Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

FC Bayern mit tadelloser Leistung bei Eintracht Frankfurt

Doppelpack für Bayerns Oldie! Ribéry-Gala in Frankfurt

Franck Ribéry (M.) überragte beim Bayern-Sieg in Frankfurt
Franck Ribéry (M.) überragte beim Bayern-Sieg in Frankfurt
Foto: © Frank Hoermann/SVEN SIMON
22. Dezember 2018, 20:23

Mit seinem letzten Aufgebot hat Titelverteidiger Bayern München Anschluss an Tabellenführer Borussia Dortmund gehalten.

Der stark ersatzgeschwächte Rekordmeister gewann das Topspiel am Samstagabend bei DFB-Pokalsieger Eintracht Frankfurt 3:0 (1:0) und eroberte erstmals seit dem neunten Spieltag Tabellenplatz zwei in der Fußball-Bundesliga. Der Rückstand auf den BVB beträgt allerdings immer noch sechs Punkte.

Franck Ribéry (35./79.), der schon am Mittwoch das Siegtor gegen RB Leipzig zum 1:0 erzielt hatte, und Rafinha (89.) trafen zu den Münchner Treffern.

>>> Eintracht Frankfurt vs. Bayern München: Die Spieler in der Einzelkritik

Bei der Rückkehr von Bayern-Trainer Niko Kovac, der die Eintracht im vergangenen Mai zum Pokaltriumph gegen München geführt hatte, stellte sich der Kader der Gäste quasi von selbst auf. Etliche Leistungsträger fehlten ohnehin schon verletzt, und weil auch noch Mats Hummels beim Aufwärmen eine Gelenkblockade im Rücken erlitt, saßen nur noch vier Feldspieler auf der Bayern-Bank - darunter in Lars Lukas Mai (18) und Meritan Shabani (19) zwei Teenager.

Frankfurt mit mutigem Beginn

Entsprechend witterte die Eintracht früh ihre Chance. Die Gastgeber, die vor allem durch ihre famosen Auftritte in der Europa League auf eine starke Hinrunde zurückblicken, traten gegen zunächst zu passive Bayern von Beginn an mit breiter Brust auf. Danny da Costa (8.), Sebastien Haller (8.) und Luka Jovic (11.) vergaben aber beste Gelegenheiten.

Der Rekordmeister hielt vor 51.500 Zuschauern in der ausverkauften WM-Arena zwar aggressiv dagegen, der sonst so souveräne Münchner Spielaufbau wurde aber immer wieder gestört. Pech hatte der Titelverteidiger, als Frankfurts Nationaltorwart Kevin Trapp gegen David Alaba (13.) und nach der anschließenden Ecke mit zwei Weltklasse-Paraden gegen Javi Martinez und Thomas Müller rettete.

Altmeister Ribery, der nach Vorlage von Robert Lewandowski auf der Höhe des Elfmeterpunktes frei zum Abschluss kam und Trapp keine Chance ließ, traf in seinem dritten Bundesliga-Spiel in Folge. Das war dem Franzosen zuletzt 2015 gelungen. Der Routinier schnürte seinen zehnten Doppelpack in der Bundesliga.

Gacinovic muss verletzt runter

Die Eintracht, die auf den kroatischen Vize-Weltmeister Ante Rebic sowie auf die Defensiv-Anker Makoto Hasebe und David Abraham verzichten musste, verkraftete den Rückschlag nur schwer. Zudem war für Mijat Gacinovic das 100. Pflichtspiel für Frankfurt noch vor der Pause verletzungsbedingt beendet (42). Müller traf zwei Minuten später nur die Latte.

Nach dem Wiederanpfiff verwalteten die Gäste zunächst souverän die Führung. Frankfurt hatte Mühe, an die starke Anfangsphase der ersten Halbzeit anzuknüpfen. Erst nach gut einer Stunde der hitziger werdenden Partie wurde das Team von Trainer Adi Hütter wieder etwas mutiger. Jovic traf aber nur das Außennetz (71.).

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.