Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat zwei Neuverpflichtungen für die kommende Saison vermeldet. Von Borussia Dortmund wechselt Mittelfeldspieler Gonzalo Castro zu den Schwaben, vom VfL Wolfsburg kommt Offensivakteur Daniel Didavi.
Beide Spieler unterschreiben bis zum 30. Juni 2021 gültige Verträge beim Tabellensiebten der abgelaufenen Spielzeit.
Castro spielte beim BVB zuletzt keine Rolle mehr. Dem Vernehmen nach lässt der Revierklub den 31-Jährigen für eine verhältnismäßig geringe Ablöse um die fünf bis sieben Millionen Euro ziehen.
"Ich möchte mit dem VfB den erfolgreichen Weg der vergangenen Monate fortsetzen. Die Mannschaft hat eine total interessante Mischung aus erfahrenen, gestandenen Profis und ambitionierten, talentierten, jungen Spielern. Ich freue mich darauf, ein Teil davon zu sein", sagte der 358-fache Bundesligaspieler.
VfB-Sportdirektor Michael Reschke bezeichnete den früheren Nationalspieler als "wichtiger Mosaikstein in unserer Kaderplanung". Castro sei "ein sehr guter Bundesliga-Spieler, der im Mittelfeld vielseitig einsetzbar ist. Zudem verfügt er über viel Erfahrung auf nationaler und internationaler Ebene."
Ginczek im Gegenzug für Didavi nach Wolfsburg
Für Didavi wechselt im Gegenzug Angreifer Daniel Ginczek vom VfB nach Wolfsburg. Zusätzlich fließen laut "Bild" sechs bis acht Millionen Euro in die Autostadt.
Der 28 Jahre alte Didavi stammt aus der Stuttgarter Jugend. 2016 zog es ihn nach Niedersachsen, nun also zurück zu seinem Ex-Verein. "Ich bin sehr glücklich, dass ich wieder beim VfB bin. Ich bin Stuttgarter Junge und habe schon in der F-Jugend beim VfB gespielt. Ich kann es kaum erwarten, dass es endlich losgeht", sagte Didavi.
Reschke erklärte: "Alle VfB-Verantwortlichen, ganz besonders Tayfun Korkut (Trainer, Anm. d. Red.) und ich sind total überzeugt, dass Daniel ein ganz wesentlicher Baustein für unsere sportliche Stabilisierung sein wird."
Für Didavi sei die Rückkehr nach Stuttgart " eine extrem emotionale Entscheidung, unterstrichen durch die Tatsache, dass er wirtschaftlich deutlich seinen Teil zu dieser Rückkehr beigetragen hat."




























