntnisse über die Auswirkungen der neuen Flügel. Ob das Überholen tatsächlich - wie erhofft - in dieser Saison leichter wird, dürfte sich aber wohl frühestens beim Saisonauftakt in Australien zeigen.
>>> Der Formel-1-Rennkalender der Saison 2019 in der Übersicht
+++ 15:30 Uhr: Long-Runs auf dem Programm +++
Fast alle Teams testen gerade im Renntrimm und haben ihre Piloten auf Long-Runs geschickt. Vettel und Ferrari machen auch hier einen guten Eindruck. Und auch der Mercedes ist ordentlich unterwegs und liefert konstante Zeiten. Red Bull und Max Verstappen fahren das Kontrastprogramm und haben soeben noch eine schnelle Runde hingelegt. Bei 1:18.787 blieb die Uhr stehen - das ist die bisher schnellste Testrunde der Niederländers. Es geht also auch bei den Bullen vorwärts.
+++ 15:24 Uhr: Vettel und Räikkönen knacken die 100 +++
Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen sind die mit Abstand fleißigsten Kilometersammler an diesem Tag. Während der Heppenheimer aktuell bei 111 absolvierten Runden steht, hat der Iceman bereits 103 Umläufe hinter sich.
Lewis Hamilton und Valtteri Bottas bringen es gemeinsam auf 119 Runden, Daniel Ricciardo und Nico Hülkenberg auf 95. Zumindest diese Teams scheinen mit der Zuverlässigkeit und Standhaftigkeit kein Problem zu haben. Anders als Red Bull, das seit 9 Uhr heute Morgen lediglich 57 Runden gefahren ist.
+++ 15:05 Uhr: Das aktuelle Klassement in der Übersicht +++
1. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo) | 1:17.762 Min. | 94 gefahrene Runden
2. Sebastian Vettel (Ferrari) | 1:18.350 Min. | 99 gefahrene Runden
3. Nico Hülkenberg (Renault) | 1:18.800 Min. | 63 gefahrene Runden
4. Daniil Kvyat (Toro Rosso) | 1:18.897 Min | 72 gefahrene Runden
5. Max Verstappen (Red Bull) | 1:18.899 Minuten | 52 gefahrene Runden
6. Pietro Fittipaldi (Haas) | 1:19.249 Minuten | 48 gefahrene Runden
7. Carlos Sainz (McLaren) | 1:19.354 Min | 33 gefahrene Runden
8. Romain Grosjean (Haas) | 1:19.358 Min | 8 gefahrene Runden
9. Sergio Perez (Racing Point) | 1:20.102 Min. | 51 gefahrene Runden
10. Valtteri Bottas (Mercedes) | 1:20.693 Min. | 88 gefahrene Runden
11. Lewis Hamilton (Mercedes) | 1:20.818 Min. | 16 gefahrene Runden
12. Daniel Ricciardo (Red Bull) | 1:20.885 Min. | 17 gefahrene Runden
+++ 14:58 Uhr: Vettel schnuppert "dreckige Luft" +++
Eine der großen Fragen vor den ersten Testkilometern war, wie sich die neue Aerodynamik beim Hinterherfahren auf die Boliden auswirkt. Sebastian Vettel sammelt zu diesem Thema gerade wichtige Erkenntnisse und klemmt sich bewusst hinter den Toro Rosso. Carlos Sainz leistet sich unterdessen den nächsten Dreher. Doch wieder hat der Spanier Glück und kann ohne Probleme weiterfahren. Allerdings hat er wohl ein kleines Teil verloren und muss an die Box.
+++ 14:55 Uhr: Hamilton spricht über Ferraris Zeiten +++
Was denkt der Weltmeister über die starke Frühform des vermeintlich größten Konkurrenten? Nicht besonders viel. Hier gibt's die ausführliche Antwort von Lewis Hamilton -> Ferrari-Zeiten lassen Hamilton kalt
+++ 14:46 Uhr: Kein Angriff auf die Bestzeiten +++
Sebastian Vettel ist aktuell mit der Reifen-Mischung C3 unterwegs. Auch Lewis Hamilton und Max Verstappen setzen auf die mittlere Komponente, mit der sich die schnellsten Zeiten nicht angreifen lassen. Zur Erinnerung: Kimi Räikkönen hat seine Fabel-Zeit am Vormittag mit der C5-Mischung aufgestellt - dem schnellsten Reifen, der zur Verfügung steht. Die 1:20er-Marke knackt im Moment kaum jemand.
Was die Balance und das Fahrverhalten der Wagen angeht, so machen nahezu alle Teams einen sehr guten Eindruck - zumindest in den Renn-Simulationen.
+++ 14:40 Uhr: Ricciardo und Hamilton grooven sich ein +++
Zwei der ganz großen Namen wärmen sich in diesen Minuten auf und lassen es noch langsam angehen. Lewis Hamilton steht aktuell bei einer Bestzeit von 1:20.818 Minuten, Daniel Ricciardo bei 1:20.885 Minuten. Der Australier hat übrigens wieder DRS zur Verfügung, nachdem Nico Hülkenberg am Vormittag ohne auskommen musste.
Der Williams und George Russell befinden sich nach der Installation-Lap wieder an der Box. Sebastian Vettel spult dagegen weiter ein sportliches Programm ab und sammelt viele Kilometer.
+++ 14:30 Uhr: Showtime! +++
Die Strecke ist wieder freigegeben. Umringt von unzähligen Fotografen, begibt sich George Russell im Williams auf den Weg aus der Boxengasse. Auch Sebastian Vettel ist schon wieder draußen und jagt die Zeit von seinem Ex-Teamkollegen Kimi Räikkönen. Ebenfalls mit von der Partie: Weltmeister Lewis Hamilton.
+++ 14:16 Uhr: Panne bei Grosjean +++
Oh weh! Schon wieder steht ein Haas. Zum zweiten Mal am heutigen Tag und bereits zum dritten Mal in dieser Woche muss ein Fahrer des us-amerikanischen Teams den Wagen abstellen. Diesmal ist es Romain Grosjean, der für Rote Flaggen und eine Unterbrechung der Testfahrten sorgt.
+++ 14:10 Uhr: Die ersten Zeiten trudeln ein +++
Schon sind die ersten Piloten unterwegs und liefern die ersten Zeiten. Romain Grosjean, Kimi Räikkönen und Max Verstappen zählen zu den Frühstartern, die es allesamt langsam angehen lassen.
+++ 14:00 Uhr: Weiter geht's! +++
Die Ampeln springen auf Grün, die zweite Session läuft. Noch sind allerdings keine Wagen auf der Strecke. Auch nicht der Williams, dessen Debüt mit Spannung erwartet wird. "Das Auto ist hier, was uns alle sehr erleichtert. Zu sagen, die letzten Tage waren schrecklich, wäre untertrieben. Es war eine sehr schwere Geburt", erklärte Claire Williams.
+++ 13:51 Uhr: Der Sainz-Ausritt im Video +++
+++ 13:45 Uhr: Rätselraten um Red Bull +++
Für Red Bull ist die frühe Session auch am Mittwoch nicht nach Plan gelaufen. Mit 33 gefahrenen Runden absolvierte Max Verstappen nicht einmal die Hälfte des geplanten Programms. Und es gibt noch andere Sorgen: Im Paddock macht das Gerücht die Runde, dass die Österreicher einmal mehr nicht mit voller Power fahren können, weil der Motor in diesem Fall zu stark vibriert. Ein Problem, das Adrian Newey offenbar noch nicht in den Griff bekommen hat und womöglich viel Arbeit erfordert.
+++ 13:30 Uhr: Lewis Hamilton steht Rede und Antwort +++
Der Weltmeister höchstpersönlich hat sich vor wenigen Minuten der versammelten Presse gestellt und ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert. Seine ersten Eindrücke: Ferraris starke Form kommt nicht überraschend, er rechnet auf dem Weg zu WM-Titel mit größerem Widerstand als in den letzten Jahren, fühlt sich fitter denn je und erwartet einen aggressiveren Valtteri Bottas. Zu den Tests erklärte Hamilton, dass die nächste Woche deutlich lehrreicher als die aktuelle werde.
