Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Klaassen und Eggestein lassen Bremen jubeln

Werder klettert nach Derbysieg auf Platz zwei

Davy Klaassen (re.) brachte die Bremer mit seinem Tor auf die Siegerstraße
Davy Klaassen (re.) brachte die Bremer mit seinem Tor auf die Siegerstraße
Foto: © getty, Cathrin Mueller
05. Oktober 2018, 22:27
sport.de
sport.de

Drei Punkte und Tabellenplatz zwei zum Geburtstag: Der SV Werder Bremen hat seinen Trainer Florian Kohfeldt und 41.000 Zuschauer in Partylaune versetzt. Die Hanseaten gewannen das Nordduell gegen den VfL Wolfsburg nach holprigem Start mit 2:0 (1:0), der Coach konnte nach dem Schlusspfiff seinen 36. Geburtstag so richtig genießen.

Mittelfeldspieler Davy Klaassen brachte Werder in Führung. Der Niederländer war in der 35. Minute mit einem Flachschuss erfolgreich. Ausgangspunkt des Tores war eine Hereingabe von Theodor Gebre Selassie.

In der 86. Minute sorgte Joker Johannes Eggestein auf Vorlage des ebenfalls eingewechselten Claudio Pizarro für die Entscheidung. Die Gäste warten nun schon seit fünf Spielen auf einen Sieg und kassierten gleichzeitig ihre erste Auswärtsniederlage.

"Wir sind sehr schwer ins Spiel gekommen und waren sehr unruhig. Mit der Leistung war ich definitiv nicht zufrieden. Wenn wir erfolgreich sein wollen, können wir nicht in jedem Spiel Phasen haben, in denen wir solche Fehler machen", sagte Kohfeldt, der einzig und allein das Ergebnis als "sehr gut" bezeichnete.

Führung gibt Werder Rückenwind

In der ersten halben Stunde bekamen die Besucher des ausverkauften Weserstadions eine weitgehend ausgeglichene Partie zu sehen. Beide Mannschaften legten größten Wert auf Kompaktheit im Mittelfeld, entsprechend wenig passierte in den Strafräumen. Dabei zeigte das Team von Coach Bruno Labbadia wenig Respekt vor den heimstarken Bremern und ließ sich nicht in die Defensive drängen.

Erst nach der Führung bekamen die Platzherren mehr Spielkontrolle, Florian Kainz (39.) und Max Kruse (41.) hätten den Vorsprung ausbauen können. In dieser Phase machte sich beim VfL erstmals das Fehlen des Stamm-Sechsers Ignacio Camacho (Adduktorenprobleme) bemerkbar. Der etatmäßige Kapitän wurde durch Marcel Tisserand ersetzt.

Wolfsburg offensiv zu harmlos

Vom Rückstand unter Druck gesetzt, gingen die "Wölfe" nach dem Seitenwechsel mehr Risiko, klare Torgelegenheiten blieben jedoch zunächst aus. Glück hatten die Platzherren allerdings in der 55. Minute, als John Brooks an der Fünfmeterlinie den Ball nicht richtig traf, der Schuss des US-Amerikaners landete auf dem Tornetz.

Nach dieser Aktion ging Labbadia volles Risiko: Der frühere Werder-Profi wechselte in der 59. Minute Daniel Ginczek als zweite Sturmspitze ein, um noch mehr Angriffsdruck zu erzeugen.

Der bis dahin keineswegs enttäuschende Yunus Malli musste das Spielfeld verlassen. Ginczek ging sofort in die vorderste Spitze und hätte in der 71. Minute beinahe den Ausgleich erzielt.

Pizarro leitet die Entscheidung ein

Im letzten Drittel der Begegnung mussten beide Mannschaften ihrem bis dahin extrem kraftraubenden Spiel mehr und mehr Tribut zollen. Die Aktionen wurden fahriger, immer öfter stockte der Spielfluss.

Kohfeldt versuchte dieser Entwicklung entgegenzuwirken, indem er Kainz durch Oldie Claudio Pizarro, am Mittwoch 40 Jahre alt geworden, ersetzte (75.). Auch Johannes Eggestein kam in der 83. Minute ins Spiel. Gemeinsam sorgte das Duo drei Minuten später für die Entscheidung. Pizarro bediente Eggestein mustergültig, der 20-Jährige vollstreckte eiskalt.

 

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.