Suche Heute Live
2. Bundesliga
Artikel teilen

2. Bundesliga
Fußball
(M)

Klub-Legende Dörner: "Dynamo Dresden ist anders"

51 Jahre seines Lebens ist Dixie Dörner (M.) mit Dynamo Dresden verbunden
51 Jahre seines Lebens ist Dixie Dörner (M.) mit Dynamo Dresden verbunden
Foto: © getty, Stuart Franklin
10. April 2018, 10:05

Eine Historie wie eine Achterbahnfahrt: Anlässlich des 65. Geburtstags von Dynamo Dresden blickt Klub-Legende Dixie Dörner zurück auf die Geschichte der Sachsen.

"Dynamo Dresden ist anders." Dem Mann, der das sagt, muss man es glauben: Hans-Jürgen "Dixie" Dörner. 100-facher DDR-Nationalspieler, Dynamo-Legende, "Beckenbauer des Ostens".

Nur wenige frühere DDR-Kicker haben sich deutschlandweit einen derartigen Ruf erspielt wie der heute 67-Jährige. Mit 16 Jahren wechselte er aus seiner Geburtsstadt Görlitz an die Elbe und blieb Dynamo bis heute treu.

Am 12. April feiert er mit seinem Herzensklub dessen 65. Gründungstag. Ein halbes Jahrhundert der bewegten Dynamo-Geschichte hat er unmittelbar miterlebt.

Den ersten Meistertitel aber noch nicht. Den gab es 1953, nur knapp drei Monate nach der Gründung. Dynamo war aus der SG Volkspolizei Dresden entstanden.

1954 wurde praktisch über Nacht die Mannschaft zum SC Dynamo Berlin delegiert. Der Abstieg der übrig gebliebenen Reservespieler folgte und eine Zeit als Fahrstuhl-Mannschaft.

Glanzzeit von Dynamo unter Trainer Fritzsch

"Mitte der 1960er Jahre löste Dynamo mehr und mehr den SC Einheit Dresden als führender Nachwuchsverein ab. Und so bekam ich 1967 das Angebot, zu Dynamo zu wechseln", berichtet Dörner. Ab 1969 wirkte er an dessen rasanter Entwicklung mit.

Ausschlaggebend war der neue Trainer Walter Fritzsch. Dynamo wurde im ersten Jahr unter ihm Dritter in der Oberliga und qualifizierte sich für den Messecup. "Die Euphorie war riesig. Wir hatten daraufhin einen riesigen Zulauf von jungen, talentierten Spielern", berichtet Dörner.

Bis Ende des Jahrzehnts holte Dynamo fünf Meisterschaften, zweimal den Pokal, duellierte sich mit Juventus Turin, Benfica Lissabon und dem FC Liverpool. Gegen Bayern München gab es 1973 das erste deutsch-deutsche Duell im Europacup.

Als Fritzsch 1978 aufhörte, gab es einen sportlichen Knick. "Wir hatten nicht mehr diese große Zahl an Nachrückern. Dazu kam, dass uns 1980 mit Gerd Weber, Matthias Müller und Peter Kotte drei Nationalspieler wegen der vereitelten Republikflucht von Weber weggenommen wurden", erzählt der langjährige Dynamo-Kapitän.

Dörner spielte mit Kirsten und Sammer zusammen

Im März 1985 stand Dörner zusammen mit den Jungstars Ulf Kirsten und Matthias Sammer in der Dynamo-Mannschaft, die im Europacup-Viertelfinale an Bayer Uerdingen scheiterte.

Die Rheinländer lagen nach einer 0:2-Niederlage im Hinspiel zur Pause des Rückspiels scheinbar aussichtslos mit 1:3 hinten, gewannen aber noch mit 7:3 und schufen damit das "Wunder von der Grotenburg". Nach dieser Saison beendet Dörner seine Laufbahn und wurde im Verein A-Jugend-Trainer.

Die weitere Entwicklung beobachtete Dörner aus der Ferne. "In den fünf Jahren Bundesliga war Dynamo sportlich gesehen unter den gegebenen Voraussetzungen gut", sagt Dörner. Wirtschaftlich dagegen konnten die Dresdner nicht mithalten.

