Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Bundesliga verliert ohne Köln und HSV an Prestige

Der 1. FC Köln und der Hamburger SV müssen sich wohl aus der Bundesliga verabschieden
Der 1. FC Köln und der Hamburger SV müssen sich wohl aus der Bundesliga verabschieden
Foto: © getty, Stuart Franklin
20. April 2018, 13:30

Beim Hamburger SV glimmt das letzte Fünkchen Hoffnung, der 1. FC Köln hat den Glauben schon fast verloren. Die beiden Gründungsmitglieder stehen kurz vor dem Abstieg aus der Erstklassigkeit. Auch wenn die Rettung für beide Klubs rechnerisch noch immer möglich ist, trauert die Bundesliga schon jetzt um ihre Urgesteine.

"Natürlich würde der HSV fehlen. Er ist nicht nur ein Traditionsverein. Er steht auch für einen klasse Fußball, den der HSV in verschiedenen Epochen gespielt hat", sagte Bayern-Trainer Jupp Heynckes am Freitag: "Das gleiche kann ich auch über den 1. FC Köln sagen. Das war immer eine große Rivalität mit Gladbach. Das ist auch sehr schade. Die Kunst im Fußball ist es aber auch, ein gutes Niveau zu halten."

Und eben das schafften beide nicht. Wenn auch unter anderen Vorzeichen. Die Hamburger, denen der erste Abstieg der Vereinsgeschichte droht, kämpfen nun schon seit fünf Jahren gegen die Zweitklassigkeit. Zweimal konnte sich der Dino erst über die Relegation retten. Hinzu kamen etliche Trainerwechsel - seit 2013 waren es neun. Im Hamburger Volkspark kehrte in den letzten Jahren selten Ruhe ein. Auch jetzt sind wieder viele Fragen offen: Wer wird neuer Klubchef? Wer folgt auf Jens Todt als Sportdirektor? Darf Trainer Christian Titz bleiben? Aufsichtsratschef Bernd Hoffmann hat noch viel zu tun.

Sogar der Erzfeind aus Bremen würde den HSV vermissen. Zumindest Werders Ex-Manager Willi Lemke. "Aus kaufmännischer Sicht ist das fatal. Mit Sicherheit wird der Bundesliga etwas fehlen", sagte er: "Der Name HSV hat immer die Massen angezogen."

Köln ist bereits für die zweite Liga gerüstet

Der FC bleibt derweil seinem Motto "Spürbar anders" treu. Vor einem Jahr feierten die Kölner noch den Einzug in die Europa League, nun steht der sechste Abstieg der Vereinsgeschichte unmittelbar bevor. Doch die Kölner sind bereits gewappnet, die Führungsriege steht. Mit Trainer Markus Anfang, der zur neuen Saison Stefan Ruthenbeck ablöst, wurde auch der letzte fehlende Baustein gefunden. Manager Armin Veh ist bereits seit Dezember im Amt, nachdem Jörg Schmadtke seinen Vertrag aufgelöst hatte.

Noch kann sich Gladbachs Sportdirektor Max Eberl eine Spielzeit ohne die Duelle gegen Köln nicht vorstellen. "Der sportliche Reiz steht über allem. Ich würde schon gerne auch in der neuen Saison die Derbys gegen Köln spielen", sagte er.

Mit dem FC und HSV würde der Bundesliga auf jeden Fall eine Menge Prestige fehlen. Beide Vereine gehören zu den beliebtesten des Landes. Die Hamburger haben mehr als 78.000 Mitglieder, Köln sogar über 100.000. In der Vergangenheit waren beide fleißige Titelsammler. Zusammen vereinen sie unter anderem neun deutsche Meisterschaften und sieben Pokal-Siege. Doch diese Zeiten sind sehr lange her.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.