+++ 13:15 Uhr: Neue Formel-1-Doku kommt auf die Bildschirme +++
Wem 21 Rennen, 21 Qualifyings und 63 Trainings-Sessions in den kommenden Monaten immer noch nicht reichen, der kommt bald auf der Streaming-Plattform Netflix auf seine Kosten. Am 8. März läuft dort eine neue Doku über die Königsklasse an. Hier schon mal ein kleiner Teaser:
+++ 13:08 Uhr: Pause in Barcelona +++
Bis 14 Uhr ruhen nun die Motoren auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya. In der Nachmittagssession wird laut Plan Lewis Hamilton wichtige Kilometer sammeln. Auch Daniel Ricciardo darf seine Duftmarke hinterlassen. Dazu gibt sich erneut Sebastian Vettel die Ehre. Wer für Williams fahren wird, ist noch nicht bestätigt. Robert Kubica ist zwar an der Strecke, allerdings kommt George Russell zum Einsatz.
+++ 13:00 Uhr: Die Bestzeiten der Vormittagssession im Überblick +++
1. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo) | 1:17.762 Min. | 64 gefahrene Runden
2. Sebastian Vettel (Ferrari) | 1:18.350 Min. | 80 gefahrene Runden
3. Nico Hülkenberg (Renault) | 1:18.800 Min. | 63 gefahrene Runden
4. Daniil Kvyat (Toro Rosso) | 1:18.897 Min | 48 gefahrene Runden
5. Max Verstappen (Red Bull) | 1:18.899 Minuten | 33 gefahrene Runden
6. Pietro Fittipaldi (Haas) | 1:19.249 Minuten | 48 gefahrene Runden
7. Carlos Sainz (McLaren) | 1:19.354 Min | 27 gefahrene Runden
8. Sergio Perez (Racing Point) | 1:20.102 Min. | 43 gefahrene Runden
9. Valtteri Bottas (Mercedes) | 1:20.693 Min. | 88 gefahrene Runden
+++ 12:58 Uhr: Verstappen lässt seine Crew stehen +++
Kuriose Szene vor der Red-Bull-Box: Die gesamte Crew wartet auf den einfahrenden Max Verstappen, allerdings bleibt der Niederländer nicht wie geplant stehen, sondern fährt einfach wieder zurück auf die Strecke. Erst eine Runde später kommt "Mad Max" wie geplant rein.
+++ 12:54 Uhr: Sainz mit dem Abflug! +++
Wir haben den ersten Abflug des Tages. Carlos Sainz meinte es ein bisschen zu, hat in Kurve 14 das Heck verloren und ist ohne Umweg ins Kiesbett gerutscht. Allerdings kann sich der Spanier aus eigener Kraft aus dem Sand befreien und seine Fahrt fortsetzen. Zum Check geht es direkt in die Box.
+++ 12:44 Uhr: Wer drehte wie viele Runden? +++
1. Valtteri Bottas (Mercedes) 81 gefahrene Runden
2. Sebastian Vettel (Ferrari) 76 gefahrene Runden
3. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo) 64 gefahrene Runden
4. Nico Hülkenberg (Renault) 61 gefahrene Runden
5. Pietro Fittipaldi (Haas) 48 gefahrene Runden
6. Sergio Perez (Racing Point) 38 gefahrene Runden
7. Daniil Kvyat (Toro Rosso) 37 gefahrene Runden
8. Max Verstappen (Red Bull) 25 gefahrene Runden
9. Carlos Sainz (McLaren) 22 gefahrene Runden
+++ 12:33 Uhr: Räikkönen mit Fabel-Zeit! +++
Wahnsinn! Auf dem C5 sorgt Kimi Räikkönen für einen echten Paukenschlag. Der Finne fliegt mit seinem Alfa Romeo in unglaublichen 1:17.762 Minuten um den Kurs und stellt die schnellste Zeiten der bisherigen Testfahrten in den Schatten. Eine echte Ansage des Icemans, der sich in seinem neuen Wagen offenbar pudelwohl fühlt.
+++ 12:22 Uhr: Mercedes setzt weiter auf Long-Runs +++
Seit Montag fährt das Weltmeister-Team in der Zeiten-Tabelle hinterher. Auch heute spielt Valtteri Bottas nicht in einer Liga mit Sebastian Vettel und Co. Die Vermutung liegt nahe, dass die Silberpfeile in dieser ersten Testwoche voll und ganz auf die Long-Runs setzen und die Haltbarkeit ihres Boliden auf die Probe stellen. Mit 67 Runden hat der Finne heute die meisten Umläufe aller Piloten absolviert.
+++ 12:15 Uhr: Räikkönen legt einen Zahn zu! +++
Kimi ist in seinem Alfa Romeo zurück auf der Piste und lässt den C4-Reifen richtig qualmen. Mit einer 1:18.506 Minuten setzt sich der Finne im Klassement auf Platz zwei. Auch wenn nichts darüber bekannt ist, mit wie viel Sprit die Jungs unterwegs sind: Das Ex-Sauber-Team scheint ein richtig gutes Paket beisammen zu haben.
+++ 12:00 Uhr: Das aktuelle Klassement in der Übersicht +++
1. Sebastian Vettel (Ferrari) | 1:18.355 Min. | 58 gefahrene Runden
2. Nico Hülkenberg (Renault) | 1:18.800 Min. | 44 gefahrene Runden
3. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo) | 1:18.944 Min. | 46 gefahrene Runden
4. Carlos Sainz (McLaren) | 1:19.513 Min | 11 gefahrene Runden
5. Pietro Fittipaldi (Haas) | 1:19.664 Minuten | 41 gefahrene Runden
6. Sergio Perez (Racing Point) | 1:20.102 Min. | 29 gefahrene Runden
7. Max Verstappen (Red Bull) | 1:20.661 Minuten | 18 gefahrene Runden
8. Valtteri Bottas (Mercedes) | 1:20.693 Min. | 49 gefahrene Runden
9. Daniil Kvyat (Toro Rosso) | 1:22.092 Min | 31 gefahrene Runden
+++ 11:55 Uhr: Wer hat bei Ferrari die Nase vorn? +++
+++ 11:45 Uhr: Die Reifenmischungen der letzten Jahre +++
Wer sich gefragt hat, welche Reifen den Teams in der kommenden Saison zur Verfügung stehen und was aus den Pneus der vergangenen Jahre wird: hier gibt's die Antwort

+++ 11:37 Uhr: Rote Flagge! +++
Die Session ist unterbrochen! Pietro Fittipaldi muss seinen Haas mitten auf der Strecke abstellen. Warum genau, ist noch unklar. Es sieht aber alles nach einem technischen Defekt aus.
+++ 11:35 Uhr: Hülkenberg überflügelt Räikkönen +++
Eine bärenstarke Runde von Nico Hülkenberg, der mit seinem Renault an die Grenzen geht und mit den zweitschnellsten Reifen eine sagenhafte 1:18:00 Minuten rausquetscht. Vor allem im zweiten Sektor lässt es Hulk richtig krachen und stellt mit 29.191 Sekunden eine neue Tagesbestzeit auf.
+++ 11:28 Uhr: Die besten Sektorzeiten des Tages +++
Addiert man die schnellsten Sektorzeiten des Tages, liegt die schnellste Zeit bei 1:18.014 Minuten, also nicht sonderlich weit unter der 1:18.355 Minuten, die Sebastian Vettel gerade hält. Während Kimi Räikkönen in seinem Lotus im ersten Sektor die beste Zeit hinlegte (22.106 Sekunden), ist Vettel im zweiten (29.279 Sekunden) und dritten Sektor (26.629 Sekunden) der Maßstab.
+++ 11:20 Uhr: McLaren fährt raus +++
Endlich sehen wir auch Carlos Sainz in seinem McLaren auf der Strecke. Nach Problemen mit dem Getriebe arbeiteten die Briten den gesamten Morgen an dem Wagen, der nun erstmals im Einsatz ist.
+++ 11:15 Uhr: Vettel wie ein Uhrwerk +++
Vettel stellt eine neue Tagesbestzeit auf und umrundet den Kurs in Barcelona in 1:18.355 Minuten. Nach einer Cool-Down-Runde legt der Heppenheimer direkt eine nächste schnelle Zeit nach und notiert eine 1:18.489 Minuten. Diese Konstanz ist schon sehr beeindruckend.
