Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Köln will "Scheiß-Saison schnell wieder ausmerzen"

Fix! Hector und Co. müssen den Gang in die 2. Liga antreten
Fix! Hector und Co. müssen den Gang in die 2. Liga antreten
Foto: © getty, Matthias Hangst
28. April 2018, 20:12

Der 1. FC Köln ist nach dem 2:3 beim SC Freiburg der erste Absteiger aus der Fußball-Bundesliga. Der sechste Abstieg der Vereinsgeschichte schmerzt, doch der Blick in die Zukunft macht Hoffnung.

Nachdem der finale Pfiff das Schicksal besiegelt hatte, verließ die Profis des 1. FC Köln auch der letzte Funken Energie. Nationalspieler Jonas Hector sank mit Tränen in den Augen auf den Rasen, Timo Horn stützte sich entkräftet auf die Knie. "Wenn die Sache endgültig ist", sagte Horn nach dem sechsten Abstieg der Vereinsgeschichte, "dann ist das natürlich brutal".

Am 32. Spieltag der Fußball-Bundesliga hatte sich der dreimalige deutsche Meister seiner letzten theoretischen Chance auf den Klassenerhalt beraubt - durch ein völlig unnötiges 2:3 (0:2) beim SC Freiburg. "Solche Gegentore dürfen einfach nicht passieren", sagte Trainer Stefan Ruthenbeck. Der Doppelpack von Leonardo Bittencourt (82./87.) reichte nicht, weil Freiburgs Nils Petersen (14./23.) und Nicolas Höfler (90.+2) trafen.

"So steigt man eben ab", sagte Ruthenbeck, der äußerlich zwar gefasst auftrat, aber doch versicherte, "dass es in mir brodelt".

"Unheimlich schwer, das alles im Kopf zu verarbeiten"

Die Souveränität des 46-Jährigen, der in der kommenden Zweitliga-Saison vom Noch-Kieler Markus Anfang beerbt wird, nötigte sogar SC-Coach Christian Streich Respekt ab. So cool wie Ruthenbeck reagierten aber beileibe nicht alle FC-Profis.

"Wir sind das ganze Jahr am Boden gelegen und immer wieder aufgestanden. Das hat Kraft gekostet", sagte Horn mit geröteten Augen. Teamkollege Marco Höger fehlte schlichtweg "die mentale Frische, um das einfach wegzustecken. Es ist unheimlich schwer, das alles im Kopf zu verarbeiten."

In diesem schweren Moment standen den müden FC-Profis jedoch einmal mehr ihre treuen Anhänger zur Seite. Nachdem sich der Großteil des Teams aufgerappelt und in die Fankurve geschleppt hatte, schallten ihm frenetische Gesänge entgegen. Die Situation verlief völlig friedlich und komplett anders als beim Platzsturm vor sechs Jahren.

"Das Verhalten der Fans ist nicht in Worte zu fassen. Diesmal gehen wir als Einheit in die zweite Liga", sagte Horn, der maßgeblichen Anteil an diesem Wir-Gefühl hat. Denn der Schlussmann bleibt dem Verein trotz lukrativer Angebote ebenso wie Hector und Höger erhalten. Das Trio will kämpfen für den direkten Wiederaufstieg, oder, wie Höger es nannte, um "diese Scheiß-Saison schnell wieder ausmerzen".

"Verfügen über die notwendige Liquidität"

Die Chancen für die direkte Rückkehr, die den Kölnern schon 2004, 2002 und 1999 gelungen war, stehen tatsächlich gut. Horn und Co. könnten für andere Leistungsträger, die noch unentschlossen sind, als Vorbild dienen. Der künftige Trainer Anfang gilt als ausgewiesener Aufstiegsexperte, und finanziell ist der Verein für Zweitliga-Verhältnisse auf Rosen gebettet.

"Wir verfügen über die notwendige Liquidität, um im Worst-Case-Szenario den sofortigen Wiederaufstieg mit einer wettbewerbsfähigen Mannschaft anzustreben", sagte Geschäftsführer Alexander Wehrle. Präsident Werner Spinner sprach sogar von einer "wirtschaftlichen Situation, wie wir sie noch nie erlebt haben".

Trösten konnte das zunächst allerdings niemanden so richtig, zu schmerzhaft war das verdiente Ergebnis einer total verkorksten Saison. Einer Spielzeit, in der auch die fragwürdige Transferpolitik zum Bruch zwischen den einstigen Erfolgsvätern Jörg Schmadtke und Peter Stöger geführt hatte. In der die Kölner in der Hinrunde lächerliche sechs Punkte einfuhren - und somit einen Abschied auf Raten erlebten.

"Ich hatte den großen Wunsch, am letzten Spieltag noch um etwas zu spielen", sagte Ruthenbeck: "Gefühlt waren wir ja schon vor einem halben Jahr abgestiegen." Am Samstag war es dann endgültig.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.