Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Übergangs-Coach macht Standards zur Priorität

Rangnick krempelt Trainerteam von RB Leipzig um

Ralf Rangnick geht mit seinem Team in die Vorbereitung bei RB Leipzig (Bildquelle: Twitter @DieRotenBullen)
Ralf Rangnick geht mit seinem Team in die Vorbereitung bei RB Leipzig (Bildquelle: Twitter @DieRotenBullen)
10. Juli 2018, 11:49

Neue Köpfe, neue Reize: Für seinen auf ein Jahr beschränkten Doppel-Job bei RB Leipzig baut Ralf Rangnick das gesamte Trainerteam um.

Denn der Sportdirektor und Übergangs-Coach des Fußball-Bundesligisten hat ein klares Ziel: "Wir fühlen uns dazu aufgefordert, unsere Elemente wieder zu richtigen Waffen zu machen."

Der 60-Jährige hat dafür "das bestmögliche Trainerteam zusammengestellt". Der erste von gleich drei Assistenten ist der 44-jährige Amerikaner Jesse Marsch, der zuletzt Chefcoach in der Major Soccer League bei New York Red Bull war.

"Ein ehrgeiziger Mensch und absoluter Teamplayer. Die Chemie mit Ralf passt perfekt", sagte RB-Vorstandschef Oliver Mintzlaff. Marsch soll auch unter Julian Nagelsmann weiterarbeiten. Er erhielt in Leipzig einen Zweijahresvertrag. Laut Rangnick hat er sogar Cheftrainer-Potenzial.

Zweiter Assistent ist der ehemalige U19-Trainer Robert Klauß. Der 33-Jährige gilt bei RB als Ziehsohn von Rangnick, war 2018 Jahrgangsbester beim Lehrgang der neuen Fußball-Lehrer.

Komplettiert wird das Trio von Lars Kornetka, der eigentlich Videospezialist ist. Der 40-Jährige arbeitete bereits in Hoffenheim und auf Schalke mit Rangnick zusammen. Danach sammelte er Erfahrungen beim FC Bayern im Team von Pep Guardiola.

Standards bekommen Priorität

"Alle drei werden Spezialaufgaben bekommen. Ich brauche sie aber nicht, um nur die Hütchen aufzustellen", betonte Rangnick. Er will vielmehr ihre Stärken im Trainingsalltag für die Arbeit mit dem Team nutzen.

Zudem ersetzt Daniel Behlau den zum Deutschen Fußball-Bund abgewanderten Athletiktrainer Nicklas Dietrich. Neuer Teampsychologe für Sascha Lense (Dynamo Dresden) ist nun Max Pelka.

Schon beim ersten Training vor mehr als 1000 Fans wurde deutlich: Die Kommunikation wird deutlich erhöht, das Tempo verschärft. Und allerhöchste Priorität haben ab sofort die Standards.

"Wir haben bei der WM gesehen, die Engländer machen ihre Tore zu 80 Prozent aus Standards", erklärte Rangnick und verwies zugleich auf eine Schwäche in der Vorsaison unter Vorgänger Ralph Hasenhüttl.

Doppelfunktion für Rangnick nicht einfach

Rangnick will den Punkteschnitt wieder anheben. Für Platz drei in der neuen Saison errechnete der Schwabe 1,8 bis 1,9 Punkte im Schnitt. In der vergangenen Saison war RB von 2,0 auf 1,56 Zähler gesunken. Daher will Rangnick neue Reize für das Team setzen - mit neuen Köpfen.

Auch wenn er nach eigenen Worten "energetisch in einem Topzustand ist", kann Rangnick seine Aufgaben als Trainer und Sportdirektor nicht zu 100 Prozent nachkommen. "Ich versuche natürlich, bei jedem Training dabei zu sein. Meine anderen Aufgaben werden Jochen Schneider sowie René Grotus und Scout Paul Mitchell erledigen", sagte der Stratege und Vordenker von RB Leipzig.

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
6
4
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
0
15:45
Sa, 25.10.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
0
18:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
2
1
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
0
15:30
So, 26.10.
Beendet
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
2
1
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
1
17:30
So, 26.10.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart860213:7618
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen852118:11717
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg823311:13-29
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0581169:16-74
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05