Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Powered by: Formel1.de

Personalentscheidung in der Formel 1

McLaren trennt sich von Vandoorne - Nachfolger steht fest

Gehen getrennte Wege: McLaren und Stoffel Vandoorne
Gehen getrennte Wege: McLaren und Stoffel Vandoorne
Foto: © getty, Mark Thompson
03. September 2018, 13:13

Das McLaren-Team hat nun auch offiziell bekannt gegeben, was in Insiderkreisen ohnehin kein Geheimnis mehr war: Stoffel Vandoorne wird den Rennstall am Saisonende verlassen. Sein Nachfolger wird ein Formel-1-Debütant.

"Wir haben Stoffel nicht das Material zur Verfügung gestellt, um sein großes Talent unter Beweis zu stellen", sagte Teamchef Zak Brown: "Wir wünschen ihm alles Gute und werden ihn auch weiterhin unterstützen."

Damit geht McLaren 2019 mit einer komplett neuen Fahrerpaarung an den Start, nachdem vor einigen Wochen bereits der zweimalige Weltmeister Fernando Alonso seinen bevorstehenden Abschied aus der Formel 1 angekündigt hatte. Als Nachfolger wurde sein Landsmann Carlos Sainz verpflichtet, sein Teamkollege wird Lando Norris.

Der Brite hat laut Presseaussendung eine "mehrjährige" Vereinbarung unterschrieben.

"Wir glauben, dass Lando ein aufregendes Talent mit riesigem Potenzial ist, und wir haben genau aus dem Grund entschieden, ihn in der McLaren-Familie zu halten", erklärt Teamchef Zak Brown. Denn hätte McLaren es nicht geschafft, dem 18-Jährigen ein Formel-1-Cockpit für 2019 zu verschaffen, wäre er ab Ende September vertragsfrei gewesen - zum Beispiel für einen Wechsel zu Toro Rosso.

"Wir wissen, dass Lando schnell fährt, schnell lernt und äußerst reif ist für sein Alter. Wir sehen für unsere Zukunft enormes Potenzial", sagt Brown. "Und mit Lando und Carlos haben wir ein beeindruckendes Duo, das zwar noch jung ist, aber schon verhältnismäßig viel Erfahrung in der Formel 1 beziehungsweise mit McLaren hat."

Norris steigt aus der Formel 2 auf

Während Sainz 2019 in seine fünfte Formel-1-Saison geht, steigt Norris frisch aus der Formel 2 in die Königsklasse auf. Momentan kämpft er dort gegen Williams-Kandidat George Russell um den Titel. Vier Rennen vor Schluss hat Russell die Nase knapp vorne, nämlich mit 219:197 Punkten.

Norris kommt - übrigens genau wie der ehemalige McLaren-Fahrer Jenson Button - aus der britischen Grafschaft Somerset. Er ist seit Anfang 2017 Teil des McLaren-Kaders. Seither durfte er regelmäßig im Formel-1-Simulator testen. Außerdem hat er schon drei "echte" Tests für McLaren absolviert. Darüber hinaus bestritt er zuletzt die Freitagstrainings in Spa-Francorchamps (schneller als Vandoorne) und Monza (langsamer als Alonso).

Der internationale Durchbruch gelang Norris 2016, als er gleich drei Meistertitel ins Trockene brachte: im Formel-Renault-Nordeuropa-Cup, im Formel-Renault-Eurocup und der Toyota-Racing-Series in Neuseeland. 2017 triumphierte er auf Anhieb in der stark besetzten Formel-3-Europameisterschaft, und nun hat er Chancen, auch in der Formel 2 im ersten Anlauf den Titel zu gewinnen.

"Das ist jetzt mein großes verbleibendes Ziel", sagt er. "Es wird schwierig, aber ich werde in den letzten vier Rennen, bevor ich zu McLaren stoße, alles geben. Für mich geht ein Traum damit in Erfüllung, als McLaren-Fahrer bestätigt zu sein. Ich bin jetzt zwar schon seit einiger Zeit Teil des Teams, aber das ist ein besonderer Moment, von dem ich immer gehofft habe, dass er eines Tages wahr wird."

Ob und wo Vandoorne weiterhin Formel 1 fahren wird, ist derzeit nicht bekannt. Zuletzt wurde er mit einem Wechsel zu Sauber in Verbindung gebracht.

Der Belgier gab sein Formel-1-Debüt bei McLaren in der Saison 2017. Seitdem fuhr der 26-Jährige 34 Grand Prix, in denen er insgesamt 22 Punkte sammelte.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren390
2AustralienOscar PiastriMcLaren366
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing341
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team276
5MonacoCharles LeclercFerrari214

Newsticker

Alle News anzeigen