Suche Heute Live
Premier League
Artikel teilen

Premier League
Fußball
(M)

Nationalspieler unter Sarri in neuer Rolle

Antonio Rüdiger bei Chelsea: Der mit dem Ball tanzt

Antonio Rüdiger ist beim FC Chelsea der nächste Schritt gelungen
Antonio Rüdiger ist beim FC Chelsea der nächste Schritt gelungen
Foto: © getty, Clive Rose
19. Januar 2019, 09:07
sport.de
sport.de

Eineinhalb Jahre nach seiner Ankunft zählt Antonio Rüdiger beim FC Chelsea zu den unumstrittenen Leistungsträgern. Nach anfänglichen Zweifeln wird der Abwehrspieler mittlerweile von den Blues-Fans verehrt. Großen Anteil daran hat sein Trainer, der den Deutschen in eine Rolle zwängt, die ihm keiner zugetraut hat.

Als Antonio Rüdiger im Sommer 2017 zum FC Chelsea wechselte, war die Skepsis bei den Fans der Blues groß. 35 Millionen zahlte der Klub aus dem Westen Londons für den Abwehrspieler, der auf seiner Position vielleicht zu den besten Deutschen, aber sicher nicht zu den Besten der Welt zählte.

Der Transfer passte eigentlich nicht zum Anspruch des sechsfachen Meisters, der in der Vergangenheit stets darum bemüht war, seinen Kader für Unsummen mit weltweit anerkannten Stars aufzurüsten. Heute, rund 18 Monate später, sind die Zweifel ausradiert. Rüdiger hat sein enormes Potenzial nicht einfach nur ausgeschöpft, sondern neue und bisher ungeahnte Fähigkeiten entwickelt.

Rüdiger als Spielmacher und Ballverteiler

Unter Neu-Coach Maurizio Sarri blüht der Abwehrspieler Woche für Woche in ungewohnter Rolle auf. Der Italiener gilt als fanatischer Verfechter des Ballbesitzfußballs und setzt den deutschen Innenverteidiger im 4-3-3 als Spielmacher und Ballverteiler ein. Eine Rolle, mit der sich Rüdiger erst anfreunden musste.

"Letzte Saison habe ich fast nur lange Pässe gespielt. Das hat sich unter dem neuen Trainer und in dem neuen System geändert. Für mich war es sehr wichtig, dass ich mich anpasse. Ich denke, das ist mir gut gelungen", beschreibt Rüdiger seine Entwicklung, die sich durch ein paar beeindruckende Zahlen belegen lässt.

Auf den Spuren von Toni Kroos und Co.

In der Saison 2017/18 spielte Rüdiger im Schnitt 63,3 Pässe pro Partie. In diesem Jahr stieg der Wert auf 81,7. Eine Zahl, die noch imposanter wirkt, wenn man sich die anderen "Passmaschinen" des Kontinents anschaut.

In den großen fünf europäischen Ligen gibt es überhaupt nur sechs Spieler, die pro Partie mehr Bälle von A nach B bringen: Toni Kroos (Real Madrid/86,9), Jérôme Boateng (FC Bayern/84,9), Niklas Süle (FC Bayern/82,7), Marcelo Brozovic (Inter Mailand/89,7), Jorginho (FC Chelsea/95,1) und Aymeric Laporte (ManCity/84,7).

Ohne den "Sarri-Ball", wie die Taktik des Italieners auf der Insel gerne bezeichnet wird, würde Rüdiger sicher nicht zu diesem erlesenen Kreis zählen. Dennoch ist es bemerkenswert, wie sehr sich das Spiel des Deutschen von einer Saison auf die nächste verändert hat.

"Er [Sarri] hat mir gesagt, dass ich das Spiel von hinten aufbauen muss. Das habe ich mir zu Herzen genommen", erklärt Rüdiger, der sagt: "Ich will spielen, deswegen muss ich es probieren." Aus dem Versuch ist längst mehr geworden. 22 Startelfeinsätze in 22 Spielen zeigen, wie unverzichtbar Rüdiger im Konstrukt der Blues ist.

In der Bundesliga "selten das Hirn benutzt"

Beim FC Chelsea ist Antonio Rüdiger mittlerweile zu "Mr. Zuverlässig" geworden. Der Abwehrspieler hat seit seinem Kreuzbandriss, der ihn die EM 2016 kostete, überhaupt nur ein einziges Spiel verpasst. Auf dem Rasen hat er seine Fehlerquote minimiert, neue Qualitäten im Pass- und Positionsspiel entwickelt. Mit 2016 Ballkontakten zählt er zu den größten "Ballmagneten" der Liga. Unter Maurizio Sarri ist der Ex-Stuttgarter der Spieler, der den größten Sprung gemacht hat.

