Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Souveräner Erfolg gegen schwache Nürnberger

Bayern im Derby dank Lewandowski und Ribéry ohne Mühe

Franck Ribéry (M.) traf zum ersten Mal in dieser Saison
Franck Ribéry (M.) traf zum ersten Mal in dieser Saison
Foto: © getty, Alex Grimm
08. Dezember 2018, 17:27

Bayern München hat mit einer souveränen Vorstellung und dank Doppelpacker Robert Lewandowski im 190. bayerisch-fränkischen Derby den ersten Bundesliga-Heimsieg seit fast drei Monaten eingefahren.

Der deutsche Rekordmeister schoss sich beim 3:0 (2:0) gegen den erschreckend schwachen 1. FC Nürnberg für das "Finale" um den Gruppensieg in der Champions League am Mittwoch bei Ajax Amsterdam warm.

Torjäger Lewandowski (9., 27.) brachte die Bayern mit seinen Saisontoren Nummer acht und neun auf die Siegerstraße. Franck Ribéry (56.), der zum ersten Mal traf, sorgte nach der Pause für die Vorentscheidung. Nürnberg, das jetzt seit acht Spielen sieglos ist, präsentierte sich kaum bundesligatauglich.

Bayern-Trainer Niko Kovac machte seine Ankündigung wahr und setzte die einst so geliebte Rotation außer Kraft: Er ließ mit derselben Elf beginnen, die am vergangenen Wochenende bei Werder Bremen gewonnen hatte (2:1). In der Spielanlage bedeutete dies: Eine kompakte Mitte mit Doppelsechs und eingerückten Außenverteidigern.

Kontertaktik des 1. FC Nürnberg geht nicht auf

Anfangs sah es noch nach einem Geduldspiel für die Münchner aus. Nürnberg, dem Kapitän Hanno Behrens verletzt fehlte, wartete vor 75.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena mit zwei Viererketten tief in der eigenen Hälfte auf Fehler des Rekordmeisters. Weil diese aber weitgehend ausblieben, kam der Club kaum in Kontersituationen.

Insgesamt war das Spiel der Gäste geprägt von Mutlosigkeit hart an der Grenze zur Angst. Dass die Bayern ihre jüngsten vier Liga-Heimspiele nicht gewonnen und gerade gegen vermeintlich kleine, aber freche Gegner gepatzt hatten, schien sich nicht bis nach Nürnberg herumgesprochen zu haben.

Die Folge war eine fast erdrückende Münchner Dominanz, obwohl die Bayern keinesfalls vor Ideenreichtum sprühten. Nach einer Ecke von Joshua Kimmich nutzte Lewandowski das zu zögerliche Herauslaufen von Club-Torhüter Fabian Bredlow mit dem Kopf zur Führung. Nach einem Lattenknaller von Leon Goretzka legte der Pole per Abstauber nach. Kurz vor der Pause hatte "Lewy" noch das 3:0 auf dem Fuß.

Franck Ribéry trifft per Nachschuss für den FC Bayern

Nürnbergs Coach Michael Köllner stellte nach Wiederbeginn um und beorderte den schnellen Virgil Misidjan nach vorne, Sebastian Kerk rückte an dessen Stelle auf die linke Seite.

Doch die Maßnahme verpuffte, weil bis in die Spitze viel zu selten mal ein Ball kam.

Stattdessen leitete der unglückselige Bredlow mit einem verunglückten Schlag auf Serge Gnabry das nächste Gegentor ein. Den Schuss des Nationalspielers konnte Bredlow zwar parieren, gegen Ribérys Nachschuss war er aber machtlos.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
1
20:30
Fr, 21.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.