Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Meister FC Bayern? "Davon gehen wir alle aus"

Abteilung Attacke ist zurück: Endlich wieder "Bayern-like"

Der FC Bayern verabschiedete sich mit einem Sieg in die Winterpause
Der FC Bayern verabschiedete sich mit einem Sieg in die Winterpause
Foto: © getty, Simon Hofmann
23. Dezember 2018, 11:47

Gut gelaunt und mit großen Vorsätzen für 2019 verabschiedeten sich die Bayern nach dem überzeugenden 3:0 (1:0) bei Pokalsieger Eintracht Frankfurt als BVB-Jäger Nummer eins in den Weihnachtsurlaub.

"Natürlich werden wir attackieren", richtete Trainer Niko Kovac eine Kampfansage an Herbstmeister Borussia Dortmund. Die zweite gelungene Rückkehr an die alte Wirkungsstätte nach dem 5:0 im Supercup bestärkte nicht nur den 47-Jährigen in dem Glauben, dass der Branchenprimus trotz des Sechs-Punkte-Rückstandes im Mai seine 29. Meisterschaft feiern wird: "Davon gehen wir in München alle aus."

Die Bayern haben ihre Mini-Krise überwunden und befinden sich im Jagdfieber. "Das war ein wichtiges Ausrufezeichen. Wir sind jetzt dran", sagte Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge. "Es war wichtig, dass wir nach der kleinen Krise gut reagiert haben. Niko und die Mannschaft sind wieder eine Einheit."

Rummenigge: "Ist wieder FC Bayern-like"

Nach fünf Liga-Siegen in Serie ist auch bei Rummenigge die Zuversicht zurückgekehrt, dass der Rekordmeister die Hierarchie im deutschen Klub-Fußball in der Rückrunde wieder herstellen kann. "Der Fußball, den wir spielen, ist wieder FC Bayern-like", stellte Rummenigge zufrieden fest. "Wir werden nicht kampflos aufgeben."

Ob die Münchner für die geplante Attacke in der Winterpause personell aufrüsten, ließ er offen. "Darüber ist noch keine Entscheidung gefallen", sagte Rummenigge.

Zuletzt war über einen 80-Millionen-Euro-Transfer von Frankreichs Weltmeister Lucas Hernández von Atlético Madrid spekuliert worden. Zudem hatte sich Nationalstürmer Timo Werner von RB Leipzig selbst bei den Bayern ins Gespräch gebracht. "Wir planen einige Sachen am Transfermarkt", bestätigte Sportdirektor Hasan Salihamidzic. "Wenn sich etwas ergibt, machen wir was in der Winterpause. Wenn nicht, dann im Sommer. Aber wir kommentieren keine Gerüchte."

Was wird aus Franck Ribéry?

Keine Zukunft mehr bei den Bayern hat eigentlich Franck Ribéry, dessen Vertrag am Saisonende ausläuft. Mit seiner Gala-Vorstellung vor 51.500 Zuschauern in der ausverkauften Arena und einem Doppelpack in der 35. und 79. Minute, dem Rafinha (89.) noch das dritte Tor folgen ließ, bewarb sich der 35 Jahre alte Franzose jedoch eindrücklich um ein weiteres Jahr an der Säbener Straße. "Ich liebe Bayern, die Bayern lieben mich. Man weiß nie, was im Leben passiert", sagte Ribéry über seine ungewisse Zukunft.

Die Verantwortlichen hielten sich in dieser Frage bedeckt, sparten aber nicht mit Lob für den in den vergangenen Wochen wie aufgedreht agierenden Routinier. "Was Franck auf und neben dem Platz für die Mannschaft leistet, ist immens. Es freut mich, dass ein Weltklassespieler wie er sich nicht ausruht auf seinen Lorbeeren, sondern immer Vollgas gibt. Es ist schön, dass wir ihn haben", sagte Kovac. Und Salihamidzic stellte fest: "Franck war der beste Mann auf dem Platz. Er hat ein riesiges Spiel gemacht."

Kovac: "Meine Jungs wissen, was sie zu tun haben"

Auch sonst hatte im Bayern-Spiel nach einer wackligen Startphase vieles Hand und Fuß. "Hier 3:0 zu gewinnen ist das richtige Zeichen", sagte Nationalspieler Thomas Müller und fügte mit Blick auf die Tabelle hinzu: "Natürlich macht es Spaß, wieder in Schlagdistanz zu sein."

Von der herbstlichen Krisenstimmung ist bei den Bayern nichts mehr zu spüren. Der Rekord-Champion hat zur gewohnten Souveränität zurückgefunden, es gilt wieder das altbekannte Motto "Mia san Mia". In Frankfurt stand immerhin schon zum vierten Mal nacheinander hinten die Null. "Man spürt, dass die Mannschaft den Trainer immer besser versteht und umgekehrt. Deshalb haben wir das im letzten Drittel der Hinrunde sehr gut gemacht", befand Salihamidzic.

Auch Kovac ist mittlerweile überzeugt: "Meine Jungs wissen, was sie zu tun haben." Das wollen die Bayern auf der Jagd nach dem BVB im neuen Jahr unter Beweis stellen. "Wir sind voller Vorfreude auf die Rückrunde und hoffen, noch heranzukommen", sagte Müller. "Unsere Aufgabe ist es, uns gut vorzubereiten und den Druck permanent hoch zu halten."

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
1
20:30
Fr, 21.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.