Suche Heute Live
DEL
Artikel teilen

DEL
Eishockey
(M)

Eisbären-Coach Krupp: "Wieder etwas aufgebaut"

Uwe Krupp rechnet sich im DEL-Finale gute Chancen aus
Uwe Krupp rechnet sich im DEL-Finale gute Chancen aus
Foto: © getty, Alexander Hassenstein
09. April 2018, 13:32

Der erste Finaleinzug mit den Eisbären Berlin soll für Uwe Krupp nur der vorläufige Höhepunkt seiner Zeit beim Ex-Champion sein. Gegen den übermächtig erscheinenden Meister EHC Red Bull München will der frühere Bundestrainer die Krönung und rechnet sich durchaus Chancen aus.

"Es gibt Sachen, die die Münchener sehr gut machen. Sie haben aber auch Schwachstellen", sagte Krupp nach dem entscheidenden 3:2-Halbfinalsieg bei den Nürnberg Ice Tigers.

Zuversichtlich macht ihn, wie konstant sich die Eisbären diese Saison präsentieren: "Vom ersten Wochenende an haben wir gut gespielt und die Ziele, die sich die Mannschaft gesetzt hat, bis zum Ende verfolgt."

Krupp führte den siebenmaligen DEL-Meister in dessen erstes Finale in der Deutschen Eishockey Liga seit 2013 - und lobte hinterher nicht nur die eigenen Spieler: "Werbung für das Eishockey" sei die "Superserie" gewesen, die seine Mannschaft mit 4:2 gewonnen hatte. Für den 52 Jahre alten Kölner war der Finaleinzug auch Anlass, auf seine dreieinhalb Jahre in Berlin zurückzublicken: "Wir haben uns hier in den letzten Jahren wieder etwas aufgebaut", sagte er. 

Playoff-Aus gegen Kölner Haie nagte an Krupp

Tatsächlich bedeutete es für beide Seiten einen Neuanfang, als der frühere Nationaltrainer im Dezember 2014 als Headcoach vorgestellt wurde. Krupp war kurz zuvor bei den Kölner Haien entlassen worden, mit denen er zwei Mal im DEL-Finale gescheitert war. Die Eisbären hatten den Abgang von Meistertrainer Don Jackson, der sich nach dem siebten und bislang letzten Titel 2013 verabschiedet hatte, noch immer nicht verkraftet. Unter seinem glücklosen Nachfolger Jeff Tomlinson waren sie im folgenden Jahr bereits in den Pre-Playoffs ausgeschieden, einige Monate später musste der Deutsch-Kanadier gehen.

Krupp konnte die Spielzeit nicht mehr retten: Im Frühjahr 2015 scheiterten die Eisbären erneut in der Playoff-Qualifikation. Verbesserungen stellten sich erst in der nächsten Saison ein, in der das Team die Hauptrunde auf Platz zwei abschloss. Es folgte ein bitterer Rückschlag: Die Viertelfinalserie gegen Krupps früheren Verein endete mit 3:4. Für den Trainer ist es bis heute die größte Enttäuschung seiner Zeit in Berlin: "Nicht weil es gegen Köln war, sondern weil wir einfach eine gute Mannschaft hatten", sagte er. 

"Jetzt geht der Kampf von vorne los"

Im vergangenen Jahr folgte der nächste Schritt: Obwohl die Eisbären lange großes Verletzungspech hatten, schafften sie es nach einer denkwürdigen Viertelfinalserie gegen den Erzrivalen Adler Mannheim unter die letzten Vier. Gegen München, mit dem der frühere Eisbären-Coach Jackson kurz darauf seinen siebten DEL-Titel als Cheftrainer feiern konnte, war aber im Halbfinale Endstation.

Nun treffen die Berliner im Finale wieder auf Jacksons Team. Und wollen sich wie schon 2005, als die Eisbären die vom Amerikaner trainierten DEG Metro Stars bezwangen, durchsetzen. "Jetzt geht der Kampf von vorne los, das wird nicht einfach", sagte Verteidiger Frank Hördler nach dem Halbfinale.

Mut macht dabei auch Krupps positive persönliche Zwischenbilanz: "Man sieht gut aus, wenn es eine Verbesserung in der Endleistung der Mannschaft gibt", sagte er. "Aber es waren vier ganz verschiedene Jahre aufgrund der Spieler, die wir hatten. Irgendwie war am Ende aber auch immer alles gut."

20. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Adler Mannheim
Adler Mannheim
Mannheim
3
2
0
1
Dresdner Eislöwen
Dresdner Eislöwen
Dresden
1
1
0
0
19:30
Fr, 21.11.
Beendet
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
4
3
0
1
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
5
2
2
1
19:30
Fr, 21.11.
Beendet
Grizzlys Wolfsburg
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
2
1
1
0
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
4
0
2
2
19:30
Fr, 21.11.
Beendet
Löwen Frankfurt
Löwen Frankfurt
Frankfurt
3
2
0
1
Iserlohn Roosters
Iserlohn Roosters
Iserlohn
0
0
0
0
19:30
Fr, 21.11.
Beendet
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
Berlin
1
0
1
0
EHC München
EHC München
München
3
1
1
1
19:30
Fr, 21.11.
Beendet
Kölner Haie
Kölner Haie
Kölner Haie
3
1
1
1
0
Augsburger Panther
Augsburger Panther
Augsburg
4
1
1
1
0
19:30
Fr, 21.11.
n.P.
Beendet
Schwenninger Wild Wings
Schwenninger Wild Wings
Schwenni.
4
0
2
2
Straubing Tigers
Straubing Tigers
Straubing
1
0
1
0
19:30
Fr, 21.11.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1Straubing TigersStraubing TigersStraubing20141041080:503045
2ERC IngolstadtERC IngolstadtIngolstadt20122060089:583140
3Adler MannheimAdler MannheimMannheim20120152066:452140
4Kölner HaieKölner HaieKölner Haie20120070168:581037
5Fischtown PinguinsFischtown PinguinsBremerhaven20111070169:591036
6EHC MünchenEHC MünchenMünchen20110071162:58435
7Schwenninger Wild WingsSchwenninger Wild WingsSchwenni.21100182061:511034
8Eisbären BerlinEisbären BerlinBerlin2073262062:60233
9Augsburger PantherAugsburger PantherAugsburg2072281065:69-430
10Grizzlys WolfsburgGrizzlys WolfsburgWolfsburg20800102062:62026
11Nürnberg Ice TigersNürnberg Ice TigersNürnberg20800100264:70-626
12Löwen FrankfurtLöwen FrankfurtFrankfurt20520110245:78-3321
13Iserlohn RoostersIserlohn RoostersIserlohn20121141138:66-2811
14Dresdner EislöwenDresdner EislöwenDresden21111162042:89-479
  • Playoffs
  • Pre-Playoffs
  • Abstieg
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#NamePenaltyTore
1ERC IngolstadtRiley Barber017
2Kölner HaieGregor MacLeod012
Eisbären BerlinTy Ronning012
Kölner HaiePatrick Russell012
5Dresdner EislöwenAustin Ortega011