Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Bruchhagen blickt auf 51 Jahre im Profi-Fußball zurück

Hart, aber fair: Bruchhagen feiert 70. Geburtstag

Heribert Bruchhagen wird am 4. September 70 Jahre alt. Den runden Geburtstag feiert er wider Erwarten zu Hause
Heribert Bruchhagen wird am 4. September 70 Jahre alt. Den runden Geburtstag feiert er wider Erwarten zu Hause
Foto: © getty, Andreas Rentz
04. September 2018, 08:57

Seine langjährige Vorstandskarriere? Ist endgültig vorbei. Irgendein Fußballspiel? Findet gerade nicht statt. Und so feiert Heribert Bruchhagen seinen 70. Geburtstag zu Hause in Ostwestfalen, und nicht auf irgendeiner Geschäftsstelle oder in einem Stadion.

Bruchhagen macht heute genau das, was enge Freunde und Wegbegleiter einem der prägendsten und streitbarsten Fußball-Funktionäre der vergangenen 30 Jahre kaum zugetraut hätten. Keine Angst, sagt Bruchhagen gleich hinterher. "Am nächsten Samstag feiere ich in Frankfurt mit der Fußballfamilie."

Und die ist in seinem Fall sehr groß. Clemens Tönnies vom FC Schalke 04 kommt zu dieser Feier, Fredi Bobic von Eintracht Frankfurt oder auch Harald Strutz, der frühere Langzeit-Präsident von Mainz 05. Nach 51 Jahren im Berufsfußball gibt es niemanden, den Bruchhagen dort nicht kennt. Und nichts, was er in dieser Zeit nicht gemacht hätte. Er war Spieler und Trainer beim FC Gütersloh, Manager bei Schalke, dem HSV und Arminia Bielefeld, Geschäftsführer bei der Deutschen Fußball Liga sowie Vorstandschef bei Eintracht Frankfurt und dem Hamburger SV.

Was er über seine letzte Station beim HSV erzählt, sagt viel über Bruchhagen aus. Er hat eine klare Meinung und spricht die auch aus. Aber er nimmt sich nie wichtiger, als es das Große und Ganze ist.

Alle Verträge erfüllt - "nur in Hamburg zweimal nicht"

"Ich habe gehofft, noch einmal etwas Positives zu bewirken. Aber das ist mir leider nicht gelungen", sagt er der Deutschen Presse-Agentur über die Zeit von Dezember 2016 und März 2018. Er schaffte mit dem HSV in der ersten Saison die Rettung. Er wurde dann aber im Frühjahr abgesetzt, als alles auf den ersten Bundesliga-Abstieg des früheren Europapokalsiegers zulief. "Wenn die Ergebnisse nicht stimmen, dann rollen in Hamburg Köpfe", sagt Bruchhagen. "Ich habe 51 Jahre lang alle meine Verträge erfüllt - nur in Hamburg zweimal nicht."

Verantwortlich dafür war beim zweiten Mal Bernd Hoffmann, und über den früheren wie aktuellen Vorstandschef des HSV sagt Bruchhagen: "Bernd Hoffmann hatte einen Masterplan. Er wollte unbedingt zurückkehren und hat das dann sehr geschickt gemacht. Das war alles vorhersehbar, und es war auch immer klar: Wenn Bernd Hoffmann diesen Job haben will, dann kriegt er ihn auch."

Auch über die Abstiegsmannschaft des HSV sagt Bruchhagen: "Wenn Spieler wie Lewis Holty sagen, 'Jetzt macht mir Fußball wieder Spaß', dann fällt einem dazu nichts mehr ein. Solche Spieler haben beim HSV drei bis vier Millionen Euro verdient, aber sie haben dem Beiersdorfer den Job gekostet, dem Gisdol den Job gekostet, dem Todt, dem Hollerbach und am Ende auch noch mir."

Zu konservativ für den HSV gewesen?

Bruchhagen kritisiert die Dinge, aber er beklagt sie nicht. Das ist ein feiner Unterschied. "Das ist das Machtspiel Bundesliga", meint er ganz nüchtern. "Und ich sage ganz klar: Beklage nicht Dinge, von denen du 31 Jahre auch profitiert hast."

Es gibt viele in dieser Branche, die sagen: Am Ende war er zu konservativ für diesen Job. Den Abstieg des HSV hätte er vielleicht verhindern können, wenn er im Januar nicht den hemdsärmeligen Bernd Hollerbach zum Trainer gemacht hätte, sondern damals schon den innovativen Christian Titz.

Auch in Frankfurt sagte selbst der enge Freund und Eintracht-Präsident Peter Fischer in einem "FAZ"-Interview: "Er war ganz wichtig für die wirtschaftliche Konsolidierung der Eintracht. In den letzten eineinhalb Jahren haben wir aber jede Menge Vorhaben in einem Tempo umgesetzt, das früher undenkbar war." Früher - das waren die fast 14 Jahre mit dem Vorstandschef Bruchhagen.

Fehleinschätzung in Sachen Bundesliga-Konferenz

Eines von dessen Schlagworten ist die "Zementierung" der Tabelle. Dass die wirtschaftliche Schere in der Bundesliga immer weiter auseinandergeht, davor hat er schon vor fast 30 Jahren gewarnt.

Bruchhagen erzählt aber auch: "Als wir im Ligaausschuss beschlossen haben, dass es samstags im Fernsehen eine Bundesliga-Konferenz geben wird, da habe ich gesagt: Bitte schreiben Sie ins Protokoll: Wenn wir das machen, bleiben die Stadien leer. Eine falschere Aussage hätte ich gar nicht treffen können." Heute würden "über 100 Millionen Euro für Spieler gezahlt und 1,2 Milliarden an TV-Geldern ausgeschüttet. Aber die Leute kommen immer noch. Und deshalb glaube ich auch, dass dieses festgefügte Tabellenbild dem Produkt nicht schadet."

5. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
20:30
Fr, 26.09.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 27.09.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 27.09.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 27.09.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 27.09.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 27.09.
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
15:30
So, 28.09.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
17:30
So, 28.09.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
19:30
So, 28.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.