Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Bailey führt Bayer Leverkusen zurück auf Rang zwei

Die Werkself setzt ihren Höhenflug fort
Die Werkself setzt ihren Höhenflug fort
Foto: © getty, Maja Hitij
28. Januar 2018, 17:28

Angetrieben vom einmal mehr überragenden Leon Bailey hat Bayer Leverkusen im spannenden Rennen um die Bundesliga-Vizemeisterschaft wieder die Führung übernommen.

Die Werkself eroberte durch ein hochverdientes 2:0 (0:0) gegen den FSV Mainz 05 den zweiten Tabellenplatz zurück und machte damit einen weiteren Schritt Richtung Champions League. Die Mainzer blieben hingegen auch in ihrem zehnten Auswärtsspiel der Saison sieglos und müssen den Blick weiter nach unten richten.

"Mainz stand relativ tief und hat die räume schön zu gemacht. Der letzte Pass hat gefehlt und manchmal braucht man einen Treffer aus der Distanz um den Bann zu brechen", sagte Leverkusens Julian Brandt nach der Partie gegenüber "Sky". 

Mit seinem achten Saisontreffer brachte das jamaikanische Supertalent Bailey die Mannschaft von Trainer Heiko Herrlich in der 48. Minute auf die Siegerstraße. Wendell (68.) machte anschließend mit einem Foulelfmeter, den der frühere Leverkusener Giulio Donati an Lucas Alario verursacht hatte, den neunten Dreier für Bayer in dieser Spielzeit perfekt.

Reggae-Boy Bailey hatte bereits zuvor für einen Vereinsrekord gesorgt. In 24 Bundesliga-Begegnungen in Folge hat Bayer immer mindestens einen Treffer erzielt und damit die alte Bestmarke aus der Saison 1999/2000 überboten.

De Jongs Handspiel bleibt ungeahndet

Vor 25.471 Zuschauern hatten die Gastgeber die Partie von Beginn an im Griff und schnürten die Mainzer in deren Hälfte ein. Bayer inszenierte einen gefälligen Angriff nach dem anderen, lediglich im Strafraum des FSV fehlte zunächst die letzte Entschlossenheit und Präzision.

Die Gäste wirkten in der ersten Hälfte völlig überfordert und stürzten von einer Verlegenheit in die andere. Die Mannschaft von Trainer Sandro Schwarz hatte zudem Glück, dass Schiedsrichter Frank Willenborg nach einem Handspiel von Nigel De Jong im Mainzer Strafraum nicht auf Elfmeter entschied.

In der Folge verpassten Bailey per Freistoß, der frühzeitig für den verletzten Ex-Mainzer Julian Baumgartlinger eingewechselte Dominik Kohr und Alario die mögliche Leverkusener Führung.

Bailey belohnt Bayer-Dominanz

Mainz kam vor der Pause nur sporadisch vor der Bayer-Tor, richtig gefährlich wurde es für Nationaltorwart Bernd Leno aber nicht. Lediglich der zuletzt starke Yoshinori Muto machte mit zwei guten Aktionen auf sich aufmerksam. 6:0 Ecken und 75:25 Prozent Ballbesitz für Bayer dokumentierten vor der Pause die Überlegenheit der Hausherren.

Bailey bescherte den Gastgebern dann einen optimalen Start in die zweite Hälfte, als er sich ein Herz fasste und aus 20 Metern FSV-Torwart Robin Zentner keine Chance ließ. Danach gab er weiter Einbahnstraßenfußball in Richtung Mainzer Tor.

Bayer verpasste es aber zunächst, aus seiner Überlegenheit mehr Kapital zu schlagen. So hätte Nationalspieler Julian Brandt ebenfalls mit einem starken Weitschuss in der 53. Minute frühzeitig für klare Verhältnisse sorgen können, was wenig später Wendell vom Punkt gelang.

 

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.