Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Hazards Doppelpack stoppt Gladbachs Sieglos-Serie

Torschütze Thorgan Hazard und Josip Drmic (r) bejubeln das 2:1 gegen Berlin
Torschütze Thorgan Hazard und Josip Drmic (r) bejubeln das 2:1 gegen Berlin
Foto: © dpa
07. April 2018, 17:41

Joker Thorgan Hazard lässt Borussia Mönchengladbach von der Rückkehr in den Europapokal träumen. Der Belgier drehte nach seiner Einwechselung mit einem Doppelpack das Spiel gegen Hertha BSC. Nach vier Spielen ohne Sieg in der Fußball-Bundesliga gewann Gladbach 2:1 (0:1) und hat Platz sieben, der zum Einzug in die Europa League reichen könnte, wieder im Blick.

Salomon Kalou hatte die lange Zeit überlegenen Berliner nach 40 Minuten verdient in Führung gebracht. Hazard legte nach seinem ersten Treffer (75.) nur vier Minuten später per Foulelfmeter nach. Nico Elvedi war im Strafraum von Fabian Lustenberger gefoult worden, Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus zeigte nach dem Studium der Videobilder auf den Punkt.

Die Personallage bei der Borussia hatte sich unter der Woche deutlich entspannt. Denis Zakaria kehrte nach zwei Spielen Pause wegen eines Muskelfaserrisses in die Startelf zurück. Auch auf der Bank hatte Trainer Dieter Hecking wieder mehr Alternativen, darunter auch Ibrahima Traoré, der vier Monate gefehlt hatte.

Bei den Gästen stand WM-Kandidat Marvin Plattenhardt nach seiner Gelbsperre von Beginn an auf dem Platz, mit dem Linksverteidiger war die beste Defensive der Rückrunde wieder komplett. Größere Gladbacher Gefahr musste die Hertha-Viererkette zunächst jedoch nicht abwenden. Wie so häufig nach der Winterpause fehlten der Borussia im letzten Drittel Ideen und Präzision.

Die Verunsicherung war nach vier Spielen ohne Sieg deutlich zu spüren, die Berliner rückten deswegen aber nicht von ihrer defensiven Grundordnung ab. Bis zur ersten Chance des Spiels dauerte es daher 17 Minuten. Nach einem Gladbacher Ballverlust im Mittelfeld schaltete Davie Selke schnell um und verpasste die Führung nur um wenige Zentimeter.

Die Fohlen drücken aufs Tempo

Die erste Möglichkeit der Hausherren resultierte aus einem schnell ausgeführten Freistoß, Nationalspieler Lars Stindl (30.) verzog jedoch deutlich. Eine Gladbacher Führung wäre zu diesem Zeitpunkt allerdings auch extrem glücklich gewesen. Bei jedem Fehler wuchs der Unmut der Fans, nach Kalous Treffer ertönten erste Pfiffe im Borussia-Park.

Hecking reagierte, brachte nach der Pause Hazard für Zakaria und steigerte damit das Risiko. Torgefahr kam jedoch kaum auf, und auch der Zufall half den Gladbachern zunächst nicht. Der Videoassistent zeigte deutlich, dass Hazard vor Patrick Herrmanns abgefälschtem Schuss zum vermeintlichem Ausgleich (54.) im Abseits stand.

Die Hertha hätte in dieser Phase das Spiel zu ihren Gunsten entscheiden müssen, alleine Kalou (47./68.) und Selke (53./65.) vergaben teilweise größte Chancen. Was Trainer Pal Dardai, der beim letzten Hertha-Sieg in Gladbach vor fast zehn Jahren noch als Spieler im Kader gestanden hatte, sichtlich ärgerte. Hazard bestrafte die Nachlässigkeiten in der Schlussphase.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.