Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Blaues Auge für Berliner Hertha bei Werner-Show

Pál Dárdai unterlag zum ersten Mal in dieser Saison im Olympiastadion
Pál Dárdai unterlag zum ersten Mal in dieser Saison im Olympiastadion
Foto: © getty, Matthias Kern
04. November 2018, 12:12

RB Leipzig feiert Timo Werner, Hertha BSC ist zurück in der Tristesse.

Mit letzter Kraft schleppte sich RB Leipzigs Tor-Held Timo Werner auf einem Bein hüpfend zu den jubelnden Fans, da war auf der anderen Seite des Berliner Olympiastadions schon lange der Ofen aus. Aus der berühmten Ostkurve kam kaum eine aufmunternde Geste, nachdem der Gast aus Sachsen den Rivalen Hertha BSC mit 3:0 (1:0) aus deren Arena gejagt hatte.

Während RB weiter von der Königsklasse träumen kann, ist die Stimmung zwischen Mannschaft und Fans in der Hauptstadt nach starkem Saisonstart wieder abgekühlt. Der Stimmungsboykott der Berliner Ostkurve als Reaktion auf das vom Verein im Zuge der Krawalle von Dortmund erlassene Fahnen-Verbot hatte seine Spuren hinterlassen.

"Die Mannschaft war vorbereitet mental vor dem Spiel, dass es ein stilles Stadion wird. Trotzdem ist das kein Alibi. Die Zweikampfführung bei uns ist in einem Freundschaftsspiel oder Training besser", sagte Hertha-Trainer Pal Dárdai nach der Partie. Und nach einer vor allem im zweiten Durchgang zahnlosen Vorstellung gegen RB muss sich Hertha im Mittelfeld erst einmal neu sortieren.

Werner träumt von der Königsklasse

Dort wo Berlin gerne stünde, nämlich in direktem Kontakt zur Spitze, da macht es sich Leipzig nun gemütlich. Seit neun Liga-Spielen ungeschlagen, seit 450 Minuten ohne Gegentor. Werner preschte im "Sky"-Interview gar vor: "Wenn wir so spielen, können wir in die Champions League kommen."

Trotz einer Zeh-Verletzung, die er sich beim Führungstreffer (7.) zuzog, legte Werner (53.) im zweiten Durchgang sein sechstes Saisontor nach. Spätestens als Matheus Cunha (75.) das dritte Tor schoss, gab auch der letzte Enthusiast in der Ostkurve auf. Dárdais Kritik bezog sich trotz der Stimmungsblockade dennoch allein auf die eigenen Spieler: "Wir wollten das Tempo erhöhen, aber die Tagesform war nicht genug dafür."

Preetz will den Dialog mit den Fans

Laut Werner hätte es für die Hertha gar schlimmer kommen können: "Ich hätte heute auch einen Dreierpack oder Viererpack machen können", sagte er. Selbst der lädierte Zeh scheint den 22-Jährigen derzeit nicht aufzuhalten. Trainer Ralf Rangnick gab sich optimistisch: "So wie er jetzt in der Kabine beieinander war, gehe ich davon aus, dass es bis nächste Woche wieder geht.

Bei der Hertha wird in der kommenden Woche vor allem die Klubführung Arbeit bekommen. Der Verein sieht das Fahnen-Verbot nach den Ausschreitungen beim 2:2 bei Borussia Dortmund nicht als Dauermaßnahme. Eine derart stumme Kulisse trotz über 50.000 Zuschauern kann sich der Verein nicht leisten.

Manager Michael Preetz will den Dialog mit den Fans. Alles wolle man sich nicht gefallen lassen, aber grundsätzlich "müssen wir an einen Tisch. Es müssen Dinge besprochen und Grenzen gezogen werden", sagte Preetz.

 

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.