Fußball-Bundesligist 1. FC Köln könnte schon am Sonntag als erster Absteiger dieser Saison feststehen. Während Mittelfeldmann Marco Höger seinen Verbleib in der Domstadt versprochen hat, befinden sich andere FC-Leistungsträger bereits auf dem Sprung.
So gut wie fix ist der Abgang von Abwehrspieler Dominique Heintz. Nach Informationen der "Kölnischen Rundschau" steht ein Wechsel zum Noch-Ligakonkurrenten FC Schalke 04 praktisch fest. Bei den Gelsenkirchenern soll Heintz für mehr Alternativen sorgen, schon vor dem Hintergrund der wahrscheinlichen Dreifach-Belastung in der bevorstehenden Saison.
Der 24-Jährige spielt derzeit seine dritte Saison in der Domstadt und bringt es in dieser Zeit auf stolze 92 Bundesligaspiele für den FC. Die Ablöse für Heintz soll dank einer Vertragsklausel fünf Millionen Euro betragen. Ein Nicht-Bundesligist hätte nach "Express"-Informationen übrigens nur drei Millionen Euro zahlen müssen.
Hector wohl zum BVB
Auch die Leistungsträger Jonas Hector und Leonardo Bittencourt sind längst auf dem Absprung. Nach jüngsten Medienberichten könnten beide Stammspieler zu ambitionierten Bundesliga-Klubs wechseln. Bittencourt wurde zuletzt ein Wechsel zu RB Leipzig nachgesagt, während Nationalspieler Hector beim BVB im Fokus steht.
Für den designierten WM-Fahrer Hector müssen die Schwarz-Gelben wohl um die acht Millionen Euro ausgeben, er wäre damit der teuerste Abgang aus den Reihen des 1. FC Köln.
Darüber hinaus berichtete der "kicker", dass auch weitere Aktivposten im Kölner Kader wie Frederik Sörensen, Yuya Osako, Jhon Córdoba und Timo Horn in der Sommer-Transferperiode verkauft werden könnten.


























