Suche Heute Live
3. Liga
Artikel teilen

3. Liga
Fußball
(M)

Zum Auftakt am Freitag

Jede Menge Neuerungen in der 3. Fußball-Liga

Die 3. Liga startet am 27. Juli mit der Partie Eintracht Braunschweig gegen den Karlsruher SC
Die 3. Liga startet am 27. Juli mit der Partie Eintracht Braunschweig gegen den Karlsruher SC
Foto: © getty, Joachim Sielski
25. Juli 2018, 07:05

Die 3. Fußball-Liga startet am Freitag mit der Partie Eintracht Braunschweig gegen Karlsruher SC in ihre elfte Saison. Und hat dabei einige Neuerungen parat. Vor allem ist sie so stark und traditionsreich besetzt wie nie zuvor. Das dürfte das Zuschauerinteresse enorm steigern.

Was ist sportlich neu in der 3. Liga?

Es gibt kein Team mehr, das seit der Gründung der Liga zur Saison 2008/2009 dabei ist. Der FC Rot-Weiß Erfurt stieg im Mai nach zehnjähriger Zugehörigkeit ab. Dafür gibt es gleich vier ehemalige deutsche Meister, die sich nun in Liga drei wiederfinden: Eintracht Braunschweig, der 1. FC Kaiserslautern, TSV 1860 München und Karlsruher SC. Erstmals gibt es auch keine zweite Mannschaft eines Bundesliga-Klubs mehr, nachdem auch Werder Bremen II in die Regionalliga abgestiegen ist.

Gibt es Änderungen am Modus?

Erstmals müssen zum Saisonende vier Mannschaften aus der 3. Liga absteigen, bisher waren es drei. Damit kommt man den Regionalligisten entgegen, die bislang drei Aufsteiger in drei Relegationsduellen ermitteln mussten. Diese entfallen jetzt. Zudem wird es ein regelmäßiges Montag-Spiel geben. Die Anstoßzeiten sind für Freitag (1 Spiel) auf 19.00 Uhr, für Samstag (6 Spiele) auf 14:00 Uhr, für Sonntag (2 Spiele) auf 13:00 und 14:00 Uhr sowie für Montag (1 Spiel) auf 19:00 Uhr festgelegt.

Warum wurden die Spieltage derart aufgesplittet?

Damit erhöht sich der finanzielle Ertrag der Drittligisten. An sie werden die Erlöse aus dem neuen Medienrechte-Vertrag, der mit dem Einstieg eines Pay-TV-Partners (Telekom) verknüpft ist, zu gleichen Teilen weitergeleitet. Jeder Verein erhält 1,28 Millionen Euro aus den Übertragungsrechten.

Kann die 3. Liga an Attraktivität zulegen?

Davon darf man ausgehen. Neben den Absteigern Eintracht Braunschweig und 1. FC Kaiserslautern gibt es mit 1860 München, Energie Cottbus und KFC Uerdingen auch drei Aufsteiger, die für Tradition und viele Fans stehen. Der Gesamtzuschauer-Rekord aus der Saison 2015/2016, als 2 687 035 Besucher in die Stadien kamen (7071 pro Spiel) könnte wackeln. Zumal mit dem Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern eine WM-Arena hinzukommt, die meist sehr gut ausgelastet ist. Aber auch die Tatsache, dass insgesamt 59 Akteure Bundesliga-Erfahrung haben und dem KFC Uerdingen mit Weltmeister Kevin Großkreuz ein Transfercoup gelang, sprechen für die Liga.

 

15. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
TSG 1899 Hoffenheim II
TSG 1899 Hoffenheim II
Hoffenheim II
0
MSV Duisburg
MSV Duisburg
Duisburg
0
19:00
Fr, 21.11.
Livestream auf Onefootball
Waldhof Mannheim
Waldhof Mannheim
Mannheim
0
SV Wehen Wiesbaden
SV Wehen Wiesbaden
Wiesbaden
0
14:00
Sa, 22.11.
Livestream auf Onefootball
Viktoria Köln
Viktoria Köln
Vikt. Köln
0
SC Verl
SC Verl
Verl
0
14:00
Sa, 22.11.
Livestream auf Onefootball
Hansa Rostock
Hansa Rostock
Rostock
0
1. FC Schweinfurt 05
1. FC Schweinfurt 05
Schweinfurt
0
14:00
Sa, 22.11.
Livestream auf Onefootball
TSV Havelse
TSV Havelse
TSV Havelse
0
SSV Ulm 1846
SSV Ulm 1846
SSV Ulm
0
14:00
Sa, 22.11.
Livestream auf Onefootball
Alemannia Aachen
Alemannia Aachen
Aachen
0
Jahn Regensburg
Jahn Regensburg
Regensburg
0
14:00
Sa, 22.11.
Livestream auf Onefootball
VfL Osnabrück
VfL Osnabrück
Osnabrück
0
FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04
Ingolstadt
0
16:30
Sa, 22.11.
Livestream auf Onefootball
TSV 1860 München
TSV 1860 München
TSV 1860
0
1. FC Saarbrücken
1. FC Saarbrücken
Saarbrücken
0
13:30
So, 23.11.
Livestream auf Onefootball
Erzgebirge Aue
Erzgebirge Aue
Aue
0
VfB Stuttgart II
VfB Stuttgart II
VfB II
0
16:30
So, 23.11.
Livestream auf Onefootball
Rot-Weiss Essen
Rot-Weiss Essen
RW Essen
0
Energie Cottbus
Energie Cottbus
Cottbus
0
19:30
So, 23.11.
Livestream auf Onefootball
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1MSV DuisburgMSV DuisburgDuisburg1485126:141229
2Energie CottbusEnergie CottbusCottbus1482430:22826
3VfL OsnabrückVfL OsnabrückOsnabrück1475218:11726
4Rot-Weiss EssenRot-Weiss EssenRW Essen1475227:22526
5SC VerlSC VerlVerl1466231:22924
6Viktoria KölnViktoria KölnVikt. Köln1472522:16623
7TSG 1899 Hoffenheim IITSG 1899 Hoffenheim IIHoffenheim II1463528:20821
8Hansa RostockHansa RostockRostock1456322:16621
9VfB Stuttgart IIVfB Stuttgart IIVfB II1463521:22-121
101. FC Saarbrücken1. FC SaarbrückenSaarbrücken1455423:21220
11Alemannia AachenAlemannia AachenAachen1461724:23119
11Waldhof MannheimWaldhof MannheimMannheim1461724:23119
13SV Wehen WiesbadenSV Wehen WiesbadenWiesbaden1454517:17019
14TSV 1860 MünchenTSV 1860 MünchenTSV 18601453621:25-418
15FC Ingolstadt 04FC Ingolstadt 04Ingolstadt1445524:21317
16Jahn RegensburgJahn RegensburgRegensburg1452721:23-217
17Erzgebirge AueErzgebirge AueAue1444616:23-716
18SSV Ulm 1846SSV Ulm 1846SSV Ulm1441919:33-1413
191. FC Schweinfurt 051. FC Schweinfurt 05Schweinfurt14201211:35-246
20TSV HavelseTSV HavelseTSV Havelse1405916:32-165
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Abstieg
  • N = Aufsteiger
  • A = Absteiger
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Alemannia AachenLars Gindorf712
2Energie CottbusTolcay Ciğerci59
3Energie CottbusErik Engelhardt08
Viktoria KölnLex-Tyger Lobinger48
5TSG 1899 Hoffenheim IIAyoube Amaimouni-Echghouyab07
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.