Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Havertz und Bailey treffen für Bayer 04

Leverkusen schiebt sich nach Derbysieg auf Rang fünf

Bayer Leverkusen gewinnt mit 2:0 gegen Fortuna Düsseldorf
Bayer Leverkusen gewinnt mit 2:0 gegen Fortuna Düsseldorf
Foto: © getty, Christof Koepsel
17. Februar 2019, 19:53
sport.de
sport.de

Unter dem neuen Trainer Peter Bosz geht die Aufholjagd von Bayer Leverkusen Richtung Champions-League-Plätze unvermindert weiter. Mit dem hochverdienten 2:0 (1:0) im 30. Westderby gegen den zuletzt starken Aufsteiger Fortuna Düsseldorf feierte die Werkself ihren vierten Ligasieg in Folge und verbesserte sich am 22. Spieltag auf den fünften Platz.

Vier Tage vor dem Rückspiel in der ersten K.o.-Runde der Europa League gegen FK Krasnodar hielten Nationalspieler Kai Havertz (18.) und Leon Bailey (66.) die Werkself auf Europacup-Kurs.

"Der Sieg war verdient und das 2:0 auch gerecht", kommentierte Havertz den Erfolg am Sky-Mikrofon und unterstrich das neue Selbstvertrauen seines Teams unter Bosz: "Wir werden von Spiel zu Spiel stärker."

Düsseldorfs Trainer Friedhelm Funkel hakte die Niederlage hingegen schnell ab: "Man kann und darf in Leverkusen verlieren. Uns hat die Durchschlagskraft gefehlt, deswegen konnten wir uns vorne nicht durchsetzen. Wir hatten Leverkusens Offensive recht gut unter Kontrolle, auch wenn die beiden Tore so nicht fallen dürfen. Unsere wenigen Möglichkeiten haben wir zu wenig ausgespielt, uns fehlte dabei auch der Mut", fasste der erfahrene Coach das Spiel seiner Elf zusammen.

Bosz musste sein Team gegenüber dem 0:0 im russischen Krasnodar auf einer Position umstellen. Für den am Sprunggelenk verletzten Abwehrchef Sven Bender rückte Aleksandar Dragovic in die Abwehrkette.

Fortuna-Trainer Friedhelm Funkel veränderte seine Startelf im Gegensatz zum 3:0 gegen den SC Freiburg zwangsläufig auf vier Positionen. Für den grippekranken Ex-Leverkusener Michael Rensing hütete der 39 Jahre alte Winterzugang Jaroslav Drobny, der zuletzt am 27. Januar 2017 für Werder Bremen in der Bundesliga zwischen den Pfosten gestanden hatte, das Tor. Drobny löst damit Frank Mill als ältesten Bundesliga-Spieler der Vereinsgeschichte ab.

Vor 27.717 Zuschauern hatten die Gäste bei einem Kopfball von Kenan Karaman in der dritten Minute die erste gute Gelegenheit. Der Ball strich haarscharf am Bayer-Tor vorbei. Anschließend übernahm Leverkusen aber schnell die Spielkontrolle und hielt den Ball geschickt in den eigenen Reihen, fand gegen die gute geordnete Defensive des Aufsteigers aber zunächst kein Durchkommen.

Frühes Aus für Bellarabi: Euro League in Gefahr?

Pech hatte Bayer, dass der zuletzt überzeugende Karim Bellarabi verletzungsbedingt schon nach einer Viertelstunde durch Lucas Alario ersetzt werden musste. Der Argentinier machte sich aber drei Minuten nach seiner Einwechslung gleich bezahlt, als er Kevin Volland auf dem Flügel in Szene setzte, der seinerseits Havertz auflegte. Der Bayer-Jungstar ließ bei seinem neunten Saisontreffer Drobny keine Chance.

Kurz darauf war Fortuna bei einem Freistoß von Markus Suttner noch einmal gefährlich, ehe auch die Gäste frühzeitig wechseln mussten. Für den angeschlagenen Jean Zimmer kam in der 27. Minute Aymen Barkok ins Spiel.

Bayer 04 spielt mit Fortuna Katz und Maus

Danach war es aber mit der Herrlichkeit der Düsseldorfer endgültig vorbei. Bayer ließ Ball und Gegner laufen, spielte mit Fortuna teilweise Katz und Maus. Einziges Manko: Bayer konnte seine klare Überlegenheit vor der Pause nicht in weitere Treffer ummünzen. Die beste Möglichkeit vergab Volland (41.), der beim 2:1 im Hinspiel beide Treffer erzielt hatte.

Auch nach der Pause dominierte Bayer das Geschehen, ging aber nach wie vor mit seinen Chancen fahrlässig um. Alario und Volland vergaben hochkarätige Möglichkeiten, ehe Bailey sein Team erlöste. Fortuna hatte zuvor bei einer seiner wenigen Konterchancen durch Niko Gießelmann beinahe den Ausgleich erzielt.


Stenogramm:

Aufstellungen:

Leverkusen: Hradecky - Weiser, Tah, Dragovic, Wendell - Aranguiz - Havertz, Brandt (80. Baumgartlinger) - Bellarabi (15. Alario), Volland (89. Paulinho), Bailey. - Trainer: Bosz

Düsseldorf: Drobny - Zimmer (27. Barkok), Andre Hoffmann, Kaminski, Suttner (64. Raman) - Matthias Zimmermann, Morales - Lukebakio, Fink (75. Kownacki), Gießelmann - Karaman. - Trainer: Funkel

Schiedsrichter: Markus Schmidt (Stuttgart)

Tore: 1:0 Havertz (18.), 2:0 Bailey (66.)

Zuschauer: 27.217

Gelbe Karten: Dragovic (3) - Fink (3), Lukebakio (4), Andre Hoffmann (2)

Torschüsse: 13:3

Ecken: 5:4

Ballbesitz: 79:21 %

Zweikämpfe: 76:82

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.