Seit Sommer 2013 trägt Luca Caldirola (mit Unterbrechung durch eine Leihe nach Darmstadt) das Trikot des Fußball-Bundesligisten Werder Bremen. Doch nach mehreren Verletzungen spielt der Verteidiger keine Rolle mehr im Team der Grün-Weißen und ist deshalb enttäuscht.
"Ich verstehe nicht, warum ich mit der U23 trainieren muss oder nicht wenigstens die Freundschaftsspiele bei den Profis mitmachen darf", sagte Caldirola gegenüber "Bild" und erklärte: "So könnten die Scouts sehen, dass ich fit bin."
Im gleichen Atemzug fragte sich der Italiener: "Ich habe einen Profivertrag, warum darf ich also nicht mittrainieren?" Das alles sei am Ende aber ohnehin "die Entscheidung von Florian Kohfeldt und Frank Baumann, die ich akzeptieren muss", so der Abwehrmann, dessen Vertrag Mitte 2019 ausläuft.
Doch so lange möchte Caldirola nicht mehr an der Weser bleiben. "Ich bin bis Januar in Bremen und dann schauen wir, was passiert. Wenn ich keine guten Angebote bekomme, habe ich mit Werder ja noch einen Vertrag bis zum Sommer. Aber natürlich ist es mein Ziel zu wechseln", betonte der 27-Jährige.
Caldirola ohne Weg zurück ins Profi-Team
Kontakt zu anderen Vereinen gibt es derzeit allerdings nicht. Auch im Sommer sei kein Angebot hereingeflattert, nicht einmal aus der 2. Bundesliga. "Ich hätte mir alles angehört und dann immer noch absagen können", sagte der Innenverteidiger.
Der Weg zu den Werder-Profis ist derweil zu, Caldirola muss mit der U23 des Vereins trainieren. "Ich habe vor zwei Wochen mit Florian [Kohfeldt, d. Red.] gesprochen und gefragt, ob ich wieder mit den Profis trainieren kann, aber er hat nein gesagt. Es gibt keinen Platz für mich", berichtete der ehemalige U-Nationalspieler Italiens.
Im Sommer habe er deshalb kurz darüber nachgedacht, hinzuwerfen. "Aber dann ist mir klar geworden, dass es respektlos wäre. Ich bekomme mein Geld von Werder und es wäre auch gegenüber den anderen Mitarbeitern nicht richtig."





























