Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Fohlen untermauern in Leverkusen ihre Ambitionen

Derby-Sieg bei Bayer: Gladbach trübt Bosz-Debüt

Alassane Pléa (r.) erzielte den entscheidenden Gladbach-Treffer
Alassane Pléa (r.) erzielte den entscheidenden Gladbach-Treffer
Foto: © getty, Lars Baron
19. Januar 2019, 17:33

Der Einstand von Peter Bosz auf der Trainerbank von Bayer Leverkusen ist voll daneben gegangen. 406 Tage nach seiner Entlassung bei Borussia Dortmund kassierte der Nachfolger von Heiko Herrlich bei seinem Bundesliga-Comeback mit der Werkself eine schmerzliche 0:1 (0:1)-Niederlage im rheinischen Derby gegen Borussia Mönchengladbach.

Der Franzose Alassane Pléa (37.) machte mit seinem zehnten Saisontreffer den dritten Auswärtserfolg der Fohlen in dieser Saison perfekt, durch den Platz drei zementiert wurde. Während die Gladbacher auf Champions-League-Kurs blieben, rückt der Europacup für Bayer nach der fünften Heimpleite in dieser Spielzeit wieder in weite Ferne.

Vor 29.628 Zuschauern, darunter Bundestrainer Joachim Löw, begannen die Gastgeber verheißungsvoll und kombinierten sich in der Anfangsphase einige Male gekonnt Richtung Borussen-Tor. Nach Warnschüssen von Charles Aránguiz (2.) und Bayer-Juwel Kai Havertz (17.) musste dann Gladbachs Torwart Yann Sommer bei einem präzisen Schuss von Havertz (28.) sein ganzes Können aufbieten.

Bayer-Keeper Hrádecký verhindert das 0:2

Gladbach brachte in der Offensive zunächst kaum etwas zustande, ehe der erste gute Angriff gleich zum Erfolg führte. Nach einem klugen Zuspiel von Jonas Hofmann ließ Pléa Bayer-Schlussmann Lukas Hrádecký keine Chance. In der 44. Minute verhinderte der finnische Nationaltorwart mit einem tollen Reflex gegen Nico Elvedi das 0:2.

Nach der Pause war Bayer zwar ebenfalls über weiter Strecken das optisch überlegene Team, aber die Gäste standen defensiv besser als vor der Pause und hatten zudem in einigen Szenen das Glück auf ihrer Seite. Die Umstellungen von Bosz, der Rechtsfuß Karim Bellarabi auf links und Linksfuß Leon Bailey von links auf rechts gestellt hatte, zahlten sich nicht aus.

Die Gladbacher, bei denen Matthias Ginter an seinem 25. Geburtstag, Lars Stindl und Hofmann in die Mannschaft zurückgekehrt waren, blieben bei Kontern stets gefährlich und stellten die Bayer-Defensive immer wieder vor Probleme.

Schiri Willenborg zeigt nicht auf den Punkt

Leverkusen, das die Borussia im DFB-Pokal mit 5:0 ausgeschaltet hatte, fiel seinerseits nicht mehr viel ein. Von den Offensivkräften Bellarabi, Bailey und auch Julian Brandt war im zweiten Durchgang kaum noch etwas zu sehen. Lediglich von Nationalspieler Havertz, der in der 63. Minute eine gute Gelegenheit zum Ausgleich vergab, ging Gefahr aus.

Bellarabi hatte dann noch Pech, als er in der 68. Minute nur den Pfosten traf. Kurz zuvor war Bailey vom starken Sommer im Strafraum zu Fall gebracht worden, was Schiedsrichter Frank Willenborg aber nicht als Foul gewertet hatte. Kevin Volland scheiterte für Bayer zudem noch in der 73. Minute, zudem war Gladbachs Torhüter Sommer (75.) zur Stelle.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.