Suche Heute Live
Olympische Winterspiele 2026Mailand Cortina
Artikel teilen

Olympische Winterspiele 2026
Mailand Cortina
Mi, 04.02. - So, 22.02.

Eis-Team um Pechstein nach Pleite enttäuscht

Das deutsche Eis-Team verlor das Rennen um Platz 5
Das deutsche Eis-Team verlor das Rennen um Platz 5
Foto: © getty, Dean Mouhtaropoulos
21. Februar 2018, 14:53

Große Enttäuschung statt kleine Entschädigung: Claudia Pechstein hat ihr 46. Lebensjahr mit einer sportlichen Niederlage ausklingen lassen müssen. Einen Tag vor ihrem Geburtstag verlor Pechstein im Team-Wettbewerb der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang das Rennen um Platz fünf.

An der Seite von Roxanne Dufter und Gabriele Hirschbichler unterlag die fünfmalige Olympiasiegerin in 3:04,67 Minuten im Duell mit China deutlich (3:00,04). Pechstein und Co. waren in den Platzierungsrennen am Montag nur Sechste (3:02,65) geworden und hatten das Halbfinale verpasst. Am Mittwoch lief es noch schlechter für das Trio.

"Der Lauf war unrunder als der letzte. Es ist schade, dass wir das Rennen nicht für uns entschieden haben. Die Enttäuschung von Montag wiegt aber schwerer", sagte Hirschbichler. Die nach einem Infekt wiedergenesene Dufter ergänzte: "Wir haben uns der Herausforderung gestellt. Dass der Lauf nicht das Gelbe vom Ei war, ist klar."

"Kann passieren"

Bereits unmittelbar nach dem Start klaffte zwischen Pechstein und ihren Teamkolleginnen eine große Lücke, die erst nach über einer Runde geschlossen wurde. An einen zu schnellen Angang glaubte Startläuferin Hirschbichler nicht. "Ich dachte, dass ich genau richtig bin vom Speed her. Aber das kann immer mal passieren", sagte sie.

Hinter den großen Erwartungen zurück blieben die Teams der Niederlande. Die Frauen um Ireen Wüst mussten sich im Finale in 2:55,48 Minuten Hauptkonkurrent Japan (2:53,89/Olympischer Rekord) geschlagen geben. Bitter für Wüst: Die 1500-m-Olympiasiegerin wäre bei einem Erfolg zur erfolgreichsten Eisschnellläuferin der Geschichte aufgestiegen. Bronze ging an die USA (2:59,26) vor Kanada (2:59,72).

Noch schlechter lief es bei den Oranje-Stars um Sven Kramer, die das Halbfinale gegen Norwegen verloren hatten. Im Duell um Bronze siegte das TeamNL (3:38,40) gegen Neuseeland (3:43,54). Gold ging an Norwegen (3:37,32) vor Südkorea (3:38,52).

Pechstein im Massenstart dabei

Für Pechstein war es nach den vorherigen Läufen über 3000 m und 5000 m der vorletzte Auftritt bei ihren siebten Winterspielen. Die fünfmalige Olympiasiegerin plant am Samstag noch den Start im erstmals bei Olympia ausgetragenen Massenstart. Dort ist sie trotz eines überraschenden Weltcupsieges in dieser Saison nur Außenseiterin.

Ihre olympische Karriere soll damit aber nicht enden. Pechstein hatte nach dem 5000-m-Rennen angekündigt, bis zu den Winterspielen 2022 in Peking weiterlaufen zu wollen.

Teamverfolgung 2018

1ChinaChina3:00.040m
2DeutschlandDeutschland+4.620s

Newsticker

Alle News anzeigen