Imposant ist auch das, was der "DRS-lose" Nico Hülkenberg in diesen Minuten zeigt. Der Emmericher legt eine 1:19.157 Minuten hin und schiebt sich der Tageswertung auf Platz drei. Für den Deutschen ist es gleichzeitig die beste Zeit überhaupt in diesem Jahr.
+++ 11:08 Uhr: Vettel zurück auf der Strecke +++
Vettel wagt den nächsten Anlauf und kehrt in diesen Sekunden auf die Piste zurück. Sein Ziel könnte die magische 1:17er-Grenze sein. Nach den ersten zwei Testtagen scheint klar: Wenn ein Wagen diese Zeit knacken kann, dann der Ferrari. Vettel hat zumindest die richtigen Reifen drauf, um diese Zeit in den Asphalt zu brennen. Auch Valtteri Bottas dreht gerade wieder einige Runden. Mit den Roten aus Maranello können die Silberpfeile bislang aber nicht mithalten.
+++ 11:00 Uhr: Das aktuelle Klassement in der Übersicht +++
1. Sebastian Vettel (Ferrari) | 1:18.614 Min. | 35 gefahrene Runden
2. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo) | 1:18.944 Min. | 31 gefahrene Runden
3. Sergio Perez (Racing Point) | 1:20.102 Min. | 21 gefahrene Runden
4. Pietro Fittipaldi (Haas) | 1:20.179 Minuten | 33 gefahrene Runden
5. Max Verstappen (Red Bull) | 1:20.661 Minuten | 18 gefahrene Runden
6. Valtteri Bottas (Mercedes) | 1:20.693 Min. | 21 gefahrene Runden
7. Nico Hülkenberg (Renault) | 1:21.015 Min. | 31 gefahrene Runden
8. Daniil Kvyat (Toro Rosso) | 1:23.012 Min | 23 gefahrene Runden
+++ 10:55 Uhr: McLaren bereitet die ersten Runden vor +++
Nach zwei Stunden in der Warteschleife werden wir wohl schon sehr bald auch Carlos Sainz und McLaren auf der Strecke sehen. "Wir bereiten das Auto vor, nachdem wir über Nacht einige Änderungen vorgenommen haben. Wir sollten gleich auf der Strecke sein", sagte ein McLaren-Sprecher.
+++ 10:40 Uhr: Vettel und Räikkönen legen nach +++
Vettel pusht! Der Heppenheimer prügelt seinen Ferrari in diesen Minuten über die Strecke und lässt es drauf ankommen. Das Resultat: Eine beeindruckende 1:18.614 Minuten. Auch Kimi Räikkönen dreht noch einmal auf und verbessert seine Zeit auf 1:18.944 Minuten.

+++ 10:30 Uhr: Williams lässt den Motor heulen +++
Gute Nachrichten für alle Williams-Fans: Aus der Garage der Briten röhrte gerade das Geräusch des neuen Motors. Die Chancen, dass wir den Boliden im Laufe des Tages zu sehen bekommen, steigen demnach. Im Cockpit sitzen wird laut ersten Meldungen in den ersten Runden aber wohl nicht Robert Kubica, sondern George Russell.
+++ 10:22 Uhr: Verstappen eröffnet die Zeitenjagd +++
Nach vielen reinen Testrunden lassen nun auch Max Verstappen und Red Bull die Hüllen fallen. Mit einer 1:20.661 Minuten meldet sich der Niederländer im Klassement an. Mal schauen, was der 21-Jährige noch im Köcher hat. Er sammelt nun auf jeden Fall fleißig Kilometer.
+++ 10:17 Uhr: Wer hat die Nase bei Renault vorn? +++
+++ 10:13 Uhr: Hülkenberg wird ausgebremst +++
Nachdem Daniel Ricciardo gestern große Probleme mit dem DRS hatte und in der Folge gar ein Stück seines Heckflügels verlor, geht Renault heute auf Nummer sicher und testet ohne DRS. Echte Top-Zeiten dürfen wir vom Duo Hülkenberg/Ricciardo demnach nicht erwarten.
+++ 10:10 Uhr: Was ist bei McLaren los? +++
Rätselraten herrscht beim Blick auf die McLaren-Garage. Beim Traditionsrennstall tut sich herzlich wenig, noch ist kein einziger Kilometer in den Büchern. Ein Problem soll es mit dem Wagen von Carlos Sainz jedoch nicht geben, teilten die Briten mit.
+++ 10:05 Uhr: Die Top-Zeiten der Testfahrten zum Durchklicken +++
Bisher stehen die Testfahrten in Barcelona voll und ganz im Zeichen von Ferrari. Weltmeister Mercedes hält sich dagegen bedeckt und zeigt noch nicht, was alles in dem neuen Boliden steckt. Die Bestzeiten des Testfahrten zum Durchklicken:
>>> Die Bestzeiten der Testfahrten in Barcelona
+++ 10:00 Uhr: Das aktuelle Klassement in der Übersicht +++
1. Sebastian Vettel (Ferrari) | 1:19.350 Min. | 15 gefahrene Runden
2. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo) | 1:19.989 Min. | 18 gefahrene Runden
2. Sergio Perez (Racing Point) | 1:20.666 Min. | 8 gefahrene Runden
3. Valtteri Bottas (Mercedes) | 1:20.693 Min. | 13 gefahrene Runden
4. Pietro Fittipaldi (Haas) | 1:21.714 Minuten | 17 gefahrene Runden
5. Nico Hülkenberg (Renault) | 1:21.802 Min. | 7 gefahrene Runden
6. Daniil Kvyat (Toro Rosso) | 1:23.012 Min | 8 gefahrene Runden
7. Max Verstappen (Red Bull) | keine Zeit | 8 gefahrene Runden
+++ 9:48 Uhr: Pirelli testet Prototyp +++
Fünf verschiedene Reifenmischungen stehen den Fahrern im Laufe der Saison zur Verfügung. In Barcelona hat Pirelli noch einen sechste an die Strecke gebracht. Ein Prototyp, der zukünftigen Entwicklungen dienen soll.
+++ 9:40 Uhr: Kimi haut einen raus! +++
Beeindruckend! Kimi Räikkönen rast aus dem Nichts zu einer neuen Bestzeit und deutet an, dass in seinem Alfa großes Potenzial steckt. Der Iceman haut eine 1:20.106 Minuten raus und lässt nur Sekunden später eine 1:19.989 Minuten folgen. Der Finne nähert sich in großen Schritten seiner bisherigen Testbestzeit von 1:19.462 Minuten an.
+++ 9:35 Uhr: Vettel gibt Gas! +++
Der Ferrari läuft auch heute wie eine Eins! Sebastian Vettel wird von Runde zu Runde schneller und setzt sich mit einer 1:20.877 Minuten an die Spitze des Feldes. Sergio Perez ist dem Heppenheimer allerdings dicht auf den Fersen. Auch der Mexikaner ist gut drauf und brennt eine schnelle Zeit nach der anderen in den Asphalt.
+++ 9:25 Uhr: Hülkenberg setzt die Bestzeit +++
Da steht die erste "echte" Bestzeit des Tages. Nico Hülkenberg benötigt für seinen Umlauf 1:21.802 Minuten und setzt sich im Klassement vor Fittipaldi (1:22.644 Minuten), Bottas (1:23.005 Minuten), Kvyat (1:23.012 Minuten) und Vettel (1:26.398 Minuten).
+++ 9:18 Uhr: Verstappen auf "Datenjagd" +++
Max Verstappen hat seine ersten Meter ebenfalls hinter sich. Auch der Niederländer ist mit diversen Aero-Aufbauten unterwegs. Für Red Bull liegt der Fokus in den ersten Metern auf dem Frontflügel, dessen Luftverwirbelungen genauer unter die Lupe genommen werden sollen.

+++ 9:08 Uhr: Bottas setzt die ersten Zeiten +++
Während die meisten Fahrer lediglich Installations-Runden drehten und direkt wieder an die Box gefahren sind, sammelt Mercedes-Pilot Valtteri Bottas bereits fleißig Kilometer. Der Finne ist mit diversen Messgeräten an seinem Wagen unterwegs und lässt es mit Zeiten von 1:23 Minuten dementsprechend verhalten angehen.
