Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Selke-Doppelpack stürzt Köln ins Tal der Tränen

Der 1. FC Köln kommt der 2. Liga mit großen Schritten näher
Der 1. FC Köln kommt der 2. Liga mit großen Schritten näher
Foto: © getty, Stuart Franklin
14. April 2018, 17:30

Der höchst abstiegsbedrohte 1. FC Köln muss wohl endgültig für die 2. Liga planen. Bei Hertha BSC verlor das Team des scheidenden Trainers Stefan Ruthenbeck trotz 1:0-Führung durch einen Doppelpack von Davie Selke noch 1:2. Somit nähert sich der Tabellenletzte dem sechsten Abstieg der Vereinsgeschichte.

Leonardo Bittencourt hatte die Kölner zwar in der 29. Minute nach einem Konter in Führung gebracht, Selke (49./52.) aber drehte die Partie für die überlegenen Berliner fast im Alleingang. Mit 21 Punkten hat Köln nun sechs Zähler Rückstand auf den FSV Mainz 05 auf Relegationsrang 16, die Rheinhessen spielen jedoch am Montag (20:30 Uhr) noch gegen den SC Freiburg.

Für den FC werden die nächsten Wochen derweil nicht einfacher - schon gar nicht mit nach Montag möglicherweise neun Punkten Abstand auf Mainz. Am Sonntag in einer Woche (18:00 Uhr) gastiert der FC Schalke 04 bei den Kölnern. Bei dann noch vier übrigen Partien ist ein Sieg gegen den Champions-League-Anwärter alternativlos.

Horn rettet zunächst

Ruthenbeck, dessen Vertrag nach der Saison nicht verlängert wird, hatte vor der Partie in der Hauptstadt mitgeteilt, er wisse, wie Berlin zu schlagen sei. Mit Frederik Sörensen, Simon Zoller und Claudio Pizarro als Sturmspitze, der erst sein viertes Saisonspiel von Beginn an machte, veränderte der Coach die Mannschaft im Vergleich zum 1:1 gegen Mainz auf drei Positionen. Gefährlicher machte dies die Offensive der Domstädter in Berlin zunächst nicht. Bereits nach 20 Sekunden musste FC-Torhüter Timo Horn einen abgefälschten Seitfallzieher von Salomon Kalou in höchster Not parieren.

Doch danach fiel dem Berliner Angriff, dem ungefährlichsten der gesamten Bundesliga-Rückrunde, vorerst nur noch wenig ein. Die Doppelspitze Vedad Ibisević/Selke strahlte in dieser Phase wenig Torgefahr aus. Köln blieb ähnlich harmlos. Yuya Osako brachte den Ball in der 12. Minute erstmals mehr oder weniger zwingend auf das Tor - er köpfte jedoch in die Arme von Hertha-Keeper Rune Jarstein. Dass Zoller (21.) noch in der ersten Hälfte verletzt ausgewechselt werden musste, lähmte die Offensivbemühungen der Kölner zusätzlich. Der Führungstreffer fiel wie aus dem Nichts.

Selke avanciert zum Matchwinner

Nach der Pause blieb Hertha spielbestimmend, machte nun aber auch mehr aus dem eigenen Ballbesitz. Selkes Treffer waren ein zwangsläufiges Produkt der Berliner Überlegenheit. Nationalspieler Marvin Plattenhardt legte beide Tore per passgenauer Flanke mustergültig vor. Köln fand in der Folge offensiv so gut wie überhaupt nicht statt und hatte Glück, dass Horn gegen den eingewechselten Mathew Leckie (59.) erneut glänzend hielt.

 

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.