Suche Heute Live
Paris-Roubaix
Artikel teilen

Paris-Roubaix
Radsport Straßenrennen
(M)

Rad-Profi Michael Goolaerts nach Sturz verstorben

Trauer um Michael Goolaerts
Trauer um Michael Goolaerts
09. April 2018, 07:35

Der Radsport trauert um den belgischen Profi Michael Goolaerts. Ein schwerer Sturz bei Paris-Roubaix kostete den erst 23-Jährigen das Leben.

Wenige Stunden nach seinem dramatischen Sturz beim 116. Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix starb der 23-Jährige im Krankenhaus von Lille, nachdem er im Rennen einen Herzstillstand erlitten hatte und zunächst reanimiert worden war, teilte sein Team Véranda's Willems-Crelan am späten Sonntagabend mit. Um 22:40 Uhr sei er im Beisein seiner Familie und engsten Freunde gestorben.

"Mit unvorstellbarer Trauer müssen wir den Tod unseres Fahrers und Freundes Michael Goolaerts bekannt geben. Er starb am Sonntagabend um 22:40 Uhr im Krankenhaus von Lille im Beisein von Familie und Freunden. Er starb an einem Herzstillstand, alle medizinische Hilfe half nichts", hieß es in der Mitteilung.

Nach Bekanntwerden des Todes herrschte unter den Radsportlern große Betroffenheit. "Ich bin mit diesen Nachrichten aufgewacht. Ich wollte eigentlich erzählen, welch großartige Erfahrung das gestern war, aber das ist jetzt nichts mehr wert. So traurig vom Tod von Michael zu lesen", schrieb der deutsche Topsprinter Marcel Kittel am Montag auf Twitter und teilte wie viele seiner Kollegen seine Anteilnahme mit.

Goolaerts hatte während des Rennens nach einem Sturz auf einer Kopfsteinpflaster-Passage gut 148 Kilometer vor dem Ziel einen Herzstillstand erlitten und war zunächst wiederbelebt worden. Mit einem Hubschrauber war der 23-Jährige, der für das zweitklassige Team Veranda's Willems-Crelan fuhr, in ein Krankenhaus in Lille geflogen worden. Dort erlag er dann seinen Verletzungen.

Der Vorfall weckte Erinnerungen an den Tod des Belgiers Daan Myngheer, der 2016 nach einem Herzinfarkt beim Criterium International ebenfalls gestorben war. Auch sonst hat der Radsport immer wieder Todesfälle zu beklagen. 2017 starb etwa Ex-Girosieger Michele Scarponi nach einem Trainingsunfall, ein Jahr zuvor hatte der Belgier Antoine Demoitié eine Kollision mit einem Begleitmotorrad nicht überlebt.

Mehrere Stürze beim Frühjahresklassiker

Wie Goolaerts genau zu Fall kam, ist noch unklar. Der Sturz war von den Kameras nicht eingefangen worden. Auch im weiteren Verlauf des Rennens war es noch zu einigen Stürzen gekommen, unter anderem kam Tony Martin zu Fall. Der viermalige Zeitfahr-Weltmeister konnte das Rennen aber beenden. Den Sieg holte sich Weltmeister Peter Sagan.

Goolaerts hatte 2016 als Trainee bei Lotto-Soudal den Einstieg im Profiradsport geschafft. Danach ging er für Veranda's Willems-Crelan an den Start. Für das Team war er auch schon 2013 und 2014 in der Continental-Mannschaft gefahren. In diesem Jahr hatte er vor allem die Frühjahrsrennen in Belgien bestritten. Sein bestes Ergebnis war abgesehen von Top-Ten-Platzierungen bei der relativ unbedeutenden Sharjah Tour in den Vereinigten Arabischen Emiraten ein neunter Platz bei Dwars door West-Vlaanderen.

Bei Paris-Roubaix, der sogenannten "Hölle des Nordens" wegen der vielen Kopfsteinpflaster-Passagen, war Goolaerts zum ersten Mal bei den Profis an den Start gegangen. "Goolie, genau wie ich 1994 geboren. So sind wir seit Jahren im Peloton zusammen. Ich kann noch nicht verstehen, dass dies zu Ende ist. Dein ewiges Lächeln wird mir immer eine Inspiration bleiben", schrieb sein Teamkollege Wout van Aert auf Twitter.

Goolaerts musste nach dem Unfall auf dem zweiten Kopfsteinpflaster-Sektor Briastre offenkundig reanimiert werden, wie TV-Aufnahmen nahelegten. Später wurde er mit dem Helikopter nach Lille abtransportiert.

Newsticker

Alle News anzeigen