Olympiasiegerin Anna van der Breggen hat sich bei einer erneuten Demonstration niederländischer Stärke in Innsbruck den Weltmeistertitel im Straßenrennen der Frauen geholt.
Die 28-Jährige siegte nach einer beeindruckenden Solofahrt überlegen und fügte ihrer Bilanz nach dem Triumph in Rio vor zwei Jahren einen weiteren großen Erfolg hinzu. Nach 156,2 km lag van der Breggen im Ziel an der Hofburg überragende 3:42 Minuten vor der Australierin Amanda Spratt. Bronze gewann die Italienerin Tatiana Guderzo.
Schon am Dienstag hatte die herausragende Nation im Frauenradsport im Einzelzeitfahren WM-Medaillen abgeräumt. Dort waren Gold (Annemiek van Vleuten), Silber (van der Breggen) und Bronze (Ellen van Dijk) allesamt an die Niederlande gegangen.
Deutsche Starterinnen wie erwartet ohne Chance auf Medaillen
Die sieben deutschen Fahrerinnen hatten im Straßenrennen wie erwartet keine Chance, in den Kampf um die Medaillen einzugreifen. Zumindest Clara Koppenburg zeigte einen couragierten Auftritt und ging zwischenzeitlich in die Offensive.
Am Ende reichte es für die 23-Jährige lediglich zum 18. Rang mit einem Rückstand von 7:17 Minuten auf van der Breggen. "Wir hatten auf diesem Kurs keine hohen Erwartungen, ein Platz unter den ersten 15 war angepeilt", sagte Bundestrainer Andre Korff.
Die Herren könnten beim abschließenden Highlight am Sonntag die Bilanz des Bundes Deutscher Radfahrer noch aufbessern, der bislang bei einer Silbermedaille steht.
Das sechsköpfige deutsche Aufgebot wird von Emanuel Buchmann und Maximilian Schachmann angeführt. Das BDR-Sextett geht über knapp 260 sehr bergige Kilometer jedoch als klarer Außenseiter ins Rennen.



