Der ehemalige Sportliche Leiter von Doping-Betrüger Lance Armstrong, Dirk Demol, wird laut eines Berichts der "Sport Bild" zur kommenden Saison Sportdirektor des deutschen Radsport-Stars Marcel Kittel bei Katusha-Alpecin.
Auch "Radsport-News" hatte den Wechsel von Demol, der aktuell noch für John Degenkolbs Arbeitgeber Trek-Segafredo tätig ist, zuvor als perfekt gemeldet.
"Ich musste natürlich auch sofort an Armstrong denken", kommentierte Kittel gegenüber "Sport Bild" die Personalie. "Aber es gibt kein Team, das nicht Leute von früher in der sportlichen Leitung hat. Ohne die wären die Plätze in den Teamautos fast leer. Aber bei vielen von früher hat ein Umdenken stattgefunden."
Rolf Aldag, ehemaliger Dopingsünder des Team Telekom und heutiger Teamchef von Dimension Data sei nur ein Beispiel. "Jeder hat eine zweite Chance verdient. Eine Vorverurteilung bringt nichts", sagte Kittel.
Demol war von 2000 bis 2007 Sportlicher Leiter bei US Postal und Discovery Channel, den Mannschaften von Lance Armstrong, dem größten Dopingbetrüger der Radsport-Geschichte.
Auch nach Armstrongs Comeback im Jahr 2009 arbeitete Demol mit dem Texaner bei dessen Teams Astana und RadioShack zusammen.
Früherer Armstrong-Helfer warb Demol an
Bei Katusha-Alpecin setzte sich General-Manager José Azevedo, ein ehemaliger Edelhelfer von Lance Armstrong, für die Verpflichtung Demols ein.
Sowohl der Belgier als auch Azevedo wurden nie wegen Dopingvergehen belangt. Allerdings ist bekannt, dass Armstrong in seinen Teams systematische verbotene Mittel zur Leistungssteigerung einsetzte und von seinen Helfern sogar verlangte, dass sie dopen.
Demol soll bei Katusha-Alpecin in erster Linie die Sprinter betreuen. Kittel selbst sieht das nach einer verkorksten Saison ohne große Erfolge durchaus positiv.
"So wie bisher kann es ja nicht weitergehen", erklärte der 30-Jährige. "Veränderung ist immer gut, gerade in unserer Situation. Wir müssen aus der Abwärtsspirale rauskommen."



