Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Arsenal-Neustart mit Joachim Löw und Bundesliga-Duo?

Bald als Arsenal-Coach tätig? Bundestrainer Joachim Löw
Bald als Arsenal-Coach tätig? Bundestrainer Joachim Löw
Foto: © getty, Matthias Hangst
24. April 2018, 09:03
sport.de
sport.de

Nachdem Arsène Wenger seinen Abschied vom Premier-League-Klub FC Arsenal verkündet hat, steht den Gunners ein Umbruch bevor. Doch der neue Teammanager kann im Sommer wohl nicht auf große Shoppingtour gehen.

Wie "Daily Mail" berichtet, haben sich die Londoner einen Sparkurs auferlegt. "Nur" 57 Millionen Euro sollen demnach im Sommer für Neuzugänge ausgeben werden.

Im Vergleich zu den Ausgaben in den letzten beiden Transferfenstern, in denen Arsenal unter anderem für die Verpflichtung von Alexandre Lacazette (60 Millionen Euro) und Pierre-Emerick Aubameyang (63,75 Millionen Euro) tief in die Tasche griff, wären die 57 Millionen tatsächlich eine "kleine" Summe.

Hinzu kommt die kostspielige Vertragsverlängerung von Mesut Özil. Der Nationalspieler soll angeblich 20,6 Millionen Euro im Jahr kassieren und damit Topverdiener bei Arsenal sein.

Bundesliga-Duo auf dem Wunschzettel

Anders als zuletzt, sollen die 57 Millionen Euro im Sommer in die Verpflichtung eines Innenverteidigers fließen. Dem englischen Blatt zufolge stehen Abdou Diallo vom 1. FSV Mainz 05 und Wolfsburgs Felix Uduokhai auf dem Zettel der Gunners.

Der Franzose spielt erst seit dieser Saison für die Mainzer. Sein Vertrag in der Karnevalsstadt läuft noch bis 2022. Auch Uduokhai ist noch bis 2022 an die Wölfe gebunden und strebt vorläufig wohl keinen Wechsel an. "Im Moment ist das für mich völlig uninteressant, ich bin froh, beim VfL zu sein. Für meine Entwicklung ist Wolfsburg der perfekte Klub", erklärte der 20-Jährige Anfang des Jahres in einem "kicker"-Interview.

Auch Löw Kandidat auf Wenger-Erbe

Vorerst hat allerdings ohnehin die Suche nach einem neuen Coach oberste Priorität in London. Als Favorit auf den Nachfolger von Wenger gilt Luis Enrique. Seitdem der Spanier sein Amt als Trainer des FC Barcelona im Sommer 2017 niedergelegt hat, ist er vereinslos.

Als zusätzlichen Kandidaten bringt die "Daily Mail" Bundestrainer Joachim Löw ins Spiel. Sein Vertrag beim DFB läuft allerdings noch bis 2020. Dass der 58-Jährige künftig im Vereinsfußball an der Seitenlinie steht, ist bisher nur Teil der Spekulationen. Außerdem sollen Ex-Juve-Trainer Massimiliano Allegri und Arsenal-Legende Patrick Viereia auf dem Zettel stehen.

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
20:30
Fr, 19.09.
Beendet
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
4
2
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
4
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
2
1
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
3
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
1
18:30
Sa, 20.09.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
3
1
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
4
2
15:30
So, 21.09.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
1
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
1
0
17:30
So, 21.09.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
0
19:30
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03