Drei Spiele in der Fußball-Bundesliga, noch kein Sieg: Für den FC Schalke 04 läuft es derzeit noch nicht rund. S04-Kapitän Ralf Fährmann ist sich der Situation bewusst, sieht seinen Klub jedoch ohnehin noch im Umbruch.
"Die Fans hoffen natürlich immer, dass alles ganz schnell geht, am liebsten von heute auf morgen", trat Ralf Fährmann im Interview mit "DAZN" auf die Bremse: "Sinnbildlich ist die Baustelle zurzeit bei uns."
Der Revierklub befindet sich derzeit in einer Phase der Neuausrichtung. Manager Christian Heidel, der zur Saison 2016/17 zu Schalke wechselte, holte bislang in Markus Weinzierl und Domenico Tedesco zwei neue Trainer zu den Königsblauen. Seit mehreren Monaten wird außerdem das Vereinsgelände der Knappen am Berger Feld ausgebaut.
Dieser "Umbruch", so Fährmann sicher, sei "nicht in einem Jahr" zu bewerkstelligen: "Da wird es auch immer mal wieder ein paar Rückschläge geben." Dies umfasse sowohl das Umfeld als auch das Team. Rückschläge gehören zu diesem Prozess dazu, bekannte der Schlussmann.
Schalke mit schwierigen Aufgaben in der Königsklasse
Die generelle Entwicklung sei nach dem ersten, sehr erfolgreichen Jahr unter Tedesco, jedoch sehr positiv. "Wir sind total gallig geworden. Deswegen ist auch der Funke zu den Fans im letzten Jahr übergesprungen. Dorthin müssen wir jetzt schnellstmöglich wieder zurückkommen."
Eher unpassend zur Negativserie in der Liga steht nun das Duell in der Champions League gegen den FC Porto an. "Die internationale Belastung hatten wir im letzten Jahr nicht. Da konnten wir uns eine Woche komplett auf den Gegner vorbereiten", erklärte der Kapitän die neuen Vorzeichen für das Team.
Die Vorfreude auf die Königsklasse sei bei Fährmann allerdings "brutal". Er wolle mit seinen Schalkern nun die Früchte der Arbeit aus der Vorsaison ernten und "einfach Spaß haben". In der Königsklasse trifft S04 zunächst auf den FC Porto, danach folgen Spiele gegen Lokomotiv Moskau und Galatasary. "Es ist keine einfache Gruppe, wie viele vielleicht gesagt haben."




