+++ 9:00 Uhr: Los geht's! +++
Kaum springt die Ampel auf Grün, schon sind die ersten Fahrer auf der Strecke. Obwohl es auch heute trocken ist, dreht Sebastian Vettel seine ersten Meter auf Regenreifen. Auch Valtteri Bottas und Nico Hülkenberg sind bereits unterwegs.
+++ 8:56 Uhr: Die Fahrer des dritten Tags in der Übersicht +++
Folgende Piloten setzen sich heute hinters Steuer:
Mercedes: Valtteri Bottas, Lewis Hamilton
Ferrari: Sebastian Vettel
Red Bull: Max Verstappen
Renault: Nico Hülkenberg, Daniel Ricciardo
Haas: Romain Grosjean, Pietro Fittipaldi
McLaren: Carlos Sainz
Racing Point: Sergio Perez
Alfa Romeo: Kimi Räikkönen
Toro Rosso: Daniil Kvyat
Williams: Robert Kubica, Nicholas Lafiti
+++ 8:55 Uhr: Ferrari am fleißigsten +++
Wer hat den ersten beiden Tagen die meisten Kilometer abgerissen, wer ließ es eher langsam angehen? Die gefahrenen Runden der Teams in der Übersicht:
1. Ferrari: 326 Runden
2. Mercedes: 313 Runden
3. Renault: 232 Runden
4. McLaren: 223 Runden
5. Red Bull: 220 Runden
6. Alfa Romeo: 215 Runden
7. Toro Rosso: 209 Runden
8. Haas: 137 Runden
9. Racing Point: 109 Runden
10. Williams: 0 Runden
+++ 8:50 Uhr: Williams hofft auf erste Kilometer +++
Inklusive Haas-Testfahrer Pietro Fittipaldi haben an den ersten beiden Testtagen bereits 19 Piloten ihre Kilometer abgespult. Einzig die beiden Williams-Fahrer Robert Kubica und George Russell waren bislang zum Zuschauen verdammt, weil der FW42 schlicht und ergreifend nicht rechtzeitig fertig wurde. Heute Nacht gegen 4 Uhr ist der neue Bolide aber endlich in Barcelona angekommen. Am Nachmittag will das Traditionsteam offiziell in die Tests einsteigen.
"Wir haben immer noch viel Arbeit vor uns, deswegen ist es eher unwahrscheinlich, dass wir vor dem Mittag einsteigen. Wir tun, was wir können", ließen die Briten zum Status quo verlauten.
+++ 8:45 Uhr: Willkommen zum dritten Testtag +++
Guten Morgen und herzlich willkommen zum dritten Tag der offiziellen Formel-1-Testfahrten. Ab 9 Uhr geht es auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya einmal mehr darum, wichtige Kilometer und Erkenntnisse für die anstehende Saison zu sammeln.
Der sport.de-Liveticker vom zweiten Testtag der Formel 1 in Barcelona zum Nachlesen:
+++ Tag 2 ist vorbei +++
Große Verschiebungen bei den besten Zeiten hat es in der Nachmittagssession nicht mehr gegeben. Tag 2 der Formel-1-Wintertests 2019 ist zu Ende.
Hier das abschließende Zeiten-Klassement:
1. Charles Leclerc (Ferrari) | 1:18.247 Min. | 157 gefahrene Runden
2. Lando Norris (McLaren) | 1:18.553 Min. | 104 gefahrene Runden
3. Kevin Magnussen (Haas) | 1:19.206 Min. | 59 gefahrene Runden
4. Alexander Albon (Toro Rosso) | 1:19.301 | 132 gefahrene Runden
5. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo) | 1:19.312 Min. | 101 gefahrene Runden
6. Valteri Bottas (Mercedes) | 1:19.535 Min | 89 gefahrene Runden
7. Pierre Gasly (Red Bull) | 1:19.814 Min. | 92 gefahrene Runden
8. Nico Hülkenberg (Renault) | 1:19.837 Min. | 95 gefahrene Runden
9. Daniel Ricciardo (Renault) | 1:19.886 Min. | 28 gefahrene Runden
10. Lewis Hamilton (Mercedes) | 1:19.928 Min. | 74 gefahrene Runden
11. Lance Stroll (Racing Point) | 1:20.433 Min. | 79 gefahrene Runden
12. Pietro Fittipaldi (Haas) | 1:21.849 Min. | 13 gefahrene Runden
+++ Mission accomplished von Nico Hülkenberg +++
Hülkenberg hat eine komplette Renndistanz absolviert, meldet Renault. Zwar hat der Deutsche wegen des Gasly-Crashs die 66 Runden nicht ganz geschafft. Wertvolle Daten konnte sein Team aber dennoch sammeln. Jetzt stehen für "Hulk" noch zwei kürzere Runs auf dem Programm. Inzwischen hat er sich auf Rang zehn des heutigen Zeiten-Klassements vorgeschoben.
+++ Session kann weitergehen +++
18 Minuten war die Session nach Gaslys schwerem Crash unterbrochen, jetzt drehen die Autos wieder ihre Runden. Charles Leclerc macht den Anfang.
+++ Das Zeiten-Klassement um 17:00 Uhr +++
1. Charles Leclerc (Ferrari) | 1:18.247 Min. | 133 gefahrene Runden
2. Kevin Magnussen (Haas) | 1:19.206 Min. | 59 gefahrene Runden
3. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo) | 1:19.312 Min. | 76 gefahrene Runden
4. Lando Norris (McLaren) | 1:19.489 Min. | 94 gefahrene Runden
5. Pierre Gasly (Red Bull) | 1:19.814 Min. | 92 gefahrene Runden
6. Daniel Ricciardo (Renault) | 1:19.886 Min. | 28 gefahrene Runden
7. Lewis Hamilton (Mercedes) | 1:19.928 Min. | 74 gefahrene Runden
8. Valteri Bottas (Mercedes) | 1:19.947 Min | 57 gefahrene Runden
9. Alexander Albon (Toro Rosso) | 1:20.046 | 117 gefahrene Runden
10. Lance Stroll (Racing Point) | 1:20.433 Min. | 66 gefahrene Runden
11. Nico Hülkenberg (Renault) | 1:22.601 Min. | 72 gefahrene Runden
+++ Bergungsarbeiten laufen +++
Momentan kümmern sich die Streckenposten um den Red Bull im Kiesbett. Pech für Hülkenberg: Durch die Unterbrechung konnte der 31-Jährige seinen Run nicht vollständig abschließen.
+++ Gasly sorgt für Rote Flagge +++
Der Red-Bull-Fahrer geht mit zu viel Speed in Kurve zehn und crasht in die Schutzwände. Die Stewards schwenken die Rote Fahne. Es war allerdings kein heftiger Einschlag und Gasly kann das Fahrzeug ohne Probleme verlassen. Die Session für Red Bull dürfte aber beendet sein.
+++ Nur drei Piloten auf der Strecke +++
Nach seiner 130. Runde am heutigen Testtag geht es für Leclerc Richtung Boxengasse. Aktuell sind nur noch Bottas, Albon und Hülkenberg auf der Piste.
+++ Fleißsternchen werden verteilt +++
Ferrari, Mercedes und Toro Rosso haben bisher die 100-Runden-Marke geknackt.
+++ Kevin Magnussen präsentiert sich stark +++
Obwohl der Däne am heutigen Tag erst wenige Runden auf dem Tacho hat, brennt der Haas-Pilot eine weitere starke Rundenzeit mit 1:19.206 in den Asphalt und untermauert so seinen zweiten Platz.
