Drei Jahre verzauberte Spielmacher Diego die Fans von Werder Bremen. Beim hanseatischen Fußball-Bundesligisten genießt der Brasilianer bis heute Kultstatus.
Seit 2016 kickt der Edeltechniker wieder in seiner Heimat beim Traditionsverein Flamengo Rio de Janeiro - und das so gut, dass er beinahe noch auf den WM-Zug aufgesprungen wäre. Im Interview mit dem "kicker" blickt der 33-Jährige nun auf die Stationen seiner Karriere zurück.
Besonders gern erinnert sich Diego an die Zeit in Bremen. "Ich hatte bei Werder drei fantastische Jahre. Wenn ich nun zurückblicke: Es waren die besten Jahre als Profifußballer. Bei Werder wurde mein Spiel vollkommen", schwärmte der Ballkünstler, der in 132 Spielen für die Norddeutschen 54 Tore erzielte und 42 weitere vorlegte.
Dass die Grün-Weißen mittlerweile zwischen Mittelmaß und Abstiegskampf pendeln, kann er nicht so recht verstehen: "Es ist schade, und es ist auch nicht normal, dass so ein ruhmreicher Verein nicht zur Spitzengruppe der Liga zählt. Werder müsste zu den Top 5 oder gar Top 3 gehören."
Angebote von Real Madrid und Bayern München
Seinen Abschied aus der Hansestadt nach dem Pokalsieg 2009 bereut der Mittelfeldspieler nicht. "Es war richtig, Bremen zu verlassen", so Diego, der damals für 27 Millionen Euro zu Juventus Turin in die Serie A ging: "Es boten sich so lukrative und vielversprechende Alternativen in Europa, dass ich wechseln musste."
Neben der Alten Dame zeigten auch Top-Klubs aus Deutschland und Spanien reges Interesse. "Es gab mehrere Optionen. Real wollte nicht so viel zahlen an Bremen. Daher ist es nicht zu dem Deal gekommen. Ich habe mich also für Juventus Turin entschieden, übrigens nicht nur gegen Real, sondern auch gegen Bayern München", gewährte Diego Einblick.
In Turin wurde er indes nicht glücklich und unterschrieb nur ein Jahr später beim VfL Wolfsburg. "Ein guter Klub, den ich respektiere. Anfangs lief es ganz gut für mich, ich war zufrieden. Doch als Team waren wir nicht erfolgreich, wir haben unsere Ziele nicht erreicht", resümierte der Brasilianer, der für die Wölfe 87 Mal (24 Tore/21 Assists) auf dem Rasen stand.