Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

FC Köln resigniert: "Mit Ehre und Würde nach unten"

Die Kölner haben sich mit dem Abstieg abgefunden
Die Kölner haben sich mit dem Abstieg abgefunden
Foto: © getty, Stuart Franklin
15. April 2018, 10:45

Nach der Niederlage in Berlin ist der Fußball-Bundesligist 1. FC Köln wohl so gut wie abgestiegen. Beim Tabellenletzten setzt jetzt die große Ernüchterung ein.

Stefan Ruthenbeck fuhr sich mit beiden Händen über das Gesicht, als wollte er den Stress der letzten Tage nur noch abwaschen. Resigniert wirkte der Trainer des So-gut-wie-Absteigers 1. FC Köln in den Minuten nach dem 1:2 bei Hertha BSC. Zu verdenken ist es dem 45-Jährigen nicht. Wieder geführt, wieder verloren, Tabellenletzter bleiben die Domstädter: Es scheint der Punkt erreicht, an dem sich Mannschaft und auch der scheidende Trainer mit der 2. Bundesliga abgefunden haben.

"Ich mache mir gerade keine Gedanken, wie viele Punkte wir noch holen müssen oder ob es rechnerisch noch möglich ist", sagte Ruthenbeck: "Ich glaube, dass wir von vornherein in der Pflicht sind. Es geht um die Champions League für Schalke nächste Woche, es geht für Freiburg und Wolfsburg um den Klassenerhalt." Ruthenbecks Worte lassen tief blicken. Die Saison mit Anstand zu Ende bringen, sich keine Wettbewerbsverzerrung nachsagen lassen: Das sind die übrigen Saisonziele der Kölner. 

Einbruch in Berlin

Man könnte Ruthenbeck nun mangelnden Kampfgeist vorwerfen, doch bei sechs Punkten Rückstand auf den Relegationsrang, den der FSV Mainz 05 am Montag (20:30 Uhr) gegen den SC Freiburg auf neun Zähler ausbauen kann, ist es auch irgendwann mal gut. Vier Spiele, neun Punkte: Das würde kaum noch Hoffnung bedeuten, den sechsten Abstieg der Vereinsgeschichte abzuwenden.

Das weiß auch das Team und sucht nach Motivationsansätzen für den Rest der so todunglücklich verlaufenen Spielzeit. "Ich kann versprechen, dass sich diese Mannschaft bis zum 34. Spieltag so reinhängen wird, dass man - auch wenn das ein bisschen doof klingt - mit Ehre und Würde nach unten geht", sagte Leonardo Bittencourt. In Berlin war er noch einer der Besseren, brachte den FC in der 29. Minute in Führung. Den Einbruch nach der Halbzeit und den Doppelpack von Davie Selke (49./52.) konnte aber auch er nicht verhindern.

Anfang gilt als Trainer-Favorit

"Die Tore fallen einfach viel zu leicht. Wenn du 1:0 in Führung gehst, musst du abgezockter sein", sagte Bittencourt. Doch das ist bei Köln ein grundsätzliches Problem. Allein in der Rückrunde vergeigte Ruthenbecks Team fünfmal eine 1:0-Führung. Dafür dass es in Berlin so kam, machte Ruthenbeck auch das Schicksal verantwortlich: "Wenn wir eine andere Situation hätten - Zwölfter oder Elfter wären - holen wir hier einen Punkt. Aber unter dem Druck, immer gewinnen zu müssen, ist es schwierig."

Bei aller Trauer und Emotionalität kann sich Köln im Angesicht des Abstiegs immerhin mit der Zukunftsplanung ernsthaft befassen. Dass Ruthenbeck nicht bleiben wird, war unter der Woche bekannt geworden. Holstein Kiels Trainer Markus Anfang ist Nachfolge-Favorit. Aber kam die Nachricht vom Ruthenbeck-Aus vor dem Berlin-Spiel vielleicht zur Unzeit und hat die Niederlage, die den Abstieg wohl besiegelte, erst möglich gemacht? "Ich habe nicht gesehen, dass das eine Rolle spielt. Es ist etwas, dass nur konsequent war", sagte FC-Sportchef Armin Veh.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.