Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Freiburg gerettet: Einmal Abstiegskampf und zurück

In Freiburg feierte man den Klassenerhalt als gemeinsamen Erfolg
In Freiburg feierte man den Klassenerhalt als gemeinsamen Erfolg
Foto: © getty, Robert Hradil
13. Mai 2018, 11:18

Christian Streich hatte erstmal genug vom Fußball. "Ich gehe sofort in den Urlaub. Unser Bub hat nur zwei Wochen Pfingstferien. Also muss man schauen, dass man die zwei Wochen irgendwo anders verbringt als auf dem Kickplatz", erklärte Streich nach dem 2:0 gegen den FC Augsburg und der Nicht-Abstiegs-Party im  Breisgau.

Mit dem Sieg konnte sein Team doch noch erfolgreich eine Saisonverlängerung in Form zweier Relegationsspiele gegen Holstein Kiel abwenden. "Es gibt andere schöne Orte, wo man nun diese Woche hinfliegen kann - außer Kiel", sagte Freiburgs Nils Petersen, der die Saison mit 15 Treffern auf Rang zwei der Torjägerliste in der Fußball-Bundesliga beendete.

Der VfL Wolfsburg muss am 17. und 21. Mai nun gegen Kiel um den Verbleib in der Bundesliga spielen, Freiburg darf als 15. der Tabelle sofort damit anfangen, die Spielzeit zu verarbeiten. "Die Mannschaft ist extrem gut mit dem Druck umgegangen. Es war eine extreme Saison", sagte Streich nach dem viel umjubelten Sieg gegen die Augsburger am Samstag. Rückschläge wie die schwere Verletzung von Florian Niederlechner, der mit einer gebrochenen Kniescheibe fast die ganze Saison verpasste, trafen Freiburg besonders hart.

Schuster bleibt dem SC Freiburg in anderer Funktion erhalten

Nach dem Klassenerhalt aus eigener Kraft gab Streich den Spielern ein paar Minuten Vorsprung und ging schließlich selbst in die Kurve. Gerührt von dem großartigen Zuspruch der Anhänger klatschte der 52-Jährige mit einigen ab, herzte dann Stürmer Petersen und ließ sich lange mitsamt seiner Mannschaft feiern. Nicolas Höfler (49. Minute) und Tim Kleindienst (65.) hatten zuvor mit ihren Treffern dafür gesorgt, dass die allermeisten der 24.000 Zuschauer im ausverkauften Schwarzwald-Stadion ausgiebig jubeln und feiern konnten.

Allerdings gab es auch ein klein bisschen Wehmut, denn während der spontanen Feierlichkeiten verabschiedete der Sport-Club auch sieben Spieler - darunter Kapitän Julian Schuster. "Er wird dem Verein in einer anderen Funktion erhalten bleiben", sagte ein Sprecher der "Deutschen Presse-Agentur". Details dazu werde man kommunizieren. "Ich habe wenige Spieler in meiner Karriere kennengelernt, die so eine Ausstrahlung auf die Mannschaft haben. Größere Vorbilder gibt es hier nicht", sagte Petersen in Richtung des 33-Jährigen, der zehn Jahre in Freiburg spielte und dabei auf 219 Bundesliga-Spiele kam.

Petersen blickt zurück nach vorn

Auch Marc Oliver Kempf verabschiedete sich. Der Innenverteidiger wechselt allem Anschein nach zum Liga-Konkurrenten VfB Stuttgart. Ebenfalls nicht mehr für Freiburg spielen werden in der kommenden Saison Georg Niedermeier, Gaetan Bussmann, Bartosz Kapustka, Karim Guede und Patric Klandt.

Für alle anderen heißt es entspannen und dann den Blick auf die nächste Saison richten. Oder, wie es Petersen formulierte: "Ende Juni geht der Abstiegskampf schon wieder los wahrscheinlich."

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.