Suche Heute Live
DEL
Artikel teilen

DEL
Eishockey
(M)

God save MacQueen: Eisbären hoffen auf das Unmögliche

Jamie MacQueen sorgte für ein 6. Spiel
Jamie MacQueen sorgte für ein 6. Spiel
Foto: © getty, Alex Grimm
23. April 2018, 12:28

Es waren ein paar glückliche Männer, die sich am späten Sonntagnachmittag auf den Weg zurück nach Berlin machten. Glücklich, weil sie dort am Dienstagabend noch einmal Eishockey spielen werden. Glücklich, weil sie noch immer die Chance haben, auch das letzte Spiel der Saison gewinnen zu können.

"Wir freuen uns, dass wir noch einmal ein Spiel mehr machen können", betonte Uwe Krupp, Trainer der Eisbären, "und wenn es dann irgendwann ein Spiel sieben gibt, werden wir uns darum kümmern".

Noch immer hat im Kampf um die Meisterschaft in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) Titelverteidiger Red Bull München Matchball - er führt in der Finalserie 3:2. Doch das dramatische 6:5 (3:1, 1:1, 1:3, 1:0) nach Verlängerung in München gibt den Eisbären Berlin zusätzlich Hoffnung, das schier Unmögliche doch möglich zu machen. Ob das sogenannte Momentum jetzt wieder bei den Berlinern sei? "Ich habe noch nie das Gefühl gehabt, dass es bei München war", sagte Thomas Oppenheimer lächelnd.

Die Geschichte spricht gegen die Berliner. Seit der DEL-Gründung 1994 ist es in den Play-offs lediglich den Frankfurt Lions gelungen, nach einem 1:3-Rückstand die Serie noch zu gewinnen (Viertelfinale 2008/Iserlohn Roosters). Und: In einer Finalserie haben die Münchner noch keines ihrer bisherigen sechs Auswärtsspiele verloren - und nur eines der vergangenen 15 auf gegnerischem Eis in den Playoffs. "Jetzt holen wir das Ding halt am Dienstag", sagte München Kapitän Michael Wolf.

"Zum Glück hat es gezählt"

Zunächst aber ist den Eisbären gelungen, was seit bald drei Jahren keiner geschafft hat: Dem Meister der beiden vergangenen Jahre ein Spiel sechs in einer Playoff-Runde abzuringen. Nach 1:16 Sekunden in der Verlängerung traf Jamie MacQueen. Der Treffer zählte, obwohl das Tor verschoben war, denn: MacQueen hatte den Schuss bereits abgegeben, als das Tor aus der Verankerung kam - zudem hatte es ein Münchner verschoben, und der Puck wäre auch dann im Netz gelandet, wenn das Tor stehen geblieben wäre.

"Zum Glück hat es gezählt", sagte MacQueen über das Tor, über den spektakulären Abschluss eines wilden Spiels, über das der frühere Bundestrainer Krupp sagte: "Gut für die Fans, gut für das Eishockey." Und gut für die Eisbären. 2:0, 3:1, 4:2 und 5:4 hatten sie geführt, und viel fehlte danach nicht, und München hätte vorzeitig den Meister-Hattrick feiern können: Denn nur 16 Sekunden vor MacQueens Treffer vergab Nationalspieler Brooks Macek das Siegtor für die Roten Bullen.

Spiel sechs statt vorzeitige Meisterfeier - die Berliner glauben, dass die Münchner nun ins Grübeln kommen. "Es sind immer irgendwo Fragezeichen im Kopf", sagte Frank Hördler, "wir werden sehen, wie sie damit umgehen." Für die Eisbären, ergänzte er, "ändert sich nichts." Nach wie vor, sagte MacQueen, ist für die Berliner jedes Spiel "ein Do-or-die-Spiel".

18. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
0
EHC München
EHC München
München
0
19:30
Do, 13.11.
Augsburger Panther
Augsburger Panther
Augsburg
0
Straubing Tigers
Straubing Tigers
Straubing
0
19:30
Fr, 14.11.
Grizzlys Wolfsburg
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
0
Kölner Haie
Kölner Haie
Kölner Haie
0
19:30
Fr, 14.11.
Iserlohn Roosters
Iserlohn Roosters
Iserlohn
0
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
0
19:30
Fr, 14.11.
Löwen Frankfurt
Löwen Frankfurt
Frankfurt
0
Adler Mannheim
Adler Mannheim
Mannheim
0
19:30
Fr, 14.11.
Dresdner Eislöwen
Dresdner Eislöwen
Dresden
0
Schwenninger Wild Wings
Schwenninger Wild Wings
Schwenni.
0
19:30
Fr, 14.11.
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
0
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
Berlin
0
19:30
Fr, 14.11.
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1Straubing TigersStraubing TigersStraubing17121031067:412639
2Adler MannheimAdler MannheimMannheim17100142058:401834
3Fischtown PinguinsFischtown PinguinsBremerhaven17101050160:501033
4ERC IngolstadtERC IngolstadtIngolstadt17101060074:502432
5Kölner HaieKölner HaieKölner Haie17100070056:51530
6EHC MünchenEHC MünchenMünchen1790061154:52229
7Augsburger PantherAugsburger PantherAugsburg1772161056:52428
8Eisbären BerlinEisbären BerlinBerlin1763152052:51128
9Grizzlys WolfsburgGrizzlys WolfsburgWolfsburg1780072056:51526
10Schwenninger Wild WingsSchwenninger Wild WingsSchwenni.1770181049:46324
11Nürnberg Ice TigersNürnberg Ice TigersNürnberg1770090154:57-322
12Löwen FrankfurtLöwen FrankfurtFrankfurt17320100237:72-3515
13Iserlohn RoostersIserlohn RoostersIserlohn17121120133:54-2110
14Dresdner EislöwenDresdner EislöwenDresden17101132037:76-397
  • Playoffs
  • Pre-Playoffs
  • Abstieg
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#NamePenaltyTore
1ERC IngolstadtRiley Barber013
2Kölner HaieGregor MacLeod010
3Augsburger PantherDonald, DJ Busdeker09
Nürnberg Ice TigersSamuel Dove-McFalls09
Straubing TigersNick Halloran09
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.