Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Nach Pokaldrama in Berlin

Kovac sieht Bayern gerüstet für Duell mit Liverpool

Niko Kovac trifft mit dem FC Bayern in der Königsklasse auf den FC Liverpool
Niko Kovac trifft mit dem FC Bayern in der Königsklasse auf den FC Liverpool
Foto: © getty, Alexander Hassenstein
07. Februar 2019, 11:16

Trotz Verlängerung, trotz erneuter fehlerbedingter Gegentore ließ Niko Kovac keine Zweifel zu. Ob sein Team in der gegenwärtigen Verfassung dem FC Liverpool in der Champions League gewachsen sei, wurde der Trainer des FC Bayern nach 120 Pokal-Minuten in Berlin gefragt. Seine Antwort bestand aus einem Wort: Ja!". Die Begründung hatte der gebürtige Berliner schon zuvor geliefert: "Wir haben über weite Strecken dominiert."

In der Tat zeigten sich die Bayern im Achtelfinale des DFB-Pokals bei Hertha BSC weitaus überlegener, als es das 3:2 (2:2, 1:1) n.V. ausdrückt. Doch die kurzen Aussetzer in der Defensive geben weiter zu Denken. "Wir müssen unsere Fehler einfach abstellen. Wir dürfen solche einfachen Tore nicht herschenken", erklärte dann auch Kovac. Besonders der Patzer von Mats Hummels, dem eine Kopfball-Rückgabe völlig verunglückte und der damit Herthas zwischenzeitlichen Ausgleich von Davie Selke zum 2:2 provozierte, schmerzte sehr.

"Wenn mir das Ding nicht passiert, gehen wir schon früher und souveräner als Sieger vom Platz", gestand Nationalspieler Hummels: "Da muss man nicht drumherumreden. Ich bin sehr froh, dass wir trotzdem weitergekommen sind." Ihm seien bei der Aktion "drei Gedanken" durch den Kopf gegangen: "Ich habe das Mittelding gewählt. Das ist im Fußball meistens komplett falsch." Kovac hakte es schnell ab: "Wir müssen nicht alles über Mats ausschütten", sagte der Coach: "Es ist nichts passiert. Man muss positiv nach vorne schauen."

Serge Gnabry beim FC Bayern immer mehr im Fokus

Schalke am Samstag, Augsburg am 15. Februar und Liverpool am 19. Februar heißen die nächsten Aufgaben für die Bayern. Die Münchner können aus Berlin neben dem Viertelfinal-Einzug weitere positive Dinge mitnehmen. Serge Gnabry hat nach längerer Verletzungspause in seinem ersten Startelf-Spiel 2019 nicht nur durch den Tore-Doppelpack gleich nachgewiesen, dass er eine wichtige Option sein kann. "Wir haben ihn Schritt für Schritt aufgebaut. Er kann Druck von Außen entfachen. Er hat es richtig gut gemacht", lobte Kovac.

Kingsley Coman köpfte vor 74.667 Zuschauern im ausverkauften Olympiastadion das entscheidende Tor. Und der genesene Franck Ribery zeigte nach seiner Einwechslung 30 Minuten, dass er noch das Spiel beleben kann. "Ich glaube, Ribery war der Matchwinner. Wir haben Lewandowski und Co. lange im Griff gehabt. Ribery hat uns dann immer wieder Schwierigkeiten gemacht", bemerkte Hertha-Coach Pál Dárdai.

BVB-Aus "kann eine kleine Rolle spielen"

Auch Hummels verabschiedete sich trotz seines Fehlers optimistisch aus Berlin. Sein Team blieb diesmal auch nach der Pause viel aggressiver und konzentrierter als noch bei der Niederlage zuvor in Leverkusen.

"Mit dem Ball den Gegner dominieren, ist eine Sache, die uns in der Saison nicht immer gelungen ist. Diesmal war es besser", bemerkte der 30-Jährige, warnte aber zugleich: "Jeder weiß, dass es wenig bedeutet, wenn wir im nächsten Spiel schlecht sind." Das Pokal-Aus von Liga-Kontrahent Dortmund wollte er nicht kommentieren.

Das übernahm Stürmer Robert Lewandowski: "Es kann eine kleine Rolle spielen" meinte der Pole zur Tatsache, dass sich der BVB nun ganz auf das Meisterschaftsrennen konzentrieren kann. Andererseits sei es "wichtig für das Selbstbewusstsein, dass wir in der nächsten Pokalrunde spielen", sagte der Pole.

Bleiben die Fragen um Kapitän Manuel Neuer, der wegen seiner Daumenblessur auch im Pokal fehlte. "Es war eine kurzfristige Entscheidung. Es ging noch nicht ganz, er ist auf Nummer sicher gegangen", berichtete Torwart-Stellvertreter Sven Ulreich: "Wie es weitergeht, weiß ich auch nicht."

12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
20:30
Fr, 28.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 29.11.
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 29.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 29.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 29.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
18:30
Sa, 29.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
So, 30.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
17:30
So, 30.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 30.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1181222:13925
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
81. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1143414:17-315
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1143415:20-515
101. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli112189:21-127
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.