Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

"Das ist absolut top bisher"

Leverkusen nach Bayern-Coup aus dem Häuschen

Kollektiver Jubel bei Bayer Leverkusen
Kollektiver Jubel bei Bayer Leverkusen
Foto: © getty, Dean Mouhtaropoulos
03. Februar 2019, 10:57

Bayer Leverkusen hat durch den 3:1-Sieg gegen Bayern München für den ersten Big Point unter dem neuen Trainer Peter Bosz gesorgt.

Der immer durstige Finne Lukas Hrádecký brauchte erstmal ein kühles Blondes. "Ich gehe jetzt in die Kabine und hole mir ein Bier aus dem Kühlschrank", sagte der gut aufgelegte finnische Nationaltorwart von Bayer Leverkusen nach dem 3:1 (0:1)-Coup gegen Rekordmeister Bayern München.

Mit einer Energieleistung wurden die Stars von der Isar nach dem Halbzeitrückstand in den zweiten 45 Minuten in die Knie gezwungen.

"Wir haben uns in der Pause geschworen, das Spiel noch zu drehen. Keiner hat den Kopf hängen lassen", skizzierte Hrádecký die Stimmung in der Pause in der Bayer-Kabine und bilanzierte: "Das war ein großer, großer Schritt." Bayer ist wieder mittendrin im Kampf um die internationalen Plätze.

Dabei schien die Werkself vor 30.210 Zuschauern in der ausverkauften BayArena nach dem Treffer von Leon Goretzka (41.) klar auf der Verliererstraße, zu dominant agierten die Bayern in Halbzeit eins.

Glücksgriff Baumgartlinger ändert den Spielverlauf

"Zur Pause hätte ich ein 1:1 unterschrieben", gestand Bayers Sport-Geschäftsführer Rudi Völler. Doch ausgerechnet der Ausfall von Jungstar Kai Havertz (Hüftverletzung) in der ersten Minute der Nachspielzeit in der ersten Halbzeit erwies sich als spielentscheidend.

"Der Ausfall hat wehgetan", äußerte Völler, "aber die Mannschaft hat trotzdem an sich geglaubt." Und die Einwechslung von Julian Baumgartlinger, der fortan als zweiter Sechser neben Charles Aranguiz bei den Rheinländern agierte, für Havertz erwies sich als Glücksgriff.

Völler: "Die Auswechslung war sehr geschickt." Bayern-Chefcoach Niko Kovac gestand: "Ich glaube schon, dass uns das besser gefallen hätte, wenn der Baumgartlinger nicht gekommen wäre."

In den zweiten 45 Minuten wirkte Bayer viel kompakter im Mittelfeld und mutiger in der Offensive. Leon Bailey (53.), Kevin Volland (63.) und Lucas Alario (87.) sorgten mit ihren Toren für die Wende.

Volland begeistert: "Das ist absolut top bisher"

"Oh, wie ist das schön", skandierten die Bayer-Fans gegen Spielende. "Das ist ein offensiver Fußball, wir wollen die Bälle haben, mutig nach vorne spielen wollen. Das ist absolut top bisher", kommentierte Volland bei "Sky".

Trainer Peter Bosz, der mit seiner Auswechslung den Grundstein für die Wende im Spiel gelegt hatte, lobte "die Moral meiner Mannschaft. Wir haben trotz des Rückstandes den Kopf oben behalten. Das war wichtig".

Mitchell Weiser hob "die Mannschaftsleistung" hervor und Julian Brandt freute sich über ein Duell "auf Augenhöhe, wir wollten Tore schießen" - wenn auch erst in der zweiten Hälfte.

Dass der Treffer von Robert Lewandowski (45.+2) nach intensivem Studium des Video-Assistenten in Köln zum möglichen 2:0 nicht gegeben wurde, spielte Bayer natürlich in die Karten. Und beim 3:1 der Gastgeber war der Video-Assistent wieder aufseiten von Bayer. Die Zentimeter-Entscheidungen pro Bayer waren maßgeblich für das Ende der Bayern-Siegesserie (sieben Dreier in Serie) verantwortlich.

 

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.