In der Kabine ist er zudem einer der Spieler, denen zugehört wird. Das hat er auch seiner Erfahrung zu verdanken. Obwohl erst 25 Jahre alt, hat Rüdiger bereits in Deutschland, Italien und England gespielt und gelernt.

Am wichtigsten war für ihn der Aufenthalt in Rom. "Vorher in Deutschland habe ich nur meine Power und Kraft benutzt, aber selten das Hirn", so der Abwehrspieler, der den Wechsel vom VfB Stuttgart zum AS Rom als "größten Schritt meiner Karriere" bezeichnet und verrät: "In Italien habe ich das Verteidigen gelernt."

Vertragsgespräche? "Muss nicht sein"

Wohin ihn seine Karriere in den kommenden Jahren noch führen wird, ist offen. In London steht Rüdiger bis 2022 unter Vertrag. Gespräche über eine vorzeitige Verlängerung haben bisher nicht stattgefunden. "Das muss auch gar nicht sein", schiebt Rüdiger alle Fragen nach seiner Zukunft beiseite.

Sollte der Deutsche in den kommenden Monaten an seine Leistungen anknüpfen, wird es vermutlich nicht lange dauern, bis auch er sich mit seiner Zukunft beschäftigen muss. Schon im Sommer soll Paris Saint-Germain die Angel ausgeworfen haben. Dazu haben womöglich auch Vereine wie Juventus Turin, Real Madrid, der FC Barcelona und vielleicht ja auch der FC Bayern den Drang, ihre Abwehr in absehbarer Zeit zu verjüngen. Sollte Antonio Rüdiger in diesem Zusammenhang genannt werden, dürfte sich niemand mehr wundern.

Christian Schenzel

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
Brighton
3
1
Leeds United
Leeds United
Leeds Utd
0
0
16:00
Sa, 01.11.
Beendet
Crystal Palace
Crystal Palace
Crystal Palace
2
1
Brentford FC
Brentford FC
Brentford
0
0
16:00
Sa, 01.11.
Beendet
Burnley FC
Burnley FC
Burnley
0
0
Arsenal FC
Arsenal FC
Arsenal
2
2
16:00
Sa, 01.11.
Beendet
Fulham FC
Fulham FC
Fulham
3
1
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton
0
0
16:00
Sa, 01.11.
Beendet
Nottingham Forest
Nottingham Forest
Nottingham
2
0
Manchester United
Manchester United
Man Utd
2
1
16:00
Sa, 01.11.
Beendet
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
Tottenham
0
0
Chelsea FC
Chelsea FC
Chelsea
1
1
18:30
Sa, 01.11.
Beendet
Liverpool FC
Liverpool FC
Liverpool
2
1
Aston Villa FC
Aston Villa FC
Aston Villa
0
0
21:00
Sa, 01.11.
Beendet
West Ham United
West Ham United
West Ham
3
2
Newcastle United
Newcastle United
Newcastle
1
1
15:00
So, 02.11.
Beendet
Manchester City
Manchester City
Man City
3
2
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
Bournemouth
1
1
17:30
So, 02.11.
Beendet
Sunderland AFC
Sunderland AFC
Sunderland
1
0
Everton FC
Everton FC
Everton
1
1
21:00
Mo, 03.11.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Arsenal FCArsenal FCArsenal1081118:31525
2Manchester CityManchester CityMan City1061320:81219
3Liverpool FCLiverpool FCLiverpool1060418:14418
4Sunderland AFCSunderland AFCSunderland1053212:8418
5AFC BournemouthAFC BournemouthBournemouth1053217:14318
6Tottenham HotspurTottenham HotspurTottenham1052317:8917
7Chelsea FCChelsea FCChelsea1052318:11717
8Manchester UnitedManchester UnitedMan Utd1052317:16117
9Crystal PalaceCrystal PalaceCrystal Palace1044214:9516
10Brighton & Hove AlbionBrighton & Hove AlbionBrighton1043317:15215
11Aston Villa FCAston Villa FCAston Villa104339:10-115
12Brentford FCBrentford FCBrentford1041514:16-213
13Newcastle UnitedNewcastle UnitedNewcastle1033410:11-112
14Everton FCEverton FCEverton1033410:13-312
15Fulham FCFulham FCFulham1032512:14-211
16Leeds UnitedLeeds UnitedLeeds Utd103259:17-811
17Burnley FCBurnley FCBurnley1031612:19-710
18West Ham UnitedWest Ham UnitedWest Ham1021710:21-117
19Nottingham ForestNottingham ForestNottingham101367:19-126
20Wolverhampton WanderersWolverhampton WanderersWolverhampton100287:22-152
  • Champions League
  • Europa League
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
  • L = Ligapokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Manchester CityErling Haaland013
2Crystal PalaceJean-Philippe Mateta26
AFC BournemouthAntoine Semenyo16
Brentford FCThiago26
Brighton & Hove AlbionDanny Welbeck06