Im 16. Bundesliga-Spiel der laufenden Saison kassierte Borussia Dortmund am Dienstag bei Fortuna Düsseldorf die erste Niederlage. Ausgerechnet vor dem Topspiel gegen Verfolger Borussia Mönchengladbach. Für BVB-Urgestein Sebastian Kehl kein Beinbruch.
"Die Niederlage wird uns nicht umwerfen. Wir haben am Freitag alle Möglichkeiten, richtig Schwung mit in die Pause zu nehmen", zitiert der "kicker" Kehl, der seit Sommer als Leiter der Lizenzspieler-Abteilung des BVB agiert.
Nach dem 1:2 in Düsseldorf und den Siegen der Verfolger Borussia Mönchengladbach (2:0 gegen den 1. FC Nürnberg) und FC Bayern München (1:0 gegen RB Leipzig) hat Dortmund drei Punkte seines komfortablen Vorsprungs eingebüßt. Die Schwarz-Gelben trennen noch sechs Zähler von dem Duo.
BVB oder Gladbach? Die Statistik spricht eine deutliche Sprache
Eine Ausgangssituation, die die Brisanz des letzten Hinrundenspiels gegen Gladbach untermauert. Hoffnung dürfte der BVB allerdings aus dem Blick auf die Bilanz ziehen. Die letzten sechs Borussen-Duelle gewann der BVB. In Dortmund verließ man zuletzt Mitte März 2014 den Platz als Verlierer.
Auf der anderen Seite wirkt Gladbach derzeit gefestigt wie lange nicht: "Mit unseren Leistungen in dieser Saison können wir zufrieden sein. Die Hinrunde ist aber noch nicht vorbei. Wir wollen auch in Dortmund gewinnen", stellte Fohlen-Senkrechtstarter Florian Neuhaus klar.
Wer am Ende die besseren Karten hat, erfahrt ihr am Freitag ab 20:30 Uhr im sport.de-Live-Ticker.




