+++ Das Zeiten-Klassement um 16:00 Uhr +++
1. Charles Leclerc (Ferrari) | 1:18.247 Min. | 116 gefahrene Runden
2. Kevin Magnussen (Haas) | 1:19.234 Min. | 55 gefahrene Runden
3. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo) | 1:19.312 Min. | 62 gefahrene Runden
4. Lando Norris (McLaren) | 1:19.489 Min. | 94 gefahrene Runden
5. Pierre Gasly (Red Bull) | 1:19.814 Min. | 90 gefahrene Runden
6. Daniel Ricciardo (Renault) | 1:19.886 Min. | 28 gefahrene Runden
7. Lewis Hamilton (Mercedes) | 1:19.928 Min. | 74 gefahrene Runden
8. Valteri Bottas (Mercedes) | 1:19.947 Min | 42 gefahrene Runden
9. Alexander Albon (Toro Rosso) | 1:20.046 | 101 gefahrene Runden
10. Lance Stroll (Racing Point) | 1:20.433 Min. | 56 gefahrene Runden
11. Nico Hülkenberg (Renault) | 1:22.601 Min. | 45 gefahrene Runden
+++ Wer ist auf der Strecke? +++
Lediglich Nico Hülkenberg und Alex Albon teilen sich aktuell den Kurs. Die anderen Piloten sind in der Garage.
+++ Magnussen verbremst sich +++
Da wollte der Däne wohl zu viel. Am Ende einer langen Gerade verpasst Magnussen den optimalen Bremspunkt. Doch der Haas-Pilot kann den Auslauf benutzen und landet somit nicht im Kiesbett. Glück gehabt!
+++ Wo bleibt Alfa Romeo? +++
Während alle Teams (ausgenommen von Williams) in der zweiten Session bereits auf der Strecke waren, steht Alfa Romeo noch in der Box. Am Vormittag fuhr Antonio Giovinazzi die drittbeste Zeit (1:19.312 Min.).
+++ Hülkenberg in der Box +++
Bislang hat der Renault-Pilot 26 Runden absolviert. Die große Zeit sprang hierbei noch nicht herum (beste Runde: 1:22.601 Min.). Momentan ist Hülkenberg in der Garage.
+++ Welcher Pilot fährt für welches Team? +++
Wie in jedem Jahr hat sich auch zu dieser Saison einiges auf dem Fahrermarkt getan. Wir geben einen Überblick zu den Cockpits der Saison 2019.
+++ Leclerc macht die 100 voll +++
Der Ferrari-Pilot hat soeben seine 100. Runde des Tages absolviert. Damit ist der 21-Jährige der bislang fleißigste Fahrer. Aber auch die anderen Piloten sammeln ihre Kilometer.
+++ Das Zeiten-Klassement um 15:00 Uhr +++
Auch wenn wir noch auf die ersten Highlights warten, gibt es zur vollen Stunde wie gewohnt das Zeiten-Klassement:
1. Charles Leclerc (Ferrari) | 1:18.247 Min. | 96 gefahrene Runden
2. Kevin Magnussen (Haas) | 1:19.234 Min. | 39 gefahrene Runden
3. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo) | 1:19.312 Min. | 62 gefahrene Runden
4. Lando Norris (McLaren) | 1:19.489 Min. | 69 gefahrene Runden
5. Pierre Gasly (Red Bull) | 1:19.814 Min. | 80 gefahrene Runden
6. Daniel Ricciardo (Renault) | 1:19.886 Min. | 28 gefahrene Runden
7. Lewis Hamilton (Mercedes) | 1:19.928 Min. | 74 gefahrene Runden
8. Valteri Bottas (Mercedes) | 1:19.947 Min | 25 gefahrene Runden
9. Alexander Albon (Toro Rosso) | 1:20.046 | 71 gefahrene Runden
10. Lance Stroll (Racing Point) | 1:20.433 Min. | 49 gefahrene Runden
11. Nico Hülkenberg (Renault) | 1:22.601 Min. | 11 gefahrene Runden
+++ Was macht eigentlich Bottas? +++
Der Finne hat mittlerweile 25 Runden für Mercedes absolviert. Seine beste Runde bislang: 1:19:947 Min. Damit liegt Bottas hinter der Bestzeit von Lewis Hamilton (1:19.928 Min.). Inzwischen ist der 29-Jährige zurück in die Box gefahren.
+++ Ricciardo über seinen Heckflügel-Verlust +++
Dies gibt uns die Möglichkeit noch einmal auf die erste Session zurückzublicken. Für einen Aufreger sorgte hier Renault, als der Bolide von Daniel Ricciardo Teile des Heckflügels verlor. Inzwischen hat sich der Australier zum Vorfall geäußert: "Es fühlte sich an, als ob ich die erste Kurve mit offenem DRS angebremst hätte. So leicht wurde das Auto plötzlich."
+++ Leere Strecke in Barcelona +++
Reges Treiben sieht anders aus. Haas, Alfa Romeo, McLaren und Toro Rosso befinden sich noch in der Garage. Doch dies dürfte sich in den nächsten Minuten ändern.
+++ Hülkenberg legt los +++
Zwar müssen wir heute auf Sebastian Vettel verzichten, ganz ohne deutsche Beteiligung geht dieser Testtag jedoch nicht vonstatten. Denn soeben ist Nico Hülkenberg in sein Renault-Cockpit gestiegen. Der 31-Jährige übernimmt für Daniel Ricciardo.
+++ Leclerc zurück auf der Strecke +++
Auch Ferrari startet in den Nachmittag. Im Gegensatz zu Mercedes verzichtet die Scuderia auf einen Fahrerwechsel. Charles Leclerc befindet sich auf seiner Aufwärmrunde. Kann der Vettel-Kollege seine Bestzeit aus der ersten Session toppen?
+++ Bottas übernimmt bei Mercedes +++
Valtteri Bottas fährt im W10 auf die Strecke. Damit ist der Arbeitstag von Lewis Hamilton beendet. Der Weltmeister absolvierte am Vormittag bereits 74 Runden für die Silberpfeile.
+++ Grüne Flagge - zweite Session beginnt +++
Um Punkt 14:00 Uhr wird die zweite Session des Tages gestartet. Noch tut sich allerdings nichts auf der Strecke.
+++ Fleißige Top-Fahrer +++
In der "Frühschicht" waren Weltmeister Lewis Hamilton und Ferrari-Youngster Charles Leclerc besonders aktiv. Sie spulten mit 74 und 73 die meisten Runden ab. Während Hamilton zur zweiten Session des Tages seinen Boliden an Teamkollege Bottas übergeben hat, wird Leclerc weiterfahren. Mal schauen, ob der Monegasse an den Top-Wert von Sebastian Vettel (169 Runden) herankommen wird.
+++ Weiter geht's in Barcelona +++
Um 14 Uhr wird weitergefahren. Sieben der neun Fahrer bleiben auf der Strecke. Lediglich bei Mercedes und bei Renault wird wieder gewechselt. Valtteri Bottas und Nico Hülkenberg steigen dann zur Spätschicht ein.
Alles Wichtige zur ersten Session von 9 bis 13 Uhr
Charles Leclerc hat bei den Formel-1-Wintertests am Dienstagvormittag in Barcelona die Tagesbestzeit gesetzt. Der neue Ferrari-Pilot fuhr bei seinem Debüt im SF90 eine Runde in 1:18.247 Minuten und nur 0,086 Sekunden langsamer als Sebastian Vettel am Montag - das obwohl sich zu diesem Zeitpunkt noch Sprit im Auto befand und er nur die Medium-Reifen nutzte.
Erneut zeichnete sich ab, dass die Scuderia in der Frühphase der Saison den Ton angibt.
Überraschend war ärgster Leclerc-Verfolger nicht Lewis Hamilton im Mercedes, der über Rang siebten (+1,681 Sekunden) nicht hinauskam, sich seine stärksten Runden aber aufgespart haben dürfte. Trotz anfängliche Probleme der Haas-Mannschaft war Kevin Magnussen Zweiter (+0,987).
Auch Antonio Giovinazzi (Sauber/3./+1,065) und Lando Norris (McLaren/4./+1,242) profitierten. Die Zeit des Briten war höher einzuschätzen, da er sie nicht wie Giovinazzi auf der Soft-, sondern auf der Hard-Reifenmischung erzielte und noch vor Pierre Gasly (Red Bull/5./+1,567) landete.
