Für Neuzugang Marvin Ducksch vom Fußball-Bundesligisten Fortuna Düsseldorf verlief die Hinrunde gar nicht gut. Ganze 17 Ligaspiele wartete der Angreifer auf seinen ersten Bundesligatreffer für die Rheinländer. Am Samstag platzte der Knoten endlich.
Beim 2:1-Sieg gegen den FC Augsburg erzielte der letztjährige Torschützenkönig der 2. Bundesliga seinen lang ersehnten ersten Treffer für die Fortuna im deutschen Oberhaus. Dass der Stürmer trotz seiner Torflaute immer optimistisch blieb, verdankt er auch seinem Kumpel und Ex-BVB-Teamkollegen Pierre-Emerick Aubameyang.
"Er hat mich geprägt, als wir zusammen in Dortmund gespielt haben", sagte Ducksch nach dem Sieg am "Sky"-Mikrofon: "Der Kontakt ist bestehen geblieben und ich freue mich immer über Nachrichten von ihm."
Ducksch und Aubameyang spielten von 2013 bis 2016 gemeinsam für den BVB. Auch nach Duckschs Wechsel zum FC St. Pauli blieb der Kontakt bestehen. "Ich habe ihn noch nicht nach Tipps in meiner jetzigen Situation bei Fortuna gefragt. Aber er sagt immer zu mir: 'Bleib am Ball, zieh dein Ding durch!' Und das mache ich jetzt auch", zitiert der "Express" den 24-Jährigen.
Die Tipps des Goalgetters des FC Arsenal scheinen tatsächlich langsam Früchte zu tragen. Bereits beim Telekom Cup erzielte Ducksch zwei Treffer in der Vorbereitung für Düsseldorf.
Doch auch der neue Sportvorstand Lutz Pfannenstiel hat wohl einen Anteil an der Leistungssteigerung des Angreifers. "Ich weiß nicht, warum es funktioniert - aber ich habe Marvin vor dem Spiel gegen Berlin beim Telekom Cup gesagt: Du schießt heute zwei Tore. Er hat es getan", erklärte Pfannenstiel.
"Heute habe ich ihm vor dem Spiel gesagt, dass er ein Tor machen wird - und es hat wieder geklappt." Jetzt müsse sich der Sportvorstand genau überlegen, was er Ducksch vor dem Spiel gegen Leipzig sagt.
Marvin Ducksch ist "jetzt wiederbelebt"
Seinen Treffer gegen Augsburg bejubelte Ducksch auf ganz besondere Weise. Er ging auf die Knie und krabbelte - Teamkollege Kevin Stöger half dem Torschützen wieder auf die Beine. Der Stürmer zelebrierte seinen ersten Saisontreffer in der Bundesliga im Fortnite-Stil - "das kuriose Videospiel, das ja jeder kennt", sagte der 24-Jährige mit einem Lächeln.
"Ne", antwortete ein Journalist, "dafür bin ich zu alt." Also musste Ducksch seinen Jubel erklären: "Das Spiel haben wir auf der Playstation oft zusammen gespielt. Ich wurde immer als Erster niedergestreckt und Stögi musste mich immer wiederbeleben."
Seinen bis dato einzigen Bundesligatreffer hatte Ducksch am 19. Oktober 2014 im Trikot des SC Paderborn erzielt, zuletzt musste er sieben Spiele in Folge ohne Einsatzminute auf der Bank verbringen.
Nach guten Trainingsleistungen in der Winterpause wurde der Zweitliga-Torschützenkönig von Trainer Friedhelm Funkel mit der Startaufstellung belohnt.
Der Kopfballtreffer in Augsburg - eine Art persönliche Auferstehung. "Ich hoffe, dass damit der Knoten geplatzt ist", sagte Ducksch: "Ich bin jetzt wiederbelebt."




