"Keiner wusste im Osten, wie nun Fußball gemacht wird. Das man dann in verschiedene Messer läuft, ist auch klar", sagt der Dynamo-Ehrenspielführer im Rückblick auf die Zeit, in der windige Unternehmer wie der schwergewichtige Hesse Rolf-Jürgen Otto Dynamo nutzten, um sich selbst zu sanieren.

Dynamo braucht Geduld beim Neuaufbau

Nach dem Zwangsabstieg ging es in die Viertklassigkeit. Beim Neuaufbau brachte man die Geduld auf und holte für die Stellschrauben die richtigen Leute. Dynamos größtes Plus zu jener Zeit waren und sind die Fans.

"Bei allem Mist, der passiert ist, sind sie dem Verein treu geblieben. Die Fankultur ist sensationell. Welcher Verein hat sich auch über die Hilfe der Mitglieder und Fans entschuldet? Dieser Zusammenhalt gibt Stärke nach außen", lobt Dörner die Anhängerschaft, auch wenn sie nicht immer nur positiv auffällt und dem Verein schon hunderttausende Euro Strafe gekostet hat.

Aufsichtsratsmitglied Dörner achtet nun darauf, dass alle im Verein kontinuierlich und verantwortungsbewusst arbeiten. "Für mich ist es wichtig, dass wir uns in der 2. Bundesliga stabilisieren. Wenn das gelingt, kann man dann irgendwann mal sagen: 'Jetzt sind wir soweit, jetzt versuchen wir den Schritt Richtung Bundesliga zu gehen'".

12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
Gr. Fürth
0
Preußen Münster
Preußen Münster
Pr. Münster
0
18:30
Fr, 07.11.
Dynamo Dresden
Dynamo Dresden
Dresden
0
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
Nürnberg
0
18:30
Fr, 07.11.
Hannover 96
Hannover 96
Hannover 96
0
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
Darmstadt
0
13:00
Sa, 08.11.
FC Schalke 04
FC Schalke 04
Schalke 04
0
SV 07 Elversberg
SV 07 Elversberg
Elversberg
0
13:00
Sa, 08.11.
Arminia Bielefeld
Arminia Bielefeld
Bielefeld
0
Karlsruher SC
Karlsruher SC
Karlsruhe
0
13:00
Sa, 08.11.
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
K'lautern
0
Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
0
20:30
Sa, 08.11.
Holstein Kiel
Holstein Kiel
Holstein Kiel
0
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf
Düsseldorf
0
13:30
So, 09.11.
1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg
Magdeburg
0
SC Paderborn 07
SC Paderborn 07
Paderborn
0
13:30
So, 09.11.
Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig
Braunschweig
0
VfL Bochum
VfL Bochum
Bochum
0
13:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1SC Paderborn 07SC Paderborn 07Paderborn1182119:10926
2FC Schalke 04FC Schalke 04Schalke 041180315:7824
3SV 07 ElversbergSV 07 ElversbergElversberg1172224:101423
4Hannover 96Hannover 96Hannover 961163220:15521
5Karlsruher SCKarlsruher SCKarlsruhe1163219:14521
61. FC Kaiserslautern1. FC KaiserslauternK'lautern1162320:13720
7SV Darmstadt 98SV Darmstadt 98Darmstadt1154216:9719
8Hertha BSCHertha BSCHertha BSC1152414:10417
9Arminia BielefeldArminia BielefeldBielefeld1142521:18314
10Preußen MünsterPreußen MünsterPr. Münster1142517:20-314
11Holstein KielHolstein KielHolstein Kiel1133512:12012
121. FC Nürnberg1. FC NürnbergNürnberg1133511:15-412
13Fortuna DüsseldorfFortuna DüsseldorfDüsseldorf1132610:19-911
14VfL BochumVfL BochumBochum1131714:18-410
15Eintracht BraunschweigEintracht BraunschweigBraunschweig1131712:22-1010
16SpVgg Greuther FürthSpVgg Greuther FürthGr. Fürth1131717:30-1310
17Dynamo DresdenDynamo DresdenDresden1114615:22-77
181. FC Magdeburg1. FC MagdeburgMagdeburg112189:21-127
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Relegation
  • Abstieg
  • N = Aufsteiger
  • A = Absteiger
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1SV 07 ElversbergYounes Ebnoutalib09
SV Darmstadt 98Isac Lidberg09
3SC Paderborn 07Filip Bilbija38
1. FC KaiserslauternIvan Prtajin08
5SpVgg Greuther FürthNoel Futkeu06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.