Suche Heute Live
DEL
Artikel teilen

DEL
Eishockey
(M)

Meister präsentiert sich in Topform

München schlägt Düsseldorf - Mannheim souverän

Münchens Nationalstürmer Yasin Ehliz erzielte das dritte Tor für den EHC
Münchens Nationalstürmer Yasin Ehliz erzielte das dritte Tor für den EHC
03. Februar 2019, 19:26

Meister Red Bull München hat seine beeindruckende Siegesserie in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) fortgesetzt und den Druck auf Tabellenführer Adler Mannheim aufrechterhalten. Die Münchner gewannen das Duell gegen Altmeister Düsseldorfer EG 4:1 (2:0, 0:0, 2:1) und sind nun nicht mehr aus den Top Sechs zu verdrängen, die die direkte Qualifikation für das Play-off-Viertelfinale bedeuten.

Durch den neunten Sieg in Folge tankte die Mannschaft von Trainer Don Jackson viel Selbstvertrauen für das Champions-League-Finale bei den Frölunda Indians in Göteborg am Dienstag (19:30 Uhr). In der DEL liegen die Münchner nach dem ungefährdeten 4:0 (2:0, 0:0, 2:0)-Sieg der Adler bei Schlusslicht Schwenninger Wild Wings nach wie vor sieben Punkte hinter dem Spitzenreiter (103).

Die Kölner Haie setzten sich bei den Krefeld Pinguinen mit 3:1 (1:0, 1:0, 1:1) durch und schoben sich in der Tabelle am Erzrivalen DEG vorbei auf den dritten Rang.

Im Kampf um das Ticket für die Runde der letzten Acht fuhren die Augsburger Panther beim 1:0 (0:0, 1:0, 0:0)-Auswärtssieg bei den Eisbären Berlin einen wichtigen Dreier ein. Für die Eisbären bedeutete die neunte Niederlage aus den letzten zehn Partien einen Rückschlag im Rennen um die Pre-Playoff-Plätze.

Auch der fünftplatzierte ERC Ingolstadt holte im Viertelfinalrennen einen wichtigen 7:5 (2:2, 2:2, 3:1)-Erfolg bei den Grizzlies Wolfsburg. Durch einen 3:2 (0:1, 1:1, 1:0, 1:0)-Sieg nach Verlängerung gegen die Straubing Tigers zogen die Nürnberg Ice Tigers mit dem besseren Torverhältnis an Berlin vorbei auf Rang neun. Straubing blieb mit 68 Punkten Achter.

Vor 5490 Zuschauern im Münchner Olympia-Eisstadion brachten Andreas Eder (7.) und Justin Shugg (10.) die Münchner früh in Führung. Nach Ryan McKiernans (45.) zwischenzeitlichen Anschlusstreffer entschieden Nationalspieler Yasin Ehliz (50.) und Kapitän Michael Wolf (59.) die Partie zugunsten der Hausherren.


Red Bull München - Düsseldorfer EG 4:1 (2:0, 0:0, 2:1). - Tore: 1:0 Eder (6:52), 2:0 Shugg (9:09), 2:1 McKiernan (44:54), 3:1 Ehliz (49:29), 4:1 Wolf (58:28). - Zuschauer: 5490. - Strafminuten: München 6 - Düsseldorf 12

Nürnberg Ice Tigers - Straubing Tigers 3:2 (0:1, 1:1, 1:0, 1:0) n.V. - Tore: 0:1 Ziegler (6:42), 1:1 Dupuis (26:14), 1:2 Connolly (33:44), 2:2 Dupuis (57:53), 3:2 Segal (62:04). - Zuschauer: 5636. - Strafminuten: Nürnberg 8 - Straubing 8 

Grizzlys Wolfsburg - ERC Ingolstadt 5:7 (2:2, 2:2, 1:3). - Tore: 0:1 Elsner (6:47), 0:2 Cannone (13:04), 1:2 Pohl (15:27), 2:2 Pohl (17:14), 2:3 Greilinger (24:14), 3:3 Pohl (28:07), 3:4 Collins (30:44), 4:4 Sparre (32:41), 4:5 Wagner (51:45), 5:5 Möchel (53:31), 5:6 Olson (55:30), 5:7 Elsner (55:57). - Zuschauer: 2265. - Strafminuten: Wolfsburg 8 - Ingolstadt 12

Schwenninger Wild Wings - Adler Mannheim 0:4 (0:2, 0:0, 0:2). - Tore: 0:1 Adam (0:16), 0:2 Huhtala (16:46), 0:3 Eisenschmid (55:09), 0:4 Kolarik (57:01). - Zuschauer: 5066. - Strafminuten: Schwenningen 4 - Mannheim 10 

20. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Adler Mannheim
Adler Mannheim
Mannheim
0
Dresdner Eislöwen
Dresdner Eislöwen
Dresden
0
19:30
Fr, 21.11.
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
0
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
0
19:30
Fr, 21.11.
Grizzlys Wolfsburg
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
0
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
0
19:30
Fr, 21.11.
Löwen Frankfurt
Löwen Frankfurt
Frankfurt
0
Iserlohn Roosters
Iserlohn Roosters
Iserlohn
0
19:30
Fr, 21.11.
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
Berlin
0
EHC München
EHC München
München
0
19:30
Fr, 21.11.
Kölner Haie
Kölner Haie
Kölner Haie
0
Augsburger Panther
Augsburger Panther
Augsburg
0
19:30
Fr, 21.11.
Schwenninger Wild Wings
Schwenninger Wild Wings
Schwenni.
0
Straubing Tigers
Straubing Tigers
Straubing
0
19:30
Fr, 21.11.
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1Straubing TigersStraubing TigersStraubing19141031079:463345
2ERC IngolstadtERC IngolstadtIngolstadt19112060085:562937
3Adler MannheimAdler MannheimMannheim19110152063:441937
4Kölner HaieKölner HaieKölner Haie19120070065:541136
5Fischtown PinguinsFischtown PinguinsBremerhaven19111060165:541136
6Eisbären BerlinEisbären BerlinBerlin1973252061:57433
7EHC MünchenEHC MünchenMünchen19100071159:57232
8Schwenninger Wild WingsSchwenninger Wild WingsSchwenni.2090182057:50731
9Augsburger PantherAugsburger PantherAugsburg1972181061:66-528
10Grizzlys WolfsburgGrizzlys WolfsburgWolfsburg1980092060:58226
11Nürnberg Ice TigersNürnberg Ice TigersNürnberg19700100259:66-723
12Löwen FrankfurtLöwen FrankfurtFrankfurt19420110242:78-3618
13Iserlohn RoostersIserlohn RoostersIserlohn19121131138:63-2511
14Dresdner EislöwenDresdner EislöwenDresden20111152041:86-459
  • Playoffs
  • Pre-Playoffs
  • Abstieg
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#NamePenaltyTore
1ERC IngolstadtRiley Barber016
2Eisbären BerlinTy Ronning012
Kölner HaiePatrick Russell012
4Kölner HaieGregor MacLeod011
5Augsburger PantherDonald, DJ Busdeker010
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.