Suche Heute Live
Nordische Kombination
Artikel teilen

Nordische Kombination

Riiber holt Tagesieg und Gesamtweltcup

Jarl Magnus Riiber sicherte sich den Gesamtweltcup
Jarl Magnus Riiber sicherte sich den Gesamtweltcup
Foto: © getty, Laurent Salino/Agence Zoom
03. Februar 2019, 15:47

Der Weg zu WM-Medaillen führt für die deutschen Kombinierer nur über Jarl Magnus Riiber. Der Norweger hat mit zwei Siegen im Weltcup in Klingenthal einmal mehr seine Extraklasse unter Beweis gestellt. Damit sicherte er sich vier Wettbewerbe vor Weltcupende den Gesamtsieg.

Für die DSV-Kombinierer gab es am Samstag die Plätze zwei und drei durch Vinzenz Geiger und Johannes Rydzek sowie am Sonntag Rang drei für Fabian Rießle hinter dem Finnen Ilkka Herola.

2014 gab der zweimalige Juniorenweltmeister von 2015, Riiber, sein Weltcup-Debüt. Obwohl der 21-Jährige vor dieser Saison lediglich einmal bei einem Weltcup-Wettbewerb auf dem obersten Treppchen stand, hatte ihn die internationale Konkurrenz immer im Blick. Von Beginn an deklassierte er mit seinen Sprungleistungen die Weltspitze. Nur Laufen konnte er bis dato nicht gut genug. Eine Schulterverletzung, die ihn stark behinderte, wurde zum Ende der vorigen Saison operativ behoben. Dadurch konnte er verletzungsfrei trainieren und seine Laufleistung erheblich verbessern. "Nun ist er ein vollkommener Kombinierer, der auch in den nächsten Jahren erst einmal geschlagen werden muss", sagte Bundestrainer Hermann Weinbuch.

DSV-Adler wollen Extra-Trainingslager zum Aufholen nutzen

Seine neu gewonnen läuferischen Stärken gepaart mit taktischem Verständnis zeigte Riiber in Klingenthal. Aber auch die weiter an Bedeutung gewonnene Sprungleistung kommt dem jungen Norweger zu Gute. Den Deutschen fehlen derzeit umgerechnet vom Springen drei bis vier Meter, um ihre Laufstärke für Siege nutzen zu können. Das wollen sie vor der WM nun in einem Trainingslager versuchen zu kompensieren.

Das Selbstvertrauen, das Riiber mittlerweile präsentiert, vermisst Weinbuch derzeit bei seinen Schützlingen. "Sie kommen mit der sich verändernden Hierarchie nicht so ganz klar. Deshalb trauen sie sich auch nicht mehr, dort anzugreifen, wo es nötig wäre", sagte Weinbuch. Diese taktischen Fehler führten dann dazu, dass Riiber Rennen wie in Klingenthal gewinnt, die sonst Beute der Weinbuch-Schützlinge waren.

"Ich hatte eine ziemlich gute Ausgangsposition, am Ende fehlten mir aber ein paar Körner. Momentan fehlt es mir ein bisschen hinten heraus auf der letzten Runde, was eigentlich meine Stärke ist", bestätigte Rießle die Aussagen seines Trainers. Am Samstag hatte der Oberstdorfer Geiger durch einen taktischen Fehler in der Schlussrunde im Fotofinish gegen den Norweger den Kürzeren gezogen. "Ich habe mich noch nie so sehr über einen zweiten Platz geärgert", sagte der Team-Olympiasieger, der am Sonntag von Platz neun nach dem Springen auf Rang vier vorgelaufen war.


Liste der Gesamtweltcup-Sieger der Nordischen Kombination

1983/84 Tom Sandberg (Norwegen)

1984/85 Geir Andersen (Norwegen)

1985/86 HERMANN WEINBUCH (DEUTSCHLAND)

1986/87 Torbjörn Lökken (Norwegen)

1987/88 Klaus Sulzenbacher (Österreich)

1988/89 Trond-Arne Bredesen (Norwegen)

1989/90 Klaus Sulzenbacher (Österreich)

1990/91 Fred Börre Lundberg (Norwegen)

1991/92 Fabrice Guy (Frankreich)

1992/93 Kenji Ogiwara (Japan)

1993/94 Kenji Ogiwara (Japan)

1994/95 Kenji Ogiwara (Japan)

1995/96 Knut Tore Apeland (Norwegen)

1996/97 Samppa Lajunen (Finnland)

1997/98 Bjarte Engen Vik (Norwegen)

1998/99 Bjarte Engen Vik (Norwegen)

1999/00 Samppa Lajunen (Finnland)

2000/01 Felix Gottwald (Österreich)

2001/02 RONNY ACKERMANN (DEUTSCHLAND)

2002/03 RONNY ACKERMANN (DEUTSCHLAND)

2003/04 Hannu Manninen (Finnland)

2004/05 Hannu Manninen (Finnland)

2005/06 Hannu Manninen (Finnland)

2006/07 Hannu Manninen (Finnland)

2007/08 RONNY ACKERMANN (DEUTSCHLAND)

2008/09 Anssi Koivuranta (Finnland)

2009/10 Jason Lamy Chappuis (Frankreich)

2010/11 Jason Lamy Chappuis (Frankreich)

2011/12 Jason Lamy Chappuis (Frankreich)

2012/13 ERIC FRENZEL (DEUTSCHLAND)

2013/14 ERIC FRENZEL (DEUTSCHLAND)

2014/15 ERIC FRENZEL (DEUTSCHLAND)

2015/16 ERIC FRENZEL (DEUTSCHLAND)

2016/17 ERIC FRENZEL (DEUTSCHLAND)

2017/18 Akito Watabe (Japan)

2018/19 Jarl Magnus Riiber (Norwegen)

Liste der Rekordsieger

1. ERIC FRENZEL (DEUTSCHLAND) 5 Titel

2. Hannu Manninen (Finnland) 4

3. RONNY ACKERMANN (DEUTSCHLAND) 3

3. Jason Lamy Chappuis (Frankreich) 3

3. Kenji Ogiwara (Japan) 3

6. Klaus Sulzenbacher (Österreich) 2

6. Bjarte Engen Vik (Norwegen) 2

6. Samppa Lajunen (Finnland) 2

9. Hermann Weinbuch (Deutschland) 1

Klingenthal 2018/2019

1NorwegenJarl Magnus Riiber28:42.30m
2FinnlandIlkka Herola+0.50s
3DeutschlandFabian Rießle+0.70s
4DeutschlandVinzenz Geiger+3.70s
5FinnlandEero Hirvonen+8.30s

Newsticker

Alle News anzeigen