Suche Heute Live
Olympische Winterspiele 2026Mailand Cortina
Artikel teilen

Olympische Winterspiele 2026
Mailand Cortina
Mi, 04.02. - So, 22.02.

Snowboarder Höpfl scheitert - US-Legende mit Bestwert

Johannes Höpfl scheiterte in der Qualifikation
Johannes Höpfl scheiterte in der Qualifikation
Foto: © getty, David Ramos
13. Februar 2018, 07:25

Snowboarder Johannes Höpfl hat das Halfpipe-Finale bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang verpasst. Der 22-Jährige aus Hauzenberg scheiterte wie schon vier Jahre zuvor in Sotschi in der Qualifikation und belegte in der Endabrechnung den 23. Platz.

"Es hat Super-Spaß gemacht. Es war ein Mega-Erlebnis", sagte Höpfl im Anschluss. "Olympia ist einfach etwas anderes." Der Hauzenberger erreichte nur 59,50 Punkte. Für das Erreichen des Finals hätte der einzige deutsche Starter 17,50 Punkte mehr gebraucht. Für die Medaillenentscheidung am Mittwoch (ab 10:30 Uhr OZ/02:30 MEZ) qualifizierten sich nur die besten zwölf Teilnehmer.

"Der erste Run war ziemlich gut. Es war einer der Besten, den ich seit langen gemacht habe. Im zweiten Lauf hätte es noch besser sein können", erklärte Höpfl weiter nach seiner zweiten Olympia-Teilnahme. Auch 2014 in Sotschi war er in der Qualifikation gescheitert. Von Bedingungen wie White sie mit seiner eigenen Halfpipe hat, kann Höpfl nur träumen. Weil es in Deutschland keine Halfpipe gibt, sei er viel unterwegs und trainiere etwa in der Schweiz und in den USA, erzählte er.

White in eigener Liga

Dass das Gold in Südkorea nur über Shaun White geht, machte der US-Superstar in der Quali deutlich. Der Olympiasieger von 2006 und 2010, der in Sotschi als Vierter das Podium verpasst hatte, war mit dem Bestwert von 98,50 Punkten das Maß aller Dinge. Wie White zogen auch der australische Weltmeister Scotty James (96,75) und der Sotschi-Zweite Ayumu Hirano aus Japan (95,25) ins Finale ein.

"Ich habe die Kids mit ihren phantastischen Läufen gesehen. Das hat mich angestachelt. Ich wollte zeigen, dass es das ist, was ich mein ganzen Leben schon tue", sagte der 31 Jahre alte White. Scotty James ist 23 Jahre alt, Hirano sogar erst 19. "Er hat es mal wieder allen gezeigt, dass er noch da ist. Hut ab vor der Leistung", zollte auch Höpfl dem Superstar seinen Respekt.

Sotschi-Triumphator Iouri Podladtchikov (Schweiz) hatte seinen Start wegen der Folgen einer schweren Hirnverletzung bei einem Sturz am 28. Januar bei den X-Games in Aspen/Colorado abgesagt.

Halfpipe 2018

1USAShaun White98.50
2AustralienScott James96.75
3JapanAyumu Hirano95.25
4USABen Ferguson91.00
5JapanRaibu Katayama90.75

Newsticker

Alle News anzeigen