Wenig erfreulich lief die Session für Renault-Neuling Daniel Ricciardo (6./+1,639), der nach zwei Stunden Testzeit in der ersten Kurve von der Strecke abflog und leicht die Reifenstapel touchierte. Der Australier war schuldlos: Beim Anbemsen war der für das DRS umklappbare obere Teil seines Heckflügels einfach weggebrochen. Er konnte sich aus eigener Kraft zurück an die Box schleppen. Alle Informationen zum ersten Teil des zweiten Testtages gibt's im ausführlichen Live-Ticker von sport.de zum Nachlesen.
Der Live-Ticker zum Nachlesen:
+++ Magnussen springt auf Platz zwei +++
Kurz vor der Mittagspause haut Kevin Magnussen nochmal einen raus. Der 26-Jährige springt mit seiner 1:19.234 auf den zweiten Platz der Tageswertung und macht damit die anfänglichen Probleme beim Haas-Team etwas vergessen.
1. Charles Leclerc (Ferrari) | 1:18.247 Min. | 73 gefahrene Runden
2. Kevin Magnussen (Haas) | 1:19.234 Min. | 33 gefahrene Runden
3. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo) | 1:19.312 Min. | 62 gefahrene Runden
4. Lando Norris (McLaren) | 1:19.489 Min. | 53 gefahrene Runden
5. Pierre Gasly (Red Bull) | 1:19.814 Min. | 69 gefahrene Runden
6. Daniel Ricciardo (Renault) | 1:19.886 Min. | 28 gefahrene Runden
7. Lewis Hamilton (Mercedes) | 1:19.928 Min. | 74 gefahrene Runden
8. Alexander Albon (Toro Rosso) | 1:20.046 | 61 gefahrene Runden
9. Lance Stroll (Racing Point) | 1:20.433 Min. | 45 gefahrene Runden
Wie ordnen sich die neun Fahrer der "Frühschicht" damit in die Gesamtübersicht der Bestzeiten ein? Schaut nach in unserer Diashow: Die Bestzeiten der Formel-1-Testfahrten
+++ Endspurt der "Frühschicht" +++
Das war es gleich schon wieder dem ersten Teil des zweiten Testtages. In den letzten Minuten geben die neun Piloten noch einmal Vollgas. Bis auf Charles Leclerc sind alle Mann auf der Strecke und schrauben weiter an ihren Rundenkonten. Mal schauen, ob auch noch eine Top-Zeit dabei herausspringt.
+++ Was tut sich bei Williams +++
Auch am Dienstag werden wir keinen Williams mehr auf der Strecke sehen. Es ist die Enttäuschung der bisherigen Testwoche im Nordosten Spaniens. Nicht nur, dass der FW42 nicht rechtzeitig zum Test-Auftakt fertig geworden ist. Er soll Medienberichten zufolge auch noch ziemlich langsam sein. Von einem Rückstand von bis zu zwei Sekunden auf die unmittelbare Konkurrenz ist zu lesen. Alle Hintergründe dazu wurden auf den offiziellen Social-Media-Kanälen der Formel 1 geteilt.
+++ Wann? Wo? Wie? Termine zur neuen Saison +++
Nach den Tests in Barcelona, die noch bis übernächsten Freitag terminiert sind, fiebert die Formel-1-Welt dem Saisonauftakt Mitte März in Melbourne entgegen. Traditionell findet in Australien das erste Rennen des Jahres statt. Wie geht es danach weiter? Klickt euch durch unseren Rennkalender für 2019
+++ Magnussen fast mit Crash +++
Da hat er aber Glück gehabt! Kevin Magnussen hat am Schikanen-Ausgang einige Probleme, die Kontrolle über seinen Boliden zu behalten. Doch es gelingt dem 26-Jährigen, seinen Haas auf der Piste zu halten.
+++ Albon mit dem zweiten Dreher des Tages +++
Der britisch-thailändische Rookie unterhält uns heute ziemlich gut. Gerade hat er zum zweiten Mal die Kontrolle über seinen Boliden verloren. Nach einem vollständigen Dreher kann er das Auto aber retten und direkt weiterfahren.
+++ Leclerc zieht an Hamilton vorbei +++
Jetzt liegt der Ferrari-Youngster auch in der Statistik der gefahrenen Runden wieder vor Lewis Hamilton. Bleibt abzuwarten wie lange noch. Soeben ist Lewis wieder aus der Box gefahren.
+++ Haas-Boss Steiner bezieht Stellung +++
Soeben äußerte sich der Haas-Teamchef Günther Steiner zu den anfänglichen Problemen am Auto von Kevin Magnussen. Der Däne konnte erst ziemlich spät auf die Strecke gehen und hat mit 14 Runden immer noch die mit Abstand wenigsten Runden absolviert. "Wir hatten ein paar Probleme. Nichts Gravierendes, aber das hält halt auf", lässt uns Steiner doch ziemlich im Unklaren.
Steiner ergänzte: "Dafür sind Tests da. Aber es ist nicht schön, wenn die anderen fahren und selbst stehst du an der Box." Immerhin kratzt auch Magnussen mittlerweile an der 1:20er-Marke.
+++ Das große Quiz der Rekorde +++
Wie gut kennst du dich in der Formel 1 eigentlich aus? Wir haben einige spannende Rekorde der Königsklasse zusammengestellt. Teste dein Wissen über die Formel 1.
+++ Der fleißige Weltmeister +++
Eine Stunde noch, dann hat Weltmeister Lewis Hamilton seine Arbeit für heute getan. Der 34-Jährige hat mit derzeit 54 Runde so viele Umläufe wie keiner der acht Konkurrenten absolviert. Dieser Trainingsfleiß ist auch nicht alltäglich beim Champion.
+++ Teamchef Franz Tost entlastet Albon +++
Knapp drei Stunden ist es schon her, dass Alex Albon zum Auftakt der Testfahrt abflog. Sein Teamchef bei Toro Rosso, Franz Tost, hat seinen Rookie jetzt in Schutz genommen: "Wir hatten am Morgen ein kleines Problem. Aber das haben wir aussortiert. Alex macht einen guten Job", betonte Tost und nahm seinen neuen Stammfahrer damit aus der Schusslinie.
"Es war ein Problem mit der Lenkung. Wir haben von gestern auf heute etwas umgebaut, was nicht so funktioniert hat wie gedacht. Also haben wir auf die Version von gestern zurückgebaut. Für Alex ist wichtig, dass er zum Fahren kommt. Da haben wir nicht so viel Zeit, verschiedene Dinge auszuprobieren wie mit Daniil, der schon mehr Erfahrung hat", so der Teamchef weiter. Na dann, viel Glück weiterhin auf der Strecke!
+++ Übersicht zum Mittag - Leclerc dominiert +++
Passend zur vollen Stunde gibt es hier die nächste Übersicht der bisherigen Leistungen der Fahrer:
1. Charles Leclerc (Ferrari) | 1:18.247 Min. | 47 gefahrene Runden
2. Daniel Ricciardo (Renault) | 1:19.886 Min. | 27 gefahrene Runden
3. Lewis Hamilton (Mercedes) | 1:19.928 Min. | 50 gefahrene Runden
4. Lando Norris (McLaren) | 1:19.994 Min. | 34 gefahrene Runden
5. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo) | 1:20.099 Min. | 46 gefahrene Runden
6. Alexander Albon (Toro Rosso) | 1:20.232 | 32 gefahrene Runden
7. Lance Stroll (Racing Point) | 1:20.433 Min. | 29 gefahrene Runden
8. Pierre Gasly (Red Bull) | 1:20.581 Min. | 53 gefahrene Runden
9. Kevin Magnussen (Haas) | 1:21.604 Min. | 9 gefahrene Runden
+++ Renault nimmt's mit Humor +++
Vor einer halben Stunde war Daniel Ricciardo abgeflogen, nachdem Teile seines Heckflügels mitten auf der Geraden bei über 280 km/h abgeflogen waren. Sein Team reagierte auf dieses Malheur mit Humor. Das dürfte ganz im Sinne des Honigdachses sein, den am Beinahe-Einschlag im Reifenstapel offensichtlich keine Schuld traf.
