Suche Heute Live
WM
Artikel teilen

WM
Handball
(M)

Unter Bundestrainer Prokop gesetzt

Steffen Fäth blüht auf: Leise Töne, laute Leistung

Steffen Fäth soll aus dem Rückraum für Torgefahr sorgen
Steffen Fäth soll aus dem Rückraum für Torgefahr sorgen
Foto: © getty, Martin Rose
18. Januar 2019, 14:32

Steffen Fäth soll für das DHB-Team in der Hauptrunde "die Kohlen aus dem Feuer holen". Für den Bundestrainer gehört der stille Rückraumspieler zu den besten Handballern des Planeten.

Steffen Fäth bevorzugt die leisen Töne. Während um ihn herum die Stimmung förmlich explodierte und die Mitspieler euphorisiert von der WM-Hauptrunde schwärmten, verzichtete der Rückraumspieler von den Rhein-Neckar Löwen auf vollmundige Kampfansagen.

"Wir können zufrieden sein und mit einem guten Gefühl nach Köln fahren", äußerte sich der 28-Jährige vor der Reise in die Domstadt gewohnt unaufgeregt. Der lockere Sieg gegen Serbien? Die starken Leistungen in der Vorrunde? Der bevorstehende Kampf um das Halbfinale? Für Fäth alles kein Grund für emotionale Eruptionen.

Doch im lauten Getöse der am Samstag beginnenden WM-Hauptrunde könnte ausgerechnet der stille Fäth für die deutschen Handballer zum großen Faktor werden. Schon beim sensationellen EM-Märchen 2016 war er in die Hauptrolle geschlüpft.

"Wir brauchen ihn in noch besser"

Genau das wünscht sich die sportliche Führung auch jetzt. "Ich bin felsenfest davon überzeugt: Wenn wir eine Medaille wollen, brauchen wir ihn in noch besser, als er jetzt schon ist", sagte DHB-Vizepräsident Bob Hanning. Fäth müsse "jetzt für uns die Kohlen aus dem Feuer holen - weil er es kann."

Das Können Fäths ist unbestritten. Der introvertierte Rechtshänder darf getrost als der deutsche Rückraumspieler mit dem größten Potenzial aus der zweiten Reihe bezeichnet werden.

Seine Wurfhärte, seine Durchschlagskraft, seine Dynamik, seine Wucht und seine Ausstrahlung sind für das deutsche Spiel elementar. Wenn Fäth funktioniert, dann haben auch die anderen Akteure mehr Räume.

Bundestrainer Christian Prokop hält seinen Halblinken für "enorm wichtig. Steffen ist ein Spieler, der über Fähigkeiten verfügt, die wenige Handballer auf dem Planeten haben". Der DHB-Coach braucht einen Mann wie Fäth, der Tore aus dem Nichts erzielt und der seine Nebenleute so gekonnt einsetzen kann wie kein Zweiter.

Steffen Fäth ist unter Christian Prokop gesetzt

Prokop glaubt an Fäth und schenkt ihm jenes Vertrauen, das er im Verein zuletzt nicht mehr bekam. Während der gebürtige Hesse bei den Löwen zuletzt ganze Spiele von der Bank aus verfolgen musste, ist er im deutschen Team der Fixpunkt. Spätestens seit der Verletzung von Julius Kühn führt kein Weg an ihm vorbei.

Fäth spürt den bedingungslosen Rückhalt des Bundestrainers. "Ich habe viel mit ihm gesprochen und merke auch, dass er mir vertraut. Das ist für mich immer sehr gut. Es weiß ja auch jeder, dass ich das ein Stück weit brauche", meint er. Nach einem starken Start ins Turnier will er das Vertrauen von Mannschaft und Trainer in der Hauptrunde weiter mit Leistung zurückzahlen.

"Wenn Steffen seine Leistung abruft, gibt es wenige auf der Welt, die besser sind als er. Meiner Meinung nach war er 2016 bei unserem EM-Sieg der wertvollste Spieler des Turniers, er war überragend", denkt sein Teamkollege Hendrik Pekeler. Genau das will Fäth nun auch bei der WM beweisen.

Kroatien
Kroatien
Kroatien
26
12
Dänemark
Dänemark
Dänemark
32
16
18:00
So, 02.02.
Beendet
Live im TV bei Eurosport
Livestream auf Discovery+
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025 in CRO/DEN/NOR

#Name7mTore
1DänemarkMathias Gidsel174
2PortugalFrancisco Costa255
3FrankreichDika Mem054
4NordmazedonienFilip Kuzmanovski1249
DänemarkSimon Pytlick049