Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

"Das war extrem heftig und hat uns allen weh getan"

Historisch schlecht: Grausame Zeiten für den VfB Stuttgart

Der VfB Stuttgart rutscht in eine Krise
Der VfB Stuttgart rutscht in eine Krise
Foto: © getty, Alexander Hassenstein
02. September 2018, 10:19

0:2, 0:1, 0:3 - der VfB Stuttgart ist nach seinem historischen Fehlstart um Ruhe bemüht. Drei Pflichtspiele, drei Niederlagen, kein Tor - und jetzt auch noch Länderspielpause.

"Das wird eine grausam lange Zeit", sagte Sportvorstand Michael Reschke nach dem 0:3 (0:1) seines mut- und hilflosen VfB Stuttgart gegen Bayern München. Dass in die Pause auch noch das 125-jährige Klubjubiläum am 9. September fällt, macht es nur noch schlimmer. Zum Feiern ist beim Tabellenletzten der Fußball-Bundesliga niemandem zu Mute.

"Das war extrem heftig und hat uns allen weh getan", sagte Reschke über die Niederlage gegen den Rekordmeister - die dritte nach dem Pokal-Aus in Rostock (0:2) und dem Liga-Start in Mainz (0:1) ohne eigenen Treffer. Das gab es noch nie. Noch nicht einmal einen Torschuss gaben Mario Gomez und Co. gegen die Münchner ab. "Die waren uns in allen Belangen überlegen", gab Reschke zerknirscht zu.

Panik war aber weder bei ihm noch bei Trainer Tayfun Korkut oder den Spielern zu spüren. Die Bayern, betonte Reschke, "sind eine andere Kragenweite", Duelle mit ihnen seien "Joker-Spiele". Korkut wollte die Begegnung deshalb "ausklammern" und mahnte zur Besonnenheit. "Wir haben noch genügend Zeit, unsere Fans glücklich zu machen", sagte er. Der verhinderte Torjäger Gomez betonte bei "Sky": "Wir dürfen uns nichts einreden lassen, das wäre das Schlimmste."

Reschke fordert deutliche Steigerung

Der SC Freiburg und Fortuna Düsseldorf, die Gegner nach der Länderspielpause, das seien die Mannschaften, "mit denen wir uns messen in der Bundesliga", meinte Gomez. Reschke sprach von "extrem herausfordernden und wichtigen Spielen", betonte aber: "Wir haben alle die Überzeugung, dass wir da wieder rauskommen."

Der Auftritt gegen zugegeben starke Bayern gab zu dieser Hoffnung aber kaum Anlass. Nach 25 ordentlichen Minuten spielte Stuttgart ängstlich, der Bayern-Sieg war nie in Gefahr. Reschke monierte, "Wir haben definitiv zu tief gestanden", sagte Reschke, "wenn man zurückliegt, muss man was anderes bieten." Korkut, der vor der Viererkette gleich vier defensive Mittelfeldspieler aufgeboten hatte, wies Kritik an seiner Aufstellung zurück, sah seine Mannschaft aber "gegen den Ball nicht so aggressiv, wie wir es uns vorgenommen hatten".

Jetzt, betonte Reschke, "sind wir alle gefordert, Gas zu geben und eine Schippe draufzulegen". Zweifel an Korkut, der erstmals in seiner VfB-Zeit ein Heimspiel verlor, ließ er nicht zu ("Sein Konzept war schlüssig, seine Ansprache sehr klar"), und auch die Fans stehen noch hinter ihrem VfB. Die Cannstatter Kurve verabschiedete die Verlierer mit Applaus und dem Schlachtruf "Wir sind immer für dich da!" Auch in "grausamen" Zeiten.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.