+++ Verbesserungen bei den Jungen Wilden +++
Im Moment ist wieder mehr los auf der Strecke in Spaniens Nordosten. Vor allem Alex Albon, Lance Stroll und Pierre Gasly sind in ihren neuen Arbeitsgeräten wieder unterwegs und schrauben an ihren persönlichen Bestzeiten. Den stärksten Eindruck des Trios hat bisher Lando Norris in seinem McLaren hinterlassen, der als Vierter direkt hinter den drei Top-Teams geführt wird. Seine Bestzeit liegt bei 1:20.020. Zur Erinnerung: Sein Teamkollege Carlos Sainz war gestern aber noch einmal deutlich schneller. 1:18.558 Minuten betrug seine Top-Zeit gestern.
+++ Nächstes Leclerc-Ausrufezeichen! +++
Wow, der Junge hat richtig was drauf! Soeben ist Charles Leclerc in seinem SF90 nach 1:18.247 Minuten über die Start-Ziel-Linie gefahren. Das bedeutet die mit Abstand schnellste Zeit des Tages. Auch die Vettel-Bestzeit von gestern ist mittlerweile in Gefahr. Ein wirklich ordentlicher Start des Monegassen bei den Roten.
+++ Überblick über die Top-Zeiten +++
Beim Blick auf die bisher gesetzten Top-Zeiten der Fahrer wird klar: Ferrari setzt an den ersten beiden Tagen bisher die Maßstäbe. Wir haben die jeweiligen Bestzeiten der Piloten vom Montag und Dienstag in einem Ranking zusammengefasst. Klickt hier: Die Bestzeiten der Formel-1-Testfahrten
+++ Hamilton fleißig fürs Team +++
Die Rundenzeiten von Lewis Hamilton bleiben weiterhin ein Muster ohne Wert. Fleißig spult der 34-Jährige sein Programm ab und sammelt allerlei Daten für die Renn-Ingenieure in der Box. Nicht gerade die Lieblingsdisziplin des fünffachen Champions, aber was sein muss, muss sein...
+++ Ricciardo-Abflug ohne Folgen +++
Schrecksekunde für den Honigdachs! Kurz nach Start und Ziel verliert Daniel Ricciardo die Kontrolle über seinen Renault und fliegt ab. Glück für den Australier: Er hat nicht so viel Speed drauf, dass es ihn in den Reifenstapel reißt. Er kommt noch im Kiesbett zum stehen und kann sich danach aus eigener Kraft in die Box retten. Ein größerer Schaden am Fahrzeug ist auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Allerdings ist der obere Flap des Heckflügels weggebrochen, scheinbar aber schon vor dem Abflug.
+++ Was gibt's Neues in 2019? +++
Auch in diesem Jahr müssen sich die Formel-1-Fans wieder auf einige Änderungen im Reglement einstellen. Was wird in der neuen F1-Saison anders? Hier gibt es die wichtigsten Reglement-Anpassungen in der Übersicht: Reifen, Flügel, Flagge: Die wichtigsten F1-Regeländerungen
+++ Zeiten-Klassement um 11:00 Uhr +++
1. Charles Leclerc (Ferrari) | 1:19.172 Min. | 25 gefahrene Runden
2. Daniel Ricciardo (Renault) | 1:19.886 Min. | 25 gefahrene Runden
3. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo) | 1:20.119 Min. | 29 gefahrene Runden
4. Lance Stroll (Racing Point) | 1:20.721 Min. | 18 gefahrene Runden
5. Lewis Hamilton (Mercedes) | 1:20.742 Min. | 27 gefahrene Runden
6. Pierre Gasly (Red Bull) | 1:21.295 Min. | 36 gefahrene Runden
7. Lando Norris (McLaren) | 1:21.586 Min. | 16 gefahrene Runden
8. Kevin Magnussen (Haas) | 1:21.604 Min. | 9 gefahrene Runden
9. Alexander Albon (Toro Rosso) | 1:22.883 | 11 gefahrene Runden
+++ Leclerc dominiert weiter +++
Schon stark, was der Youngster bei der Scuderia in den ersten knapp zwei Stunden abspult. Nach seiner neuen Bestzeit von 1:19.172 Minuten ist Leclerc soeben an die Box zurückgekommen. Zweiter im Live-Timing ist mittlerweile übrigens Daniel Ricciardo mit einer 1:19.886.
+++ Die Top-Speeds des bisherigen Tages +++
Zwar nicht unbedingt aussagekräftig, aber ein Blick auf die bisherigen Spitzengeschwindigkeiten des Tages lohnt ja trotzdem immer:
Alex Albon (Toro Rosso-Honda): 318 km/h
Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo Ferrari): 318 km/h
Lewis Hamilton (Mercedes): 314 km/h
Lando Norris (McLaren-Renault): 314 km/h
Charles Leclerc (Ferrari): 309 km/h
Daniel Ricciardo (Renault): 309 km/h
+++ Stimmt ab: Welches Auto gefällt euch am besten? +++
Mittlerweile sind die Autos alle auf der Piste gewesen. Seit gestern wird bekanntlich fleißig getestet. Welches Auto gefällt euch eigentlich am besten im neuen Jahr? Stimmt ab!
+++ Was macht der Weltmeister? +++
Gerade ist Lewis Hamilton wieder aus der Garage gefahren. Bisher hat der Weltmeister 17 Runden absolviert, eine Top-Rundenzeit lässt aber noch auf sich warten. Mal sehen, wann das Team den Champion das erste Mal von der Leine lässt.
+++ Infos zu den Williams-Gerüchten +++
Im Fahrerlager wird weiter heiß über den Williams-Fauxpas diskutiert. Auch am zweiten Tag fehlt das Traditionsteam, was vor allem Technikchef Paddy Lowe angekreidet wird.
Mehr dazu: Debakel um neuen Williams: Paddy Lowe droht Rausschmiss
+++ Alfa Romeo wieder stark +++
Nach seinem peinlichen Ausritt zu Beginn zeigte Routinier Kimi Räikkönen einen starken Testtag im neuen Boliden von Alfa Romeo Racing. Sein 14 Jahre jüngerer Teamkollege Antonio Giovinazzi will diesen positiven Eindruck heute offenbar unbedingt bestätigen. Bisher ist am zweiten Tag der Barcelona-Tests keiner so viel gefahren wie der Italiener. Auch seine neue Bestzeit von 1:20.512 kann sich zu früher Stunde schon sehen lassen.
+++ Alex Albon, die Zweite +++
Nach seinem Abflug zu Beginn der Session haben die Toro-Rosso-Mechaniker den Boliden von Alexander Albon wieder fitgemacht. Soeben ist er zum zweiten Mal aus der Garage gefahren. Und ja: Der Rookie hat es über die Kurve 4 hinaus geschafft und will nun seinen ersten Longrun in Angriff nehmen.
+++ Magnussen lässt sich Zeit +++
Erst nach über einer Stunde begibt sich Haas-Pilot Kevin Magnussen zum ersten Mal überhaupt auf die Strecke. Eine gezeitete Runde hat der streitbare Däne noch nicht hinbekommen, da er nach einem Umlauf direkt wieder in der Box verschwindet.
+++ Leclerc knackt die 1:20er-Zeit +++
Genau wie sein Teamkollege Sebastian Vettel gestern ist es heute wieder der Ferrari, der die erste Top-Zeit von unter 1:20 Minuten in den Asphalt brennt. In 1:19.427 verbessert der Monegasse seine eigene Tagesbestzeit und bringt es aktuell auf 15 gefahrene Runden.
+++ Übersicht nach der ersten Stunde - das Tagesklassement +++
Nach einer Stunde war noch nicht allzu viel los auf der Piste. So verteilen sich die Tagesbestzeiten um 10:00 Uhr:
1. Charles Leclerc (Ferrari) | 1:21.871 Min. | 8 gefahrene Runden
2. Daniel Ricciardo (Renault) | 1:21.877 Min. | 8 gefahrene Runden
3. Pierre Gasly (Red Bull) | 1:21.916 Min. | 13 gefahrene Runden
4. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo) | 1:22.636 Min. | 14 gefahrene Runden
5. Lewis Hamilton (Mercedes) | 1:25.148 Min. | 9 gefahrene Runden
6. Lando Norris (McLaren) | - | 4 gefahrene Runden
7. Alexander Albon (Toro Rosso) | - | 1 gefahrene Runden
8. Lance Stroll (Racing Point) | - | 4 gefahrene Runden
9. Kevin Magnussen (Haas) | - | 0 gefahrene Runden
+++ Ricciardo wird schneller +++
Auch Ex-Red-Bull-Star Ricciardo legt jetzt zu. In seinem ersten längeren Stint am heutigen Tage setzt er mit einer 1:21.877 ebenfalls ein erstes Ausrufezeichen.
+++ Gasly mit dem ersten Muskelzucken +++
Auch Red-Bull-Neuzugang Pierre Gasly ist heute erstmals auf dem Circuit de Catalunya unterwegs. Nach mehreren lockeren Umläufen drückt der Franzose nach rund zehn Runden aufs Tempo. Eine 1:21.916 ist die Folge - die bisher beste Runde des heutigen Tages.
+++ Der Abflug im Video +++
Soeben hat die Formel 1 über ihre Social-Media-Kanäle die Videosequenz zum Abflug von Alex Albon bereitgestellt. So sah es aus, das F1-Debüt des jungen Toro-Rosso-Piloten.
+++ Giovinazzi allein auf der Piste +++
Der neue Stammfahrer bei Alfa Romeo ist dem geneigten Formel-1-Fan längst ein Begriff. Der 25-Jährige bringt es zwar erst auf zwei Grand-Prix-Starts, hat sich aber als Testfahrer beim Vorgänger-Team Sauber sowie bei Ferrari einen Namen gemacht. Jetzt darf er sich zum ersten Mal auf eine Saison als gesetzter Pilot vorbereiten. Wir dürfen gespannt sein.
Wer sitzt sonst noch als Stammfahrer in den Cockpits der Königsklasse? Hier gibt's die Übersicht zu allen Fahrern.
+++ Ricciardo zeigt sich kurz +++
Auch Renault-Mann Daniel Ricciardo zeigt sich zum ersten auf der Strecke. Der Hönigdachs hat sich ebenfalls Aero-Rakes montieren lassen, um auf Datenfang zu gehen. Nach nur einer Runde kommt er wieder rein.
+++ Der Weltmeister macht die Frühschicht +++
Auch Champion Lewis Hamilton ist heute Morgen wieder in seinem neuen Silberpfeil unterwegs. Nachdem gestern noch Valtteri Bottas die Frühschicht übernommen hatte, legt heute der Titelverteidiger los. Der Brite setzt mit einer 1:25.148 dann auch die vorläufige Bestzeit des Morgens. Viel mehr ist von Lewis nicht zu erwarten, wurden an seinem Mercedes W10 doch mehrere Messgitter installiert, die absolute Spitzenzeiten nicht zulassen.
+++ Piste wieder freigegeben +++
Nach rund zehnminütiger Unterbrechung geht es endlich weiter. Jetzt können wir auch Charles Leclerc bestaunen, der im Ferrari auf die Strecke gegangen ist. Es wird die vielleicht interessanteste Frage des Tages sein, ob der Youngster den hervorragenden Eindruck des Montags von Sebastian Vettel wird bestätigen können. Warten wir mal ab...
+++ Bildershow der Fahrer vom Montag +++
Nutzt die Zeit doch einfach, um euch noch einmal durch die Starter des gestrigen Tages zu klicken. Wir haben eine entsprechende Bilderstrecke mit den besten Zeiten vom Montag: Die Fahrer vom Montag
+++ Verpatzter Einstieg des Rookies +++
Das wird sich der Rookie aber ganz anders vorgestellt haben! Der 22-jährige Thailänder benötigte vier Kurven, um seinen ersten Abflug zu provozieren. Derzeit wird in der Box von Toro Rosso wild diskutiert. Immerhin: Größeren Schaden hat der Bolide nicht genommen, er wird derzeit abtransportiert und zurück in die Garage der Scuderia gebracht.
+++ Rote Flaggen! Albon fliegt ab +++
Was ist denn hier los? Nach nicht einmal zwei Minuten fliegt Alexander Albon im Toro Rosso von der Piste und landet im Kiesbett. Das Fahrzeug muss jetzt erst einmal geborgen werden. Die Session ist unterbrochen.
+++ Norris macht den Anfang +++
Formel-1-Rookie Lando Norris im McLaren macht den Anfang und fährt als erster zu seiner Installationsrunde auf die Strecke. Schon gestern waren die Orangenen früh dran und schickten Carlos Sainz als ersten Fahrer raus.
+++ Grüne Flagge! Pünktlicher Start +++
Aufgrund des Fehlens des Williams-Teams wird es erneut einen Testtag mit neun Fahrzeugen geben. Dieser ist soeben gestartet. Pünktlich um 9 Uhr wurde die Grüne Flagge geschwenkt. Wir freuen uns auf einen spannenden Formel-1-Vormittag.
+++ Gerüchte um Williams +++
Einen ziemlich peinlichen Auftritt legte das Williams-Team zum Test-Auftakt hin. Da das neue Fahrzeug nicht rechtzeitig fertiggestellt wurde, fehlten die Engländer am Montag noch bei den Testfahrten. Erst am Mittwoch soll der Traditionsrennstall mit einem fertigen Fahrzeug auf die Strecke zurückkehren.
Gestern machten sich Spekulationen breit, dass diese Verfehlung noch Konsequenzen haben könnte. Vor allem Technikchef Paddy Lowe wird ein schlechtes Projektmanagement vorgeworfen, welche ihm seinen Job kosten könnte. Teamchefin Claire Williams zeigte sich zumindest sehr frustriert und sprach von einer "extremen Enttäuschung".
Mehr dazu: Williams über nicht fahrbereites Auto enttäuscht
+++ Diese Fahrer starten am Dienstag +++
Am heutigen Dienstag sind bei vielen Teams die Neuen beziehungsweise die Jungen Wilden an der Reihe. So übernehmen bei Ferrari mit Charles Leclerc und bei Red Bull mit Pierre Gasly die Neuzugänge im Team. Wer ist sonst noch im Einsatz?
Mercedes: Lewis Hamilton (früh) / Valtteri Bottas (spät)
Ferrari: Charles Leclerc
Red Bull: Pierre Gasly
Renault: Daniel Ricciardo (früh) / Nico Hülkenberg (spät)
Haas: Kevin Magnussen
McLaren: Lando Norris
Racing Point: Lance Stroll
Alfa Romeo: Antonio Giovinazzi
Toro Rosso: Alexander Albon
Williams: -
+++ Die Bestzeiten vom Montag +++
Um den ersten Tag abzuschließen, hier noch die Übersicht der Bestzeiten vom Montag:
+++ Die Highlights des ersten Tages +++
Alternativ schaut euch die besten Szenen des Tages doch einfach hier in der offiziellen Tageszusammenfassung an:
+++ Auf der Suche nach Erkenntnissen +++
Was waren die wichtigsten Lehren aus dem ersten Testtag des Jahres, der gestern Abend um 18 Uhr in Barcelona endete? Sebastian Vettel zeigte sich ziemlich zufrieden mit seinem Mammutprogramm von 169 gefahrenen Runden sowie der besten Zeit des Tages. Auch Ex-Teamkollege Kimi Räikkönen legte in seinem neuen Alfa Romeo einen positiven Start hin und meinte über seinen neuen Boliden trocken: "Damit kann ich arbeiten."
Alles Weitere zum Montag in Barcelona gibt's hier noch einmal zum Nachlesen: Dauerbrenner Vettel beeindruckt Konkurrenz in Barcelona
+++ Wieder beste Bedingungen +++
Auch heute finden die Teams wieder Top-Bedingungen auf dem Circuit de Catalunya vor den Toren Barcelonas vor. Die Witterungsverhältnisse sind derzeit mit neun Grad noch ziemlich frisch, im Laufe des Tages sollen die Temperaturen noch auf 13 bis 14 Grad klettern. Damit lässt sich bei null Prozent Regenwahrscheinlichkeit doch arbeiten.
+++ Guten Morgen aus Barcelona +++
Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Testtag der neuen Formel-1-Saison 2019. Auch am Dienstag bekommen wir wieder neun Stunden Live-Programm geboten. Ab 9:00 Uhr legt die "Frühschicht" los, nach der Mittagspause von 13 bis 14 Uhr übernimmt dann die "Spätschicht".


