Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Schalke und Leipzig mit "Null-Gegentore-Mentalität"

Der FC Schalke 04 trifft das Tor nicht mehr
Der FC Schalke 04 trifft das Tor nicht mehr
Foto: © getty, Karina Hessland
29. Oktober 2018, 08:46

Schalke 04 schießt keine Tore, RB Leipzig lässt keine mehr zu: Logischerweise endete das Aufeinandertreffen der beiden Klubs mit einem torlosen Remis.

Damit leben die Leipziger besser, denn der Kontakt zur Spitze bleibt unverändert. Schalke verließ zwar die direkte Abstiegszone, bleibt aber weiter in großer Gefahr.

DIE ABWEHRREIHEN: Auf die können sich beide Trainer mittlerweile verlassen. Egal, wen RB-Coach Ralf Rangnick derzeit in seiner Rotation bringt, hinten steht die Null. "Ich bin froh, dass die gestandenen Spieler wieder die Form haben wie in unserem ersten Bundesliga-Jahr", sagte Rangnick und meint dabei besonders die Innenverteidiger Willi Orban und Dayot Upamecano.

Nur bei zwei Standardsituationen stimmte da die Zuordnung nicht, was Schalke die einzigen Chancen ermöglichte. Auch bei den Gelsenkirchnern sieht es hinten immer besser aus. Die Leipziger hatten auch nur zwei, drei gute Einschussmöglichkeiten. "Wir haben mittlerweile eine Null-Gegentore-Mentalität entwickelt", sagte Benjamin Stambouli.

DIE MITTELFELDACHSEN: Bei RB fehlte es diesmal an Kreativität. Emil Forsberg verletzt, Kevin Kampl nach den vielen Einsätzen zuletzt müde und auf eigenen Wunsch nur auf der Bank: Ideen waren im Schalke-Spiel Mangelware, zumal Rangnick auch Bruma nicht von Beginn einsetzte. Als der und Kampl kamen, musste Schalke um den Punkt bangen. Tedesco setzt zu sehr auf die Absicherung des eigenen Tores. Spielzüge bis in den gegnerischen Strafraum fanden und finden noch zu selten statt. "Wir wollten nicht ins offene Messer laufen", begründete er seine Defensiv-Taktik.

DIE STÜRMER: Davon hat RB fünf sehr gute, nur trafen die vier eingesetzten diesmal nicht. "In entscheidenden Momenten standen die falschen Spieler am falschen Platz", sagte Rangnick zu vergebenen Chancen. Nationalspieler Timo Werner rieb sich diesmal zu sehr in Zweikämpfen auf.

"Wir haben bis in den 16er sehr gut kombiniert, aber dann fehlte uns die Kreativität und Effizienz", bemängelte Yussuf Poulsen. Von Schalke kam vorn bis auf die Kopfbälle nach Standardsituationen nichts. Trotzdem bleibt Tedesco gelassen. "Wenn wir uns keine Chancen erarbeiten würden, müsste ich mir Sorgen machen", sagte er. Stambouli hofft auf den Durchbruch im Pokal gegen den 1. FC Köln: "Da müssen wir das Tor machen, um weiterzukommen."

DIE AUSSICHTEN: Leipzig kann personell bis auf Forsberg weiter aus dem Vollen schöpfen und wird mit der Art und Weise, wie man derzeit Fußball spielt, weiter Punkte machen und auch der TSG Hoffenheim am Mittwoch im Pokal Paroli bieten können.

Schalke braucht Tore, um sich selbst zu belohnen. "Das Gute ist, dass bei uns niemand Druck macht. Die Trainer haben ihren Matchplan, der zuletzt weitgehend aufgegangen ist. Das gibt Sicherheit und wird dafür sorgen, dass wir auch wieder Spiele gewinnen", sagte Weston McKennie. Und auch RB-Trainer Rangnick betonte: "Schalke gehört da unten nicht hin und wird das schon bald zeigen."

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.