Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Seit über drei Jahrzehnten ist er bei den Schwarz-Gelben dabei

Klublegende Nobby Dickel über seine Anfänge beim BVB

Norbert Dickel gehört seit 1986 zur BVB-Familie
Norbert Dickel gehört seit 1986 zur BVB-Familie
Foto: © getty, Lukas Schulze
17. November 2018, 11:43
sport.de
sport.de

Er gehört beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund seit Jahren als Stadionsprecher zum festen Inventar, verdiente sich in den späten 1980er-Jahren auch als Spieler Legendenstatus: Norbert Dickel verkörpert wie kaum ein Zweiter die klubeigenen Werte und die Leidenschaft beim BVB.

Im Interview mit der Tageszeitung "Welt" sprach der 56-Jährige nun über seine Anfänge bei der Dortmunder Borussia, der er sich im Sommer 1986 anschloss.

"Ich wollte unbedingt zu Borussia Dortmund. Deshalb habe ich meinen Vertrag für die Erste und die Zweite Liga unterschrieben. Zum Glück hat der BVB die Relegation gegen Fortuna Köln gewonnen. In der nächsten Saison haben wir dann gleich den 4. Platz gemacht", erinnerte sich der einstige Mittelstürmer an seine Anfänge bei den Westfalen. 

In seiner Premierensaison für den BVB brachte es Dickel auf satte 20 Saisontore, war neben Frank Mill in der Sturmspitze gesetzt.

Seinen Karrierehöhepunkt feierte Dickel zwei Jahre später, als er die Schwarz-Gelben mit seinem Doppelpack im DFB-Pokalfinale 1989 gegen Werder Bremen zum ersten Titel seit 23 Jahren schoss. "Ich glaube, es gibt ganz selten ein einzelnes Fußballspiel, das das Leben eines Menschen so beeinflusst hat wie dieses Pokalspiel meines", weiß Dickel genau, dass er seit dieser Partie in Dortmund eine lebende Fußballlegende ist.

Die aktive Laufbahn war kurze Zeit später allerdings beendet. Schon im legendären Endspiel gegen Bremen plagte Dickel sich mit einer Knieverletzung herum, wenige Monate später musste er seine Karriere beenden. Dickel stellte trotzdem klar: "Ich würde ein heiles Knie nicht gegen dieses Spiel tauschen. Natürlich war das plötzliche Karriereende für mich ein Schock. Ich war ja gerade mal 28 Jahre alt. Aber vielleicht musste es so sein."

Wenige Jahre später übernahm Dickel im Westfalenstadion den Job des Stadionsprechers und begleitet den BVB seit nunmehr 26 Jahren durch jedes Heimspiel. 

Zorc laut Dickel der "weltbeste Sportdirektor"

Mit der laufenden Saison seiner Dortmunder, die nach dem 3:2-Heimspielerfolg gegen den Deutschen Meister FC Bayern München souverän an der Tabellenspitze der Bundesliga thronen, ist der gebürtige Berghausener logischerweise hochzufrieden.

Lobende Worte fand Dickel gegenüber der "Welt" vor allem für Sportdirektor Michael Zorc: "Wir haben eine gute Mannschaft, wir spielen gut, wir haben ein ganz tolles Trainergespann und mit Michael Zorc den weltbesten Sportdirektor. Der hat genau die Spieler geholt, die uns gefehlt haben."

In Bezug auf den weiteren Saisonverlauf warnte der BVB-Stadionsprecher: "Wir werden diese Saison auch Spiele verlieren, und es wird Rückschläge geben. Nach dem 11. Spieltag sollte man nicht mit dem Spekulieren beginnen, wie das manche jetzt tun."

 

5. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
20:30
Fr, 26.09.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 27.09.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 27.09.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 27.09.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 27.09.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 27.09.
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
15:30
So, 28.09.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
17:30
So, 28.09.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
19:30
So, 28.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.