Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Rückkehrer Veh gegen Frankfurt in misslicher Lage

Armin Veh war bereits zwei Mal Trainer bei Eintracht Frankfurt
Armin Veh war bereits zwei Mal Trainer bei Eintracht Frankfurt
Foto: © getty, Matthias Hangst
09. Februar 2018, 11:28

Armin Veh präsentiert sich gern als sehr lockerer Typ. Zumeist steht er bei Gesprächen mit einem Grinsen da, plaudert in seinem schwäbisch-bayerischen Idiom über Fußball. Da kennt er sich aus, da hat er viel Erfahrung gesammelt.

Deutscher Meister mit dem VfB Stuttgart 2007, 2012 Aufstiegscoach mit der Frankfurter Eintracht, die er in die Europa League führt. 2014 heuert er abermals beim VfB an, ist zwischenzeitlich Coach und Sportlicher Leiter, ehe er im November hinwirft und im Sommer 2015 wieder Frankfurt-Trainer wird - bis zur Freistellung im März 2016.

Am Samstag wird er sich zu einem Bundesligaspiel wieder in Hessen aufhalten. In neuer Funktion, in schwieriger Mission: Im Dezember übernahm er beim Tabellenletzten 1. FC Köln das Amt des Geschäftsführers Sport und erklärte das Ende seiner Trainerkarriere. Die Beweggründe? Er sehe eine "riesige Herausforderung und tolle Möglichkeit, in diesem faszinierenden Traditionsklub etwas zu bewegen". Und ein "nachhaltiges Projekt anzugehen".

Diese Nachhaltigkeit hat es in sich. Weil Veh angesichts der sportlich höchst misslichen Situation des FC zwei Varianten planen muss: Noch immer nehmen die Kölner Position 18 ein, noch immer ist die künftige Zweitklassigkeit wahrscheinlicher als der Klassenverbleib.

Fehlende Planungssicherheit erschwert Arbeit

"Ich bleibe ruhig, was die Hoffnung angeht", vertraute er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" unlängst an. Immerhin habe sich die Situation ein bisschen verbessert nach zwischenzeitlich zehn Punkten unter Peter-Stöger-Nachfolger Stefan Ruthenbeck.

Insgesamt sind es aktuell 13. Das lässt den Status quo nicht mehr ganz so aussichtslos erscheinen wie nach dem 16. Spieltag mit nur drei. Vehs Herausforderung: Er muss von Wahrscheinlichkeiten ausgehen, die fast keine Planungssicherheit bieten. Auch nicht für neue Spieler, bei deren Verpflichtung Veh voraussetzt, dass sie sich ungeachtet der künftigen Ligazugehörigkeit auf einen Vertrag einlassen.

In Vehs Gedankenwelt ist das zu kurzfristig gedacht. Weil er die Langfristigkeit im Sinn hat, weil er eine sehr gute Perspektive sieht. Vielleicht ist das sein Anreiz: nach einem Abstieg Neues aufbauen zu können wie Stöger und Manager Jörg Schmadtke 2013. Beide sind nicht mehr beim FC, aber beide haben ein Stück Erbe hinterlassen, das vielleicht noch immer Vorbildcharakter hat.

Hoffnung liegt auf Neuzugängen

Erste Schritte ist Veh mit Simon Terodde und Vincent Koziello schon gegangen. Angreifer Terodde hat einen Vertrag bis 2021 unterschrieben, der 22 Jahre alte französische Mittelfeldspieler Koziello sogar einen bis 2022 - beide für die 1. und 2. Liga.

Dass die Kontrakte der anderen Kölner gleichfalls so angelegt sind, wird Interessenten nicht schrecken. Ein Timo Horn oder ein Jonas Hector dürften mit Sicherheit intensiv umworben werden - Ausgang (noch) offen. Und auch das macht Vehs Planungen diffizil.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.