Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Mainz 05 erobert die Fan-Herzen zurück

Nach dem Sieg in Berlin durften sich die Mainzer Profis feiern lassen
Nach dem Sieg in Berlin durften sich die Mainzer Profis feiern lassen
Foto: © getty, Stuart Franklin
17. Februar 2018, 11:18

Ein Hauch von Versöhnung lag in der Luft, als die Spieler des FSV Mainz 05 nach dem so ersehnten Auswärts-Coup buchstäblich auf ihre Fans zugingen. Fast etwas zögerlich schlenderten sie nach dem 2:0 (1:0)-Sieg bei Hertha BSC in Richtung der 500 mitgereisten Anhänger, die aus voller Kehle "Auswärtssieg, Auswärtssieg" skandierten.

Anschließend Abklatschen und Jubelreigen mit den kritischen Unterstützern auf den Rängen: In der entscheidenden Phase des Bundesliga-Abstiegskampfes finden Fans und Mannschaft wieder zusammen.

"Wenn wir gewinnen, feiern wir gemeinsam. Wenn wir verlieren, sind wir gemeinsam sauer", sagte der Mainzer Matchwinner Robin Quaison, der sein Team per Doppelpack (40./65.) zum ersten Erfolg in der Fremde seit 17 Partien geschossen hatte. Quaisons Trainer Sandro Schwarz prophezeite derweil, dass wohl auch in den nächsten Wochen noch etwas Überzeugungsarbeit geleistet werden muss. "Klar sind Ergebnisse und die Leistung auf dem Platz der erste Schritt", sagte Schwarz: "Aber wir müssen das auch sonst immer wieder vorleben, was die Nähe zu den Fans bedeutet."

Denn die waren sauer. Aber so richtig. Vor dem Spiel hielten sie ein Transparent hoch. "Verarscht ihr uns, verarschen wir euch" stand dort. Die Spieler verstanden. Bereitwillig zeigten sie im Berliner Olympiastadion ein Maximum an Kampfeswillen und Einsatzbereitschaft. Gleichzeitig spielten sie die Tore stark heraus. Daran will Schwarz anknüpfen, auch weil die Stimmung unter den Fans sonst ganz schnell wieder umschlagen könnte. Immerhin steht die Mannschaft trotz des Sieges weiter auf dem Relegationsrang.

Richtungsweisende Kellerduelle gegen Wolfsburg und Hamburg

"Ich glaube nicht, dass es, nur weil man mal ein Spiel gewonnen hat, die Dinge regelt. Da muss man breiter von der Basis aufgefächert sein. Es gab schon unter der Woche eine gute Kommunikation", sagte der Coach, der im Falle einer Niederlage in Berlin sogar um seinen Job hätte zittern müssen. Noch bessere Argumente wären Siege in den kommenden Partien. Dort empfängt Mainz am nächsten Freitag den VfL Wolfsburg und reist acht Tage später am 3. März zum Hamburger SV. Zwei glasklare Endspiele um den Klassenerhalt.

Der Erfolg in Berlin kann also nur ein Startschuss gewesen sein. "Siege sind der Nährboden für alles. Ein Dreier ist ein Gefühl. Entscheidend ist, dass wir es richtig einordnen: dass jetzt überhaupt noch nichts passiert ist", sagte FSV-Sportvorstand Rouven Schröder.

Das weiß auch die Mannschaft, Quaison forderte von seinem Team, den Willen zur absoluten Aufopferung für die gemeinsamen Ziele. "In diesen harten Situationen müssen wir noch ein bisschen mehr kämpfen, mehr laufen. Alles ein bisschen mehr machen", sagte der Schwede. Vor allem aber noch mehr Punkte holen, damit die Fans die Füße stillhalten.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.