Suche Heute Live
Olympische Winterspiele 2026Mailand Cortina
Artikel teilen

Olympische Winterspiele 2026
Mailand Cortina
Mi, 04.02. - So, 22.02.

Edelfan Felix Neureuther vermisst Olympia

Felix Neureuther muss verletzungsbedingt zuschauen
Felix Neureuther muss verletzungsbedingt zuschauen
Foto: © getty, Sebastian Widmann
20. Februar 2018, 11:49

Der Olympia-Slalom am Donnerstag hätte die Krönung der Karriere von Felix Neureuther werden können. Stattdessen muss er zuschauen - ein Rolle, die schmerzt.

An die Momente, in denen er ein bisschen übermütig wurde, in denen all seine Hoffnungen auf die Krönung einer großartigen Karriere zerstoben, kann sich Felix Neureuther noch gut erinnern. Sie hatten ihm gesagt, er solle diesen Trainingslauf nicht mehr machen, gut sein lassen für heute. Doch Neureuther, bester Dinge, weil gut in Form, fuhr trotzdem, wollte zu viel und mit Gewalt einen Schwung durchziehen, und dann: "Ist mein Knie explodiert."

Und nun? Sitzt er daheim, in Garmisch-Partenkirchen, in München, und am Donnerstag fahren sie den Slalom bei den Olympischen Spielen ohne ihn. Den Slalom, in dem er Marcel Hirscher das Gold hätte streitig machen wollen - und es gibt nicht wenige, die sagen: auch können. Neureuther war vor diesem Winter, zu Beginn dieses Winters mit dem Sieg im Slalom von Levi und zum Zeitpunkt des Kreuzbandrisses an jenem 25. November in der Form seines Lebens.

"Ich habe mich damit abgefunden, nicht dabei zu sein", hat er Ende Januar gesagt, als er im Postpalast in München saß, um ihn herum lauter deutsche Athleten, die ihre Ausrüstung für Pyeongchang einsammelten. Kurzzeitig hatte Neureuther überlegt, trotz des kaputten Knies nach Südkorea zu fahren, er ließ es bleiben, betonte aber: Wäre München der Gastgeber gewesen, "hätten sie mir schon beide Hax'n abschneiden müssen, damit ich nicht mitfahre".

"Auch Curling": Neureuther großer Olympia-Fan

So aber saß Neureuther in der vergangenen Woche auch mal in einem Fernsehstudio in Unterföhring bei München, als Gast der Show "zwanzig18" bei "Eurosport", aber auch dort konnte er nur erzählen, wie es denn ist, Olympische Spiele, seine ersten als Zuschauer seit 2002, von zuhause miterleben zu müssen. "Ich bin totaler Olympia-Fan und schau mir alles an, egal was, auch Curling. Ich bin komplett dabei", sagte er. Da war hörbar, dass er leidet.

Neureuther hat sich in den vergangenen Wochen mehrfach äußerst dezidiert und kritisch über die Olympischen Spiele geäußert, über das Internationale Olympische Komitee, über den Verlust der olympischen Werte. "Olympia wird an die Wand gefahren", schimpfte er im Postpalast. Er wirkt persönlich beleidigt, wenn er so etwas sagt, denn für ihn, für Mutter "Gold-Rosi", Vater Christian und Ehefrau Miriam ist Olympia ja in Wahrheit das Allergrößte.

Hirscher vermisst Neureuther

Und deswegen: Ja, sagt Neureuther, "es tut weh, wenn man zuschauen muss". So gesehen kommt es Masochismus gleich, was er sich in der Nacht zum Donnerstag deutscher Zeit (ab 2:00 Uhr) antut: Aus München wird er nach Pyeongchang zugeschaltet, um den Slalom mitkommentieren mit den "Eurosport"-Reportern vor Ort. Goldfavorit Hirscher hat ihm per Videobotschaft schon mal ausgerichtet: "Erzähl' nicht zu viel Blödsinn." Kleiner Scherz am Rande.

Die Wahrheit ist ja: Hirscher vermisst Neureuther, alle vermissen Neureuther, die Deutschen vermissen ihn eh, und Neureuther, klar, vermisst Olympia, auch wenn es nun in Pyeongchang stattfindet - und es nicht in seinen Kopf will, dass danach Peking dran ist. Olympia ist Olympia. Deshalb ist es nur schwer vorstellbar, dass Neureuther in vier Jahren wieder nur daheim sitzt und zuschaut. Auch wenn er dann schon 37 Jahre alt ist.

Slalom 2018

1SchwedenAndre Myhrer1:38.99m
2SchweizRamon Zenhäusern+0.34s
3ÖsterreichMichael Matt+0.67s
4FrankreichClément Noël+0.71s
5FrankreichAlexis Pinturault+0.73s

Newsticker

Alle News anzeigen