Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Wolfsburg beendet Talfahrt

Fortuna Düsseldorf verliert gegen den VfL Wolfsburg

Düsseldorf-Trainer Friedhelm Funkel gerät in Bedrängnis
Düsseldorf-Trainer Friedhelm Funkel gerät in Bedrängnis
Foto: © getty, Juergen Schwarz
27. Oktober 2018, 17:30

Der VfL Wolfsburg hat seine Talfahrt beendet und die Krise bei Tabellenschlusslicht Fortuna Düsseldorf weiter verschärft. Die Niedersachsen feierten nach zuvor sechs Spielen ohne Sieg einen verdienten 3:0 (1:0)-Erfolg bei den Rheinländern, die gegen ihren Angstgegner die fünfte Niederlage in Serie kassierten.

Für Fortuna-Coach Friedhelm Funkel wird es nach der vierten Heimniederlage in dieser Saison ungemütlich. Weitere Pleiten im DFB-Pokal am Dienstag bei Frankfurt-Bezwinger SSV Ulm und in der Liga bei Borussia Mönchengladbach am kommenden Sonntag könnten dem 64-Jährigen den Job kosten.

Wout Weghorst brachte mit seinem vierten Saisontreffer die Gäste, die in Pflichtspielen noch nie gegen Fortuna verloren haben, auf die Siegerstraße. Der Niederländer verwandelte in der 41. Minute einen umstrittenen Handelfmeter. Rouwen Hennings hatte nach einem Freistoß des VfL durch William den Ball an den Ellbogen bekommen, was der Referee als Regelwidrigkeit wertete. Josip Brekalo (73.) und Daniel Ginczek (80.) machten in der Schlussphase alles klar.

Nach dem 1:7-Debakel bei Eintracht Frankfurt hatte Funkel seine Startelf auf vier Positionen verändert. Für Marcin Kaminski, Kevin Stöger, Marvin Ducksch sowie den angeschlagenen Marcel Sobottka begannen Robin Bormuth, Niko Gießelmann, Dodi Lukebakio und Hennings.


Mehr dazu: Fortuna Düsseldorf vs. VfL Wolfsburg in der Liveticker-Nachlese


Auf Seiten der Wolfsburger nahm Coach Bruno Labbadia nahm nach dem 1:3 zu Hause gegen Bayern München zwei Veränderungen vor. Für Robin Knoche und Elvis Rexhbecaj begannen Marcel Tisserand und Ginczek.

Im Gegensatz zu der bitteren Lehrstunde am Main zeigte sich Fortuna zunächst stark verbessert und hielt gegen den Meister von 2009 lange mit. Die Hausherren offenbarten aber einmal mehr viele Unzulänglichkeiten in der Offensive. Vor 38.043 Zuschauern ließen Hennings, der auffällige Dodi Lukebakio und Bormuth vor der Pause gute Chancen ungenutzt.

Arnold trifft den Pfosten

Auf der anderen Seite prüfte vor dem Elfmeter zunächst Weghorst den beim Strafstoß machtlosen Fortuna-Torwart Michael Rensing, in der 22. Minute touchierte der Ball dann nach einem guten Distanzschuss von Maximilian Arnold den Außenpfosten. In dieser Situation hatten die Gastgeber das Glück auf ihre Seite.

Nach dem Seitenwechsel setzte Düsseldorf in der nach wie vor kampfbetonten und hitzigen Begegnung alles auf eine Karte, wie schon vor der Pause fehlte es im gegnerischen Strafraum aber an Durchschlagskraft. Der VfL ließ sich durch die ungestümen Angriffe der Hausherren nicht aus der Ruhe bringen und war bei Kontern einige Male dem 2:0 näher als Fortuna dem Ausgleich. Weghorst, Arnold und Tisserand vergaben aber gute Möglichkeiten, ehe Brekalo und Ginczek Fortuna den K.o. versetzten.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.