Suche Heute Live
Nordische Kombination
Artikel teilen

Nordische Kombination

Rießle Zweiter beim NoKo-Triple - Mario Seidl gewinnt

Fabian Rießle holt beim NoKo-Triple in Frankreich Rang 2
Fabian Rießle holt beim NoKo-Triple in Frankreich Rang 2
Foto: © getty, Laurent Salino/Agence Zoom
20. Januar 2019, 13:54
sport.de
sport.de

Nach einem letzten mächtigen Sprint reckte Fabian Rießle die Faust nach oben: Zum Abschluss eines kräftezehrenden Wochenendes im französischen Chaux-Neuve ist der Team-Olympiasieger beim Triple der Nordischen Kombination auf den zweiten Platz gestürmt.

Im Ziel fehlten 25,6 Sekunden auf den strahlenden Sieger Mario Seidl aus Österreich, der sich am Sonntag als zu stark entpuppte.

"Das war wieder ein guter Tag für mich", sagte Rießle: "Auf der Schanze hat es gut funktioniert, auch das Laufen hat gepasst. Ich bin super happy mit dem zweiten Platz."

Für Überraschungsmann Seidl war es der zweite Weltcup-Sieg seiner Karriere, für den er zudem 200 statt der üblichen 100 Punkte erhielt. "Es ist einfach unglaublich. Die ersten zwei Tage waren gut, aber nicht perfekt. Aber heute war es sehr gut", sagte Seidl.

Rund vier Wochen vor Beginn der WM in Seefeld (19. Februar bis 3. März) zeigte Rießle die beständigste Leistung der erfolgsverwöhnten deutschen Kombinierer. An allen drei Tagen schaffte es der 28-Jährige auf das Podium, am Freitag und Samstag war er jeweils Dritter geworden.

Rydzek und Frenzel nicht in den Top 10

Damit bewies Rießle jene Konstanz, die den übrigen Athleten des Deutschen Skiverbandes (DSV) abging. Auch am Sonntag hatten sie mit dem Ausgang des Rennens nichts zu tun, zu groß war der Rückstand bereits nach dem Springen.

Als zweitbester Deutscher kam der Oberstdorfer Vinzenz Geiger auf dem zehnten Platz ins Ziel. Direkt dahinter folgte das vermeintliche Topduo Johannes Rydzek und Eric Frenzel, Manuel Faißt und Terence Weber belegten die Plätze 14 und 15.

Rießle wäre der zweite deutsche Triple-Sieger nach Eric Frenzel gewesen, der das Drei-Tages-Event von 2014 bis 2017 viermal in Folge für sich entschieden hatte. Im vergangenen Jahr hatte der Japaner Akito Watabe triumphiert. Für Rießle ist Rang zwei die beste Platzierung, 2016 und 2018 war er jeweils Dritter geworden.

Rießle ging als Vierter mit einem Rückstand von 1:33 Minuten auf Sprungsieger Seidl ins Rennen. Schnell lief Rießle die Lücke von 25 Sekunden auf den vor ihm gestarteten Norweger Espen Björnstad zu. Nach der Hälfte der Strecke zog der Deutsche dann auch an Franz-Josef Rehrl vorbei, der am Freitag und Samstag nicht zu schlagen war.

Gemeinsam machte sich das Duo auf die Verfolgung von Seidl, wobei Rehrl die Führungsarbeit Rießle überließ. Am Ende gelang es Rießle nicht mehr, die Lücke auf Seidl zu schließen. Im Zielspurt investierte der Breitnauer aber noch einmal die letzten Körner und setzte sich frühzeitig mit kräftigen Stockschüben von Rehrl ab, der nichts mehr entgegenzusetzen hatte und völlig erschöpft als Dritter ins Ziel kam.

Chaux-Neuve 2018/2019

1ÖsterreichMario Seidl33:44.00m
2DeutschlandFabian Rießle+25.60s
3ÖsterreichFranz-Josef Rehrl+33.70s
4NorwegenJørgen Gråbak+1:01.40m
5NorwegenJarl Magnus Riiber+1:01.70m

Newsticker

Alle News